Das kommt ganz auf deine persönlichen Vorlieben an.
Lässt du vom Labor entwickeln?
Dann decke dich mit so vielen Kodak BW400CN ein, wie du noch finden kannst, denn dieser S/W-Fim wird nach C-41 entwickelt also wie jeder Farbnegavtivfilm.
Willst du selbst entwickeln, dann kannst du deinen Film je nach Vorlieben wählen (Korn, Emfindlichkeit, Tonalität, Dynamik etc.).
Zudem musst du darauf achten, den passenden oder optimalen Entwickler für deinen Film zu nutzen.
Ich habe vor Kurzem mal was in meinem Blog dazu geschrieben:
https://retrocameracs.wordpress.com/...n-mit-sw-film/