AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Also ohne den "Zebrabonus" waere es eine 3?? Ich fuer meinen Teil habe alles "entsorgt" was am Rand unscharf war! Ich finde es einfach nervig wenn ich bei einem WW eine Randunschaerfe habe! Noch schlimmer finde ich es am UWW!
Sicherlich kann man es gestalterisch einbringen aber dann brauche ich eigentlich doch auch kein WW/UWW...
Nur mal so am Rande... Ich habe hier eine AF-Linse... Sigma EX 17-35/2,8-4 haptisch ein echter Leckerbissen nur ich habe mit elendiger Randunschaerfe zu kaempfen das es mir schlicht die Nerven raubt am VF... Was soll ich damit machen?? Einschicken und fragen ob man es justieren kann?? Oder lieber auf eine bessere Linse setzen?? Das Voigtlaender 19-35 ist um laengen besser!! War deutlich billiger, totales Plastefeeling aber scharf - Randscharf!
Ich denke nicht das ein WW was am Rand keine Schaerfe mitbringt sehr brauchbar ist!
Wenn ich mir jetzt den gesamten Fred mal durchlese und ein wenig Resuemee passieren lasse, so hat Henry ein wenig provokant einen Einwand eingeworfen und am Ende haben wir uns alle zu einer Bewertung gefunden die ein wenig realistischer ist!
Ich selber habe schon bei vielen Optiken laut "whoaow!!" gemacht und nachher bei weiterer Nutzung festgestellt das es die urspruengliche Wertung nicht verdient hat!
Sicherlich gibt jeder die Wertung nach seinem Gefuehl - rein subjektiv - aber manchmal ist es sehr optimistisch. Ich denke so geht es uns allen hier!
Na was denkts Ihr meine Kollegen der Altglassammelei??
LG,
Klaus
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Ich habe gelernt, dass auch ein Leica Elmarit 35er bei Blende 2.8 am Rand weich abbildet. Zuiko 2.0/35: gleiches Bild. Ich war erst mal enttäuscht.
Aber ich habe auch gelernt:
Will ich freistellen, brauche ich 95% - quatsch, 100% der Fälle keinen scharfen Ecken.
Will ich ein klares Bild in die Ecken (Landschaft, Architektur), wird abgeblendet, was dem Gesamtbildeindruck ja auch gut tut, ein "bisschen" unscharf stört da nur. Und Abblenden bei Weitwinkel ist auch von den "haltbaren" Zeiten ja kein Problem.
Bei den eher bezahlbaren Objektive, auch Elmarit und Zuiko, das sind sicherlich keine Schrottlinsen, wird es erst bei 5.6 ecken-klar, bei Weitwinkel ist das aber ok.
So richtig gut ist wohl auch richtig teuer. Für mich zu teuer ...
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Zitat:
Zitat von
praktinafan
So richtig gut ist wohl auch richtig teuer. Für mich zu teuer ...
Tja, das ist aber auch genau das was mich ein wenig nervt... Aber es ist einfach so! "You get what you pay for!"
Ich habe erst seit wenigen Tagen eine VF aber ich kann es garnicht sagen wie sehr es mich annervt wenn ich ein Foto mache und nachher sehe das es unscharf ist - vor allem am Rand. Wenn ich freistellen will, ok da ist es vielleicht von Vorteil und ich muss auch abblenden wenn ich 150%ige Knackschaerfe will! Auch dessen bin ich mir sehr bewusst - nur weisst Du ich will nicht durch die Linse beschraenkt werden! Tja um es wirklich seleber entscheiden zu koennen, braucht es eine wirklich sehr gute Linse und das kostet mich Geld - evtl. sogar sehr viel Geld. Ich stinke nicht vor Geld aber ich habe gelernt schlechteres gut zu verkaufen und mir dann Stueck fuer Stueck meiner "Traumlinse" naeher zu kommen!
Es ist doch wie ueberall: "Der groesste Feind des Guten ist das Bessere!!"
