Wozu hast Du den ND-Filter aufgeschraubt? Von der Belichtung her gab es bei f11 ja sicher keine Probleme mit der kürzesten Zeit. Vermutlich wegen des Wassers am Wehr? Was man bei dieser Aufnahme ja fast nicht bemerkt.
Druckbare Version
Genau des Wassers wegen. Sieht so viel schöner aus :yes:
Wenn ich mir Zeit für so ein Panorama nehme, dann soll es auch komplett passen :bananajoe
Ich finde den Effekt übrigens überaus sichtbar...
Alles klar und danke. Ich hatte die Frage gerade fertig getippt und dann erst in das Bild hineingezoomt. Dort sieht man es dann. Es ist halt nicht so plakativ wie bei den typischen Wasserfall- oder Brandungsbildern, wo grosse Bereiche des Bildes dann so verwaschenes, milchiges Wasser zeigen. Übrigens ein Punkt auf meiner Liste der Dinge, die ich noch ausprobieren möchte. Auf dieser Liste steht dann auch noch der STF Modus der Minolta Dynax 7.
So viele Ideen, so wenig Zeit. :donk
Contax Vario-Sonnar 3.4/35-70 (anklicken für groß, verkleinert auf 6kpx vom Original mit ca. 10kpx - das Objektiv spricht für sich)
Im Sommer d.J. machte ich ein kleines Pano von unserer Sternwarte im hohen Odenwald, die sich gerade wieder im Neuaufbau befindet:
https://www.alles-im-bild.de/open_pi...6-24_V1200.jpg
Fujifilm GFX 50S Mark II mit Laowa 17 mm F4 Zero-D GFX
Es ist mehr ein Stimmungsbild - auch von der Gegend. Im Hintergrund neben der Sonne sieht man den Katzenbuckel, die höchste Erhebung im Odenwald.
Hatten wir das schon? Ein analoges Panorama? Zwei Bilder von der Moselschleife bei Bremm zusammengerechnet. Kamera: Petri Computor II mit 40mm f/1.7 Objektiv. Film: Agfa vista plus 200. Von 8220 Pixel auf 6000 Pixel skaliert. Beim Reinzoomen sieht man doch eine ganze Menge.
Ich hab auch noch ein lustiges 3Bilder Panorama....Tokina 3.5/17mm und ergänzt mit "Auto Complete" im ICE (Image Composite Editor). Besonders zu beachten: die Besuchergruppe.
Anhang 153562
Eingang zur Grotte in Baume-le-Messieurs.
Gruß
Gorvah
9 Bilder mit einer Fujifilm X-T4
Lanzarote, 2024
Anhang 153566
Früh am Morgen auf dem Feichteck, leider kein Hochnebel, dafür im Süden und Osten schöne Farben vor Sonnenaufgang. Contax Vario-Sonnar 4.5-5.6/100-300 @ 300 (wenn ich mich recht erinnere). Original: 44kpx resized (mit Websharpener) auf die maximalen 6kpx (23 Bilder im Hochformat) - Bitte groß ansehen.
Da hier ja vor allem Panoramen von hoch oben gezeigt werden,
hier mal etwas Kontrastprogramm dazu....
Ein eher experimentelles Panorama aus 5 Hochformat-Aufnahmen aus der Hand (Stativ wie üblich nicht erlaubt) bei ISO 3200 und mindestens 2 Blenden aufgehellt mit dem Olympus OM 40mm f2 @ f2!,
entrauscht mit der KI von Adobe Lightroom. Kamera war die Sony A7 RIII.
Aufgenommen in den Schloßberghöhlen in Homburg, den größten Buntsandsteinhöhlen Europas.
Anhang 153817
Sieht doch gut aus. Ein großer Vorteil von Panoramen ist, dass der Rand immer wegfällt (außer bei den äußersten Bildern), d.h. von allen Fotos wird quasi der Sweetspot genutzt. Will man das auch ganz außen, muss man eben noch ein Bild über das hinausgehen, was man draufhaben will.
Na ja, weiter vorne gibt es eine Staumauer, aber im wesentlichen hat Rolf das hier recht gut unter Kontrolle.
Da war es sozusagen zappenduster und dank der Kombination von lichtstarkem Glas, hochwertigem Sensor und moderner Software konntest Du ein beeindruckendes Bild machen.
Look mom, no tripod used...
