AW: Einsteiger Kamera - Welche Marke und Modell könnt Ihr empfehlen ?
Mit der EOS 500D war ich auch sehr zufrieden:
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyw...l_5g9w21mbgv_e
Ich habe sie nur aus einem Grund gegen eine 50D eingetauscht, nämlich Sportfotografie im Freien.
Die 50D kann mehr Bilder pro Sekunde machen und ist "wetterfester", als die 500D.
Dafür kann die 500D Filmen, hat ein Super Display und eine tolle Bildqualtät.
AW: Einsteiger Kamera - Welche Marke und Modell könnt Ihr empfehlen ?
Vielleicht hängt die Kulanz auch von der Größe des Händlers ab. Bei mir wars Media Markt. Der wird bei Canon eine andere Stellung haben, wie der Händler um die Ecke. Seis drum, Verlassen würde ich mich auf die Kulanz eines anderen nicht. Man kann froh sein wenn sie einem gewährt wird, kann leider aber nicht meckern, wenn man sie nicht bekommt.
Im übrigen find ich es sehr genau geregelt, was Garantie ist und was nicht.
Herstellergarantie in der Regel 1 Jahr. In dieser Zeit wird jeder Mangel vom Hersteller beseitigt (sofern nicht nachweislich durch Eigenverschulden entstanden).
Gesetzliche Gewährleistung verpflichtet zur Beseitigung von Mängeln, die innerhalb von 2 Jahren entdeckt werden und die beim Kauf bestanden. Dabei liegt in den ersten 6 Monaten die Beweislast beim Verkäufer bzw. Hersteller und danach beim Kunden.
Wikipedia kann das genauer
- Garantie
- Gewährleistung
Das Problem ist eher, dass im Sprachgebrauch Garantie und Gewährleistung oft gleichgesetzt werden. Und man wundert sich, dass man nach 15 Monaten auf die Kulanz des Herstellers angewiesen ist (so ging es mir).
AW: Einsteiger Kamera - Welche Marke und Modell könnt Ihr empfehlen ?
Zitat:
Zitat von
CChris
...Einsteigerkameras gibts immer wieder "frühzeitige" Defekte des Verschlussvorhangs (zwischen Chip und Spiegel)...
Auf welchen Tests beruht denn diese Aussage? Hoffentlich nicht nur auf deiner eigenen Erfahrung. ;)
Zitat:
Zitat von
CChris
...Händler und Hersteller können sich also nach einem Jahr (bzw. 6 Monaten) fein mit dem Argument "Verschleisssache -> keine Garantie" rausreden.
24 Monate Gewährleistung für einen einwandfreien Betrieb des gekauften Gerätes heißt da das Zauberwort und wenn in der Kamera irgendein Verschleißteil dabei sein sollte, für das die Garantie nicht oder nur eingeschränkt gilt, sollte darauf hingewiesen werden. :)
AW: Einsteiger Kamera - Welche Marke und Modell könnt Ihr empfehlen ?
Zitat:
Zitat von
Heiko
24 Monate Gewährleistung für einen einwandfreien Betrieb des gekauften Gerätes heißt da das Zauberwort und wenn in der Kamera irgendein Verschleißteil dabei sein sollte, für das die Garantie nicht oder nur eingeschränkt gilt, sollte darauf hingewiesen werden. :)
Ganz so einfach ist es auch wieder nicht. Der Mangel muss bereits beim Kauf bestanden haben, wenn die Gewählreistung greifen soll. Das Problem ist, dass nach 6 Monaten die Beweislast beim Käufer liegt.
Siehe Definition (Link) in meinem vorangegangenen Beitrag
AW: Einsteiger Kamera - Welche Marke und Modell könnt Ihr empfehlen ?
Ich sehe schon, mit meinem Hinweis habe ich in das Wespennest "Garantie / Gewährleistung / Defekte" gestochen, das geht aber etwas am ursprünglichen Thema vorbei ;)
@fbjochen: Der Defekt trat nach der Herstellergarantie von 12 Monaten und innerhalb der Händler-Gewährleistung von 24 Monaten auf, aber wie Händler so sind, streiten sie ab, dass es zum Kaufzeitpunkt irgendein Problem gab. (Wie soll man das eigentlich herausfinden, ohne die Kamera zu öffnen und alle Ansprüche zu verlieren?)
Kurz gesagt: ohne offizielle Angaben von Canon ist ein Totalausfall des Verschlusses nach z.B. 10 000 Auslösungen Pech für den Käufer, da ohne "garantierte" Haltbarkeit ja kein Käufer beweisen kann, dass das Verschlussbauteil unüblich schnell defekt ging. Denn defekt sind die alle irgendwann, die Frage ist nur, nach wie vielen Auslösungen.