Womit man heute noch zufrieden ist, damit ist man morgen absolut unzufrieden und angenervt von!
Wenn ich manchmal von dem Glueck anderer Lese dann frisst das schon ein wenig... Aber man muss suchen und abwarten dann kommt der passende Schnapper!! So bin ich zur 1Ds gekommen. Jetzt suche und warte ich weiter bis der passende Augenblick kommt und dann "zack" den Knueppel auf das Objekt der Begierde und mitgenommen!
LG,
Klaus
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Klaus, ich verstehe dich nur ZU gut! Aber bei Objektiven aus den 50ern und 60ern muss man wohl oder übel bereit sein, die von mir beschriebenen Kompromisse zu machen.
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Sicherlich gilt es Kompromisse zu machen! Aber ich denke aus der Zeit gibt es auch Objektive die einfach exzellent sind - natuerlich zu ihrem jeweiligen Preis!
Ich bin garantiert und ohne Frgae noch ein grosser Neuling und werde weder an Deine noch an Henrys Erfahrungen ranreichen koennen - falls ueberhaupt jemals das der Fall sein wird, dafuer bin ich einfach zu spaet auf diesen Planeten gekommen... ;)
Auch wenn es nun weiter in den OT reingeht. Welche Linse waere denn der absolute Hit aus der Zeit im WW-Bereich??
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
... und werde weder an Deine ... Erfahrungen ranreichen koennen...
Da kannst du mich streichen und zu dir stellen. Meine WW-Erfahrungen beschränken sich seit über 20 Jahren auf CZJ 20mm. Alles andere ist auch für mich neu!
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Das liegt ja nicht nur an den Linsen, sondern an der besonderen Art des Sensors auf schräg einfallende Lichtstrahlen viel empfindlicher zu reagieren als Film.
Man kann das also den Herstellern eigentlich nicht zum Vorwurf machen, denn die haben diese alten Objektive ja für Film gerechnet - und "gerechnet" heißt meist eben durch das Akzeptieren von leichten Einbußen einen vernünftigen Preis zu ermöglichen. Die leichten Fehler werden am KB-Sensor eben zu strärkeren Fehlern.
Meine Lösung? Digitaler Crop, Kleinbild auf Film ... und schon kann ich alle meine Objektive genießen. ;)
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Auch gut! Deshalb habe ich bei Olbrich auch meine alte M42-Spiegel-Contax richten lassen. Da schaut so manche "Krüppel"-Linse richtig gut aus :prost:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Anyway - das Orestegon, das ich jetzt habe, taugt auch auf DSLR.
Passable Schärfe, ordentlicher Kontrast, ein wenig "3D"-Effekt. Kein (kaum) Koma...
Was fehlt: eine Streulichtblende.
Bild 2, 5 und 7 Offenblende. Sonst 5.6 und auf #1 bin ich ... der Griff will zum Glas, geht ins Leeeeere ...
AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Welche Linse waere denn der absolute Hit aus der Zeit im WW-Bereich??
Tja, 50er/60er Jahre, meine Schnellrecherche hat nicht viel ergeben :donk
- Zeiss Distagon 2.8/25 M42: BJ 1969 ... kenne ich nicht.
- Carl Zeiss Jena: 4/25 und 4/20 sowie 2.8/35 Flektogone ... sind bekannt. Naja.
- Was von Leica in den 60er Jahren auf dem Markt war: keine Ahnung
- Ebenso keene Ahnung mit Japan.
- Enna ... ?
- Schacht: das 2.8/35er ist nix für DLSR
- Schneider-Kreuznach Edixa Curtagon 28mm f/4.0-22.0??
Diese Weitwinkler haben alle kleine, weit hinten sitzende Hinterlinsen. Gift für die EOS 5D :(
Ich vermute, mit Weitwinkel geht es in den 70ern erst richtig los. Ich bin schon richtig gespannt auf mein neues 2.8/24er Zuiko :D