und warum fühle ich mich dann nicht so????
:lol::lol::lol:
Druckbare Version
Bei mir ist auch das begrenzte Budget der ausschlaggebende Faktor in dieser Frage. So habe ich zur Aquirierung meiner Sony A7 meine Olympus EP3 und meine Canon 1100D wieder verscherbelt. (Die Olympus blieb zum Glück in der Familie... Das wäre doch echt zu Schade gewesen...) Die A7 ersetzt durch ihr Auflagemaß die beiden Kameras perfekt und erleichtert durch das Fokuspeaking das manuelle fokussieren extremst. Ich habe mich allerdings bei meinen Linsen stark verändert. So habe ich mich vor einem halben Jahr dazu entschlossen, dass Zoomlinsen nicht meinem fotographischen Anspruch gerecht werden und habe sämtliche Zooms bis auf mein historisches Zoomar von Henry und mein Sigma verkauft. Ich hantiere lieber mit mehr Linsen und habe dafür eine bessere Abbildungsqualität. So haben mich rund 50 Zooms verlassen/oder verlassen mich noch. Ich muss sagen, ich habe die Entscheidung nicht bereut. Habe mich dafür dazu entschlossen in meine Mamiya M645 zu investieren. Das Glas ist schon eher teuer, aber ich habe gerade unglaublich Spass am analogen Mittelformat.
Meine Philosophie beim Fotoequipment ist folgende: Digitale Kameras sind nichts weiter als ein Werkzeug, welches dazu dient durch mein Glas das möglichst beste Ergebnis auf die möglichst angenehmste Art und Weise zu bereiten. Dementsprechend sind meine "Gefühle" bei digitalen Kameras eher gering, solange sie meinen Ansprüchen gerecht werden. Das Glas jedoch ist die ausschlaggebende Maxime. Dementsprechend würde ich da nur aussieben, was wirklich nichts taugt. (in meinem Fall zum Beispiel 50 70er-80er Jahre Zooms). Dupletten habe ich auch sämtliche verkauft, aber nur um neues Equipment kaufen zu können.
Anders sieht es bei mir mit analogen Kameras aus. Da für mich (23 Jahre alt) die Arbeit mit Film nichts alltägliches ist, sondern jedes Mal wieder ein Highlight, trenne ich mich von meinen alten Schätzchen auch nicht, zumal sie auch eine super Figur in meiner Vitrine machen.
Viel Spass beim weiteren aussortieren.
Liebe Grüßle
Nicolai
Da sind wir uns ähnlich. Analog habe ich nur noch meine alte Spotmatic und einige dazu gehörige original Gläser.
Alle versehen mit M42->Canon Adapter mit EMF-Chips damit sie gelegentlich an meiner kleinen Canon 100d mal
ausgeführt werden können und ans Licht kommen (so wie neulich beim User Treffen im LaPaDU).
Digital gibt es die 6D und die 100d sowie insgesamt 8 AF-Objektive 17, 24, 50, 85 und 4 Zooms 17-50 , 28-70,
28-105 (das ist ein altes USM und dient eigentlich nur als Backup) und 80-200 . Die beiden Zooms die nicht in die
"L" Kategorie fallen behalte ich eigentlich nur weil man da sowieso nicht viel für bekommt wenn man sie verkauft.
Für Portraits nutze ich noch gerne ein Tair-11A.
Mit den Objektiv/Kamera Kombinationen arbeite ich gerne und bin zufrieden.
Zum Basteln und Adaptieren ist kürzlich eine Fuji X-E1 mit 18-55 Kit dazu gekommen und ich überlege ob sie vielleicht
mal die kleine Canon 100d ersetzen soll/kann. Mal sehen wer von den beiden mehr Staub sammelt :devil:.
Weil man bei unserem Hobby nie am Ziel ist! Das Suchen und experimentieren macht zu viel Spass.
Deshalb habe ich viele wirklich gute Optiken viel zu selten an den Kameras, weil ständig interessantes nachkommt...
Mal sehen, vielleicht bleibt das neuerworbene FD 1,2/50 SSC länger dran. Aber wenn ich sehe, was Du mit den
Olympus-Makros 2,0 hier so anstellst,..................... Blödes Forum, haben wollen.
Gruß
Lutz
Hehe, das geht mir genauso. Wenn man denkt, dass das angesammelte Linsensortiment ausreichend ist, stellt irgendwer wieder etwas interessantes vor oder man stolpert über einen entsprechenden Link hier im Forum. Fast automatisch öffnet sich dann eine Objektiv-Such-Seite von der Bucht o.ä. Manchmal hat man "Glück", dass Preise oder Zustand der Objektive sehr abschreckend sind oder sich das entsprechende Objektiv nicht finden lässt. Dann passiert erstmal nichts, aber eben nicht immer...
Ach Ihr armen Aufräumer :devil:....
Bei mir bleibt alles da, eine riesengroße Familie, die immer größer wird ...:lol:
Bernhard, Pentax PK würde ich Richtung WR ausbauen und bei strömendem Regen benutzen und bei O-MD E-M5 würde ich Dir empfehlen, das 2,8/60er Makro zu probieren. Ich bin gerade dabei es zu entdecken: ein Wahnsinnsbokeh. Außerdem das 75-300, weil man bei diesem Extremtele wenig schleppen muß und wegen des Verwacklungsschutzes kein Stativ braucht. Alles andere kann ich nachvollziehen. Sony würde ich inzwischen nach Fuji-X umschichten, aus Faulheit, da die Bilder ooc nicht mehr bearbeitet werden müssen und Ich bei Nachtaufnahmen kein Stativ benötige (Ich behalt aber beides).