Reparaturkosten ohne Kulanz werden schnell dreistellig, deswegen ist das Thema überhaupt erwähnenswert, aber wir sollten diese Diskussion wohl in einem anderen Thread weiterführen.
Laut der Seite hier (keine verlässliche Quelle, aber zumindest eine Orientierung) fallen zumindest einige Canon 1000D-Kameras vor den von Canon geschätzten 100.000 Auslösungen aus (hier, weiter unten), noch unklarer wird die Faktenlage durch die Verwendung des allgemeinen "Error99" als Fehlercode, der ja bei allen möglichen Problemen eine Rolle spielt.
Ich glaube, wir können das Thema abschließen: es ist unwahrscheinlich, dass eine 1000D frühzeitig defekt ist, aber wenn es passiert, ist es ziemlich ärgerlich und kostet Zeit, Geld und Nerven, vor allem, wenn man sie genau in diesem Moment praktisch immer braucht =P
AW: Einsteiger Kamera - Welche Marke und Modell könnt Ihr empfehlen ?
Zitat:
Zitat von
CChris
Ich sehe schon, mit meinem Hinweis habe ich in das Wespennest "Garantie / Gewährleistung / Defekte" gestochen...
Eigentlich nicht. Ich wollte nur klar stellen, dass in unserem Rechtssystem die Sache eigentlich sehr deutlich geregelt ist.
Zitat:
Zitat von
CChris
@fbjochen: Der Defekt trat nach der Herstellergarantie von 12 Monaten und innerhalb der Händler-Gewährleistung von 24 Monaten auf, aber wie Händler so sind, streiten sie ab, dass es zum Kaufzeitpunkt irgendein Problem gab. (Wie soll man das eigentlich herausfinden, ohne die Kamera zu öffnen und alle Ansprüche zu verlieren?)
Genau da liegt ja das Problem bei der Gewährleistung. Und darauf wollte ich eben aufmerksam machen. Es ist zwar klar geregelt, bloß bringt die Gewährleistung meist nix, wenn die Beweislast beim Käufer liegt. Wie will man nachweisen, dass ein Defekt schon ein Jahr vorher, beim Kauf, vorlag?
Zitat:
Zitat von
CChris
...das geht aber etwas am ursprünglichen Thema vorbei ;)
Da muss ich dir Recht geben mit der Anfangsfrage des TO hat dies nichts mehr zu tun. Deshalb gerne :topic
AW: Einsteiger Kamera - Welche Marke und Modell könnt Ihr empfehlen ?
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Ganz so einfach ist es auch wieder nicht. Der Mangel muss bereits beim Kauf bestanden haben, wenn die Gewählreistung greifen soll. Das Problem ist, dass nach 6 Monaten die Beweislast beim Käufer liegt.
Siehe Definition (Link) in meinem vorangegangenen Beitrag
Ganz kurz nochmal: Bei einem defekten Verschluß würde ich einfach mal auf nen verdeckten Mangel plädieren und bevor sich Händler wie Amazon oder auch MM/Saturn auf Diskussionen einlassen, schicken die das Gerät sang- und klanglos zum Hersteller und dieser will natürlich die Händler auch weiterhin beliefern und repariert das Teil. ;)
So und nun aber wirklich back to topic...
AW: Einsteiger Kamera - Welche Marke und Modell könnt Ihr empfehlen ?
Ich selbst habe zur Zeit die 5D und die 550d, habe aber mit der 500d geliebäugelt. Ich finde sie als Einstieg deutlich besser als die 100d und mit knapp 600 Euro bei Online-Händlern (mit 18-55 Kitobjektiv) dürfte sie in deinem Budget liegen. Als sie rauskam, wurde sie als "Brücke" zu Semiprofi-Modellen gehandelt. Ich bin mir sicher, du würdest deine Freude damit haben.
AW: Einsteiger Kamera - Welche Marke und Modell könnt Ihr empfehlen ?
ich kann die Einschätzungen voll teilen. Nach 6 Jahren mit der EOS 300D habe ich die EOS 500D von Peter (Padiej) vor 3 Monaten erworben.
Sie befriedigt meine Erwartungen vollkommen. Insbesondere der sehr gute kamerainterne 3 Zoll Display, die LiveView Funktion und die hohen verwertbaren ISO Werte bis 3200 möchte hier gern erwähnen. Das Video-Schmankerl nutze ich eher selten - aber ablehnen, nee nee.
Gruss Fraenzel
AW: Einsteiger Kamera - Welche Marke und Modell könnt Ihr empfehlen ?
Canon EOS 1000D + EFs 18-55sollte mehr als genug sein.