Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das Picon kam in Praktina-Fassung heute bei mir an.
Anhang 25267
Piesker Berlin Picon 2.8/100 (Praktina) von praktinafan auf Flickr
Es ist in jedem Falle dem Trioplan recht ähnlich, was die Zeichnung der Spitzlichter in der Unschärfe angeht. Auch die "duftige" Zeichnung entspricht. Die Nahgrenze liegt allerdings nur bei etwa 1,5 Metern, daher wirken die "Zwiebelringe" nicht ganz so ausgeprägt.
Laut "Kadlubek" ist das Picon ein Dreilinser in zwei Gruppen. Ich habe mir den Aufbau näher angesehen: es befinden sich vorne zwei verkittete Linsen, hinter der Blende befindet sich eine weitere Linse.
Größter Unterschied zum Trioplan: der Preis! Nur ein Bruchteil dessen, was zur Zeit für ein 100er Trioplan aufgerufen wird (etwa 45 EUR zzgl. Versand habe ich bezahlt).
Anhang 25268
Anhang 25269
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Noch zwei Eindrücke, die den "vintage"-Eindruck vollauf bestätigen. Bei Offenblende sehen wir reichlich "Weichzeichner" und Kringelchen, aber auch die "duftige" Grundschärfe, wie sie den Charme der alten Objektive ausmacht.
Der Kontrast ist aufgepeppt!
Blende 2.8 und 8
Anhang 25305
@f/2.8: Piesker Picon 2.8/100 Praktina von praktinafan auf Flickr
Anhang 25306
@f/8: Piesker Picon 2.8/100 Praktina von praktinafan auf Flickr
Blende 2.8 und 11
Anhang 25307
@f/2.8: Piesker Picon 2.8/100 Praktina von praktinafan auf Flickr
Anhang 25308
@f/11: Piesker Picon 2.8/100 Praktina von praktinafan auf Flickr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
NickB
sind die Bilder mit, oder ohne Sonnenblende gemacht?
Mit der Stummel-Streulichtblende, die dabei ist.
Anhang 25315
Piesker Berlin Picon 2.8/100 (Praktina) von praktinafan auf Flickr
Ein längeres Modell habe ich bestellt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Neue Streulichtblende ist da – hat geholfen :-)
Anhang 25458
Anhang 25459
In welcher Stadt und auf welchem Unternehmen das vorliegende Objektiv erzeugt wurde?
Die SEHR GEEHRTEN Kollegen, in Deutschland kann jemand in welcher Stadt erklären und auf welchem Unternehmen das vorliegende Objektiv erzeugt wurde?
Mit freundlichen Grüßen Sergej.
http://i1.imageban.ru/out/2012/12/27...13da3a4e59.png
DEAR COLLEAGUES, in Germany somebody can explain in what city and at what enterprise this lens was made?
Yours faithfully Sergey.