Gruß Gerhard
Moin,
bei mir ist es im Moment noch so, dass ich im Schnelltempo nachhole, was ich zwischen 1980 und 2010 versäumt habe.
Also hat sich sehr viel Material (analog und digital, APS-C, KB und MF) angesammelt, das intensiv "bespielt" wird.
Der Erkenntnisgewinn ist Dank dieses Forums sehr angenehm und der preisliche Aufwand übersichtlich - ich habe sogar schon einige Sachen wieder verkauft.
Ich habe mir vorgenommen, den Wert meiner Objektive mit meinen gestalterischen Fähigkeiten wachsen zu lassen und daher habe ich noch keinen Bedarf an Highend-Gläsern.
Die Botschaft (u.a. von Henry), gleich "die richtig guten" Objektive zu kaufen, habe ich wohlklingend im Ohr - ich halte das für einen sehr guten Ratschlag!
Aber ganz ehrlich - mir macht das Ausprobieren und Kennenlernen manch "schwacher" Linse richtig Spaß und gelegentlich lerne ich dabei Sachen,
auf die ich mit einem guten Objektiv nicht gekommen wäre.
Wenn wir alle gleichzeitig konsolidieren, fallen die Preise in den Keller, oder?
LG Jörn
klingt für mich eher nach Phase 9
aber ACHTUNG, die daran anschließende Phase 10 der Neuorientierung wird mit den Erfahrungen der ersten 9 Phasen bestimmt SEHR teuer..... :devil2:
.... kommt mir irgendwie bekannt vor.... nur woher ????
Und dann kommt plötzlich der Moment, wo man hier im Forum nach Reparaturanleitungen z.B. fürs Zeiss Jena Tessar sucht und über BiNo's großartige Gesammtvorstellung des Objektivs mit Fotos, Seriennummern, Baujahren und Sondermodellen stößt.
Dann durchforstet man seinen eigenen Bestand und stellt >plötzlich< fest, daß man von der kompletten Baureihe (ca 15 verschiedene), selber schon 10 Stück im Bestand hat.
Dann fallen bei mir regelmäßig die Grenzen der Vernunft..... :autsch:und die Jagd nach den "fehlenden" beginnt......
So geschehen auch bei den Asahi Takumar Linsen.
Allenthalben in höchsten Tönen gelobt, haben sie sich bei mir fast zur kompletten Serie vermehrt.
Selbst die "weniger gefragten" (1.8, 2.0, 2.2 / 50mm), oder die im Alltag kaum zu gebrauchenden 200/250mm stehen plötzlich auf meiner "Beobachtungliste"...
Grade jetzt habe ich hier im Forum Prakticar-Linsen gekauft, für die ich nichtmal einen Adapter habe.
Und ein neues Sammelgebiet erschließt sich mir gerade in Form der teilweise hervorragenden russischen Objektive.
Mal vom Helios 44 abgesehen, welches sowieso in JEDEN Altglas-Haushalt gehört.
Selbst davon habe ich bereits 8 verschiedene Modelle angesammelt......
Angefangen hat alles mit der ausgemusterten Prakitca LTL von meinem Vater.
Dazu die Objektive:
Pentacon Auto 1.8/50mm (Meyer Orestegon)
Domiplan 2.8/50mm (Nachfolger vom Trioplan)
Tessar 2.8/50mm (bedarf keiner Worte)
Lydith 3.5/30mm (auch nicht)
Voigtländer Color Skoparex 4.0/135 (nicht getestet)
Eigentlich hätte ich damit bis ans Lebensende GLÜCKLICH werden können....
- aber dann bin ich auf dieses Forum gestoßen -
ein m² Altglas
DANKE EUCH ALLEN, FÜR DIE TOLLEN FLAUSEN, DIE IHR MIR INS OHR GESETZT HABT !!!!!
Ihr seid Großartig !!!!
:yes:
Danny
PS: meine (unvollständige) Datenbank weist z.Z. 158 Objetive aus ............
Das Forum zeigt einem immer Dinge von denen man vorher gar nicht wusste das man sie unbedingt haben muß. ;)
Dein 50er Canon ist ein sehr schönes Glas das Dir sicherlich noch viel Freude bringen wird.
Einfach das 50er behalten und ein Oly Makro dazu kaufen :devil2:.
Dann passt es perfekt.
Oder eine X-T1 besorgen, dann muss die Canon nicht alleine Staub fangen :lol:
Hättest Du mir vor ein paar Jahren erzählt ich würde für ein altes manuelles Glas freiwillig mehrere hundert Euro ausgeben, hätte ich dich für bekloppt gehalten.
Und jetzt - bin ich der bekloppte Anhang 50623
der noch ein paar Linsen im Visier hat. Komischeweise werden es immer mehr.
Die Art der Fotografie macht einfach riesig spass.
Ich bewundere ja so große Sammlungen und eine Einstellung wie Du sie hast.
Bei Dir würde ich dann gerne mal einen Nachmittag verbringen und Deine Sammlung bestaunen.
Wahre Worte!!! Leider...
Ed.