AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Das ist genau das Dilemma. Bisher gehen Foveon und gute "High-ISO"-Leistung nicht zusammen.
Ich hatte drei und habe noch zwei Foveon-Kameras (x530, SD9 und SD10) und keine davon kann über ISO400 zufriedenstellen!
In einem aktuellen Test der SD1 (ihr erinnert euch? das €7500-Teil!) konnte sie nur bis ISO 1600 überzeugen. Da lachen meine 5D und sogar meine kleine NEX drüber. :devil:
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Zitat:
Zitat von
Padiej
..
1) Vollformat
2) geringes Auflagemaß
3) Live View + Sucherlupe
4) Sucher (darf schon ein EVIL sein)
5) Stabi (muss bei mir nicht sein)
6) Eingabemöglichkeit von Exif-Daten, da ja die Cam nichts weiß, was da vorne los ist.
7) Adapter, die man fein einstellen kann, damit man nicht über unendlich kommt.
8) Schwenkdisplay
9) intelligenter Peaking-Mode ( Augenerkennung, Personen, Farben, etc. ) ... das wäre halt bequem
..
Bin mit den EOS 5er ganz zufrieden :-)
1: Klar doch! Kein Crop, sonst wird z.B. mit nem schönen Canon FD 14er an Vollformat nur noch der Blickwinkel von nem langweligen Tokina 17er erreicht - also auf KB bezogen mit 1.2 Crop.
2: Ja, wenn man einfach adaptieren will, kommt man daran nicht vorbei.
3: Ein wirklich kurzes Auflagemaß bedingt ja fast Liveview.
4: Ja, das Livieview haääte ich gerne im Sucher - nicht nur auf dem Display.
5: Stabi wäre genial - das ist der Grund weshalb ich Sony Kameras irgendwie doch noch bisserl gut finde.
6: Vor allem eine schnelle Eingabemöglichkeit. Z.B. mit vorprogrammierbaren Tasten, die mit dem Inhalt der Fototasche abgeglichen werden können.
7: Einstellbare Adapter sind so ne Sache, und auch ein verstellbares Auflagemaß ist nicht simpel. Mit dem Zeug beschäftige ich mich ja auch beruflich. Feste Konstruktionen haben nunmal geringere Toleranzen.
8 & 9 wären nicht schlecht, aber sehe ich nicht als unbedingt nötig an.
Schade ist dann nur, sobald so ne Kamera bezahlbar am Markt erscheint, werden die Preise alter Optiken noch mehr ansteigen :-/
Und manuelle alte Optiken sind halt nur recht begrenzt verfügbar - zumindest die feinen hochwertigen Teile.
Was aber in der Überlegung fehlt, ist zum Beispiel die Ausrichtung der Mikrolinsen. Falls man Leitz/Leica Messucher Optiken verwenden möchte, wäre die Ausrichtung sehr notwendig. Oder eventuell auch ein kompletter Verzicht auf Mikrolinsen, oder wesentlich weniger optimierte Linsen. Das würde Randabschattungen verringern, und zudem die volle Freistelleistung hochlichtstarker Optiken auch wirklich nutzen - was ja bei modernen DSLR nicht mehr der Fall ist - als Folge eines geringen Rauschens.
Welchen ISO Bereich hätte man denn gerne?
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Zitat:
Zitat von
Keinath
...weshalb ich Sony Kameras irgendwie doch noch bisserl gut finde...
http://www.digicamclub.de/showthread...5V-und-A77V-an ???
PS: Hast Du mein PN schon gelesen?
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
[URL]..
PS: Hast Du mein PN schon gelesen?
Ja, gelesen schon - muß aber noch denken. Urlaub-Nacharbeit :-)
Die beiden Sony Kameras haben einen mir zu kleinen Sensor - deswegen gar nicht reizvoll. KB und Entwacklung. Und selbst die dicke Sony finde ich nur etwas interessant - Sony ist nicht gerade meine Wunsch-Kameramarke - trotz toller Features und guten Sensoren.
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Sony hat ja 3 Vollformatmodelle in der Pipeline. Alle sollen auf der SLT-Technik basieren.
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
...und nichts geht auch hier über Hubraum. Nein, nicht die maximale Pixelkompression auf minimaler Fläche sondern zuerst maximale Fläche. Das gibt visuell angenehme Dynamik und keinen Guck-Stress... wie mir manches im örtlichen Fotoclub stolz vorgelegte Bild die Hornhaut zerschnitt.
Das bedachte man schon, als Tessar und Heliar fast parallel "designed" wurden. So gesehen ist Fotografie wie Kochkunst. So gesehen hat die zufällig mit einer 8/11 Minox fotografierte Explosion eines Fliegers in der Luft erst kräftig "aufgeblasen" durchaus etwas...aufregend-pictorialistisches.
...während die Ursachenforscher genau das Gegenteil bräuchten.
Dazwischen liegen unsere unzähligen Möglichkeiten bzw. jeder technisch nach seinem Ziel, seinen Fähigkeiten und seinem Geschmack...
denke ich.
LG Rainer
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Ja. Fläche ist Qualität.
Ich hatte ja lange eine EOS 5D. Wenn ich jetzt die RAWs einer Sony A55 mit den RAWs einer EOS 5D vergleiche, dann muss ich die A55-Bilder nachschärfen und auf 10 MP herunterrechnen, damit sie einer 12,5 MP Vollformat halbwegs gerecht werden.
Die 5D war aber auch doppelt so teuer und 3 mal so langsam, konnte nicht filmen und hatte keine Sucherlupe im (elektronischen) Sucher bzw. Liveview. Egal, bald können das die Vollformatigen auch.
Wichtig ist, dass der Nutzer damit klar kommt.
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Also meine 5D finde ich vor allem aus zwei Gründen interessant:
1) Superweitwinkel (erst seit dem sündhaft teuren Sigma 8-16 kommt man mit APS-Crop in diese WW-Bereich, die mit einer KB-Kamera möglich sind)
2) manuelle Objektive (die alten Schätzchen machen mir mehr Spaß, wenn sie ihre eigentlich Bildwirkung behalten können)
Die damals überragende ISO-Leistung der 5D wurde heute bereits von einiges APSlern ein- und überholt, ebenso die noch immer tadellose Bildqualität.
Was der "Vollformatlerin" bleibt, ist die tolle Möglichkeit zur Freistellung.
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Wenn ich nicht full HD Filmen mit APS-C + Autofokus wollte, hätte ich die 5D auch noch.
Ein Hauskauf machte dann die Entscheidung auf ein System leichter.
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
...Die damals überragende ISO-Leistung der 5D wurde heute bereits von einiges APSlern ein- und überholt, ebenso die noch immer tadellose Bildqualität.
Was der "Vollformatlerin" bleibt, ist die tolle Möglichkeit zur Freistellung.
Vor allem muß man auch betrachten, dass neue Kameras einen Teil ihrer besseren High-ISO Fähigkeit sich mit den Mikrolinsen erkaufen - die nicht mehr so gut sind für lichtstarke Optiken und die Freistellung. Ich träume zunehmend davon, einer Kamera mal die Mikrolinsen auszubauen - nur bis ich sowas bei Vollformat mache, wirds noch dauern. Und auf Arbeit bieten wir solche Kameras zwar an, aber selbst habe ich keine auf dem Tisch :-/
Mir gefällt auch die fast klassische Bauform der alten 5D.