Industar 69 - Invertierung - warum?
Ich frage mich, warum das Objektiv vignettiert. Es wurde doch für Halbformat konstruiert. In der NEX ist ein APS-C-Sensor mit den Maßen 23,4 mm x 15,6 mm. Halbformat ist 24 mm x 18 mm. Demnach müßte es super an die Nex passen. Weiß jemand ne Antwort auf die Frage? Vignettiert das Industar 69 auch an der Chajka?
Grüße,
Seimi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Das Industar-69 habe ich seit einigen Wochen an meiner auf Infrarot umgebauten Fuji X-A1. Der Grund für die Anschaffung war, dass ich endlich ein Pancake wollte, und unter diesem Aspekt ist das Industar ein voller Erfolg, denn damit passt die Fuji endlich schön in die Handtasche, was weder mit dem Kit-Objektiv noch mit irgendeinem adaptierten Nikkor oder M42-Objektiv der Fall ist. Und 28mm sind eine schöne Brennweite für Infrarot-Fotografie an APS.
Anhang 63668
Hier ist das Industar an der Fuji.
Anhang 63669
Links das Industar mit Adapter, Mitte ohne Adapter.
Mein Industar-69 ist im Zentrum erstaunlich scharf (um Klassen besser als mein Industar-61 53/2,8), das hatte ich so gar nicht erwartet. Von Blende 2,8 bis 11 ist das Zentrum gut bis sehr gut, erst bei Blende 16 lässt es merklich nach. Die Ränder sind aber ein anderes Thema. Die sind eigentlich bei Blende 16 überhaupt erst brauchbar. Vorher sind sie deutlich unscharf. (Die Berwetung bezieht sich ausschließlich auf die Leistung bei Infrarot. Ich habe es nie im sichtbaren Licht benutzt.) Des weiteren ist das Industar bei jeder Blende komplett frei von den sonst im Infrarot häufig auftretenden Hotspots.
Wenn ein Pancake gesucht wird, gibt es soweit ich weiß nur zwei Alternativen, das Fuji 27/2,8 und das Meike/Neewer/Voking 28/2,8.
Das Fuji 27/2,8 hat im Infrarot leider einen deutlichen Hotspot und ist deshalb für mich nicht zu gebrauchen, egal wie scharf es vielleicht wäre.
Das Meike/Neewer/Voking 28/2,8 ist im Infrarot komplett frei von Hotspots (ich habe es selbst nicht benutzt, ich habe aber Beispielbilder vorliegen). Es fällt zum Rand hin nicht derart dramatisch ab und ist dort deutlich besser als das Industar. Im Zentrum ist das Industar aber besser. Außerdem ist ein altes Sowjet-Objektiv zum Fotografieren viel stilvoller als ein modernes China-Modell :cool:.
Anhang 63670
Standard-Braun-Ergebnis.
Anhang 63671
Bearbeitung mit Kanaltausch
Anhang 63672
Ebenfalls mit Kanaltausch, etwas andere Farbgebung.
Anhang 63673
Schwarz-Weiß-Umsetzung
Anhang 63674
Nochmal Schwarz-Weiß
Anhang 63675
Ein 1:1-Ausschnitt aus dem Zentrum. Daran habe ich nichts auszusetzen.
Mein Problem ist damit, wie kann ich Filter nutzen? Welche Filtergröße hat das Industar-69 überhaupt? Und gibt es dafür Step-Up-Ringe?