Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bilderflut?
World Wide Web, Globalisierung, unendliche Speicherresourcen, die neue Technik erlaubt es, wir Menschen nutzen es.
Es ist uns ein Bedürfnis, das Bildermachen.
Es gibt viele Formen der Bilder, viele Motive, viele Beweggründe, die zu Bildern führen.
Die eine Bilderflut gibt es deshalb für mich nicht. Es gibt da mehrere Strömungen.
Die Zeit einfrieren:
Geschehnisse festhalten ist meiner Meinung nach die ursprüngliche Motivation der Fotografie.
Dazu gehört auch das Portrait und die Gruppenfotos (ein Bild von Menschen im bestimmten Moment machen).
Knipsen - das ist die Bilderflut, aus dem Drang, Einzigartiges oder Vergängliches festhalten zu wollen. Oft mit Handy oder Tablet, oft in Kombination mit Filmen.
Reportagen (Krieg, Sport, Technik, Politik, Mode usw.) - diese Bilderflut wird meist von Berufsfotografen gemacht.
anders sehe ich die
Tierfotografie - die Jagd mit der Kamera - auch eine Strömung - da kommen natürlich sensationelle Bilder zustande, wenn man Qualität und Quantität vereint.
Kunstfotografie - wie schon geschrieben wird nur wenigen die Ehre zuteil, in diesen Kreis aufgenommen zu werden, sieht jeder anders.
Testfotografie - da zeigt man die Fähigkeiten der Objektive und Kameras - kann zur Bilderflut führen - kenne ich nur zu gut.
Blumen und Pflanzen
Architektur
Stillleben ... drei Bereiche, die angenehm zu Fotografieren sind, und wo ich nicht so die Bilderflut wahrnehme.
Dokumentation - bei mir ist das die Baustellenfotografie, als Beweissicherung, als Basis für die Abrechnung (nur für kleine Kreise gemacht)
Fazit - es gibt mehrer Fluten für mich.
Hier kommen einige Fluten zusammen - in der anlogen Zeit hätte man nicht aus der Kutsche fotografiert :noe:
Anhang 31223
Minolta 28mm f8 Lens Turbo-12 von padiej auf Flickr