Dann kontere ich mal wieder mit einer Bergansicht. Vergangenen Samstag, früh morgens. Ratet mal, welcher Berg die "Rotwand" ist ;-). Pano, Contax Vario-Sonnar 4.5-5.6/100-300, 7 Bilder horizontal, verkleinert auf 6kpx für's Forum (natürlich trotzdem groß ansehen!)
Hallo zusammen,
wir im Süden haben heute Sonne satt abbekommen...
Wir waren in der Sudelfeld-Region unterwegs (eigentlich ein Skigebiet, aber momentan ist alles grün).
Zeiss Milvus 1,4/35mm:
Anhang 153846
Leitz Summicron M 2/50mm (Typ 4)
Anhang 153847
LG, Christian
Von mir auch mal ein Panorama aus 7 Bildern mit Stativ in der Kirche
Pont-de-l’Arche.
Anhang 153858
mit Konica Hexanon 35-70mm
Kein schönes Panorama, aber mal ein Test mit Stativ vor zwei Jahren. Meistens mach ich kleine Panoramen frei Hand...wenn der Aufnahmewinkel nicht reicht.
Gruß
Gorvah
Panorama in einem Innenraum, ein bewundernswertes Bild, super! Und so auch bei Vergrößerung!
Beste Grüße Ulrich
Hallo zusammen,
Wasser das in Bewegung ist zu stitchen, ist ein Alptraum. Ich habe mein bestes versucht...
MC Apo Telezenitar 2,8/135mm. Panorana vom Chiemsee, mit Blick auf die Fraueninsel.
Anhang 153937
LG, Christian
Ich habe meine Urlaubsbilder (Trier - Luxemburg) diesmal hauptsächlich mit einer Leica C-Lux 2 erstellt, die mir vor einiger Zeit zugeflogen ist. Näheres bei Gelegenheit hier im Forum. Zum Test-Parcours gehörten auch Panoramen. Die Kamera liefert nur 3072 x 2304 Pixel und ist ein Vollautmat. Ich war gespannt, wie es herauskommt. Gar nicht schlecht, wie ich finde. Die Bilder sind in den Schatten um 5% aufgehellt, das Licht war leider eher dürftig. Sonst immer JPG aus der Kamera, mehr gibt es dort eh nicht zu holen.
Blick auf Luxemburg - Panorama aus 6 Bildern:
Blick auf Luxemburg - Panorama aus 18 Bildern in zwei Reihen:
180 Grad Blick über das offene Feld bei der Kaisertherme in Trier vom Mittelpunkt einer halbkreisförmigen Maueraus aufgenommen - 10 Bilder:
Ein Hecken-Beet im Palastgarten von Trier - 5 Bilder:
Wie es der Zufall so will, hat uns die Anreise nach Trier an den Schloßberghöhlen in Homburg vorbeigeführt (Danke an Nico für den Tipp) und ich habe dort mit dem Konica 21mm 2.8 bei Offenblende ein paar Panoramen geschossen. Kamera war die Sony A7 II.
ISO 3200 und 7 Bilder. Ausarbeitung in Affinity Photo:
Anhang 153966
ISO 3200 und 5 Bilder. Ausarbeitung in Affinity Photo:
Anhang 153967
ISO 1600 und 7 Bilder. Ausarbeitung in Affinity Photo:
Anhang 153968
Wer Stitching-Fehler findet, darf diese gerne behalten. Nico hat deutlich bessere Schärfe erzielt.
Jetzt versuche ich das auch mal mit solchen großen Bildern: Am 03.10.2024 auf der Brücke in Harburg 3 Fotos mit 24 mm an der Nikon Z6 frei aus der Hand gemacht und mit AutoStitch zu einem 13414 x 4636 und 75 MPx großen Panorama gemacht, und hier auf 6000 x 2074 und 5,36 MPx verkleinert hochgeladen.
Anhang 153969
This is in Lily Hill Park in Bracknell.
"Officially 'opened' in July 2021, the replacement table measures a whopping 19.8 meters (65 feet). This makes it 1.4 meters longer than the original, which was considered as the longest picnic table in England carved from a single piece of wood" .
In the second image that itsa couple sat at the table but with their back towards us.
EM-1, Laowa 7.5mm.
Crosseye stereos.
Hi Manualman (e6filmuser?),
you do know, that this is a thread dedicated to panarama images composed of several shots? There's also one for stereo images here: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=26766
Regards, Rolf
This is in Lily Hill Park in Bracknell, UK
"Officially 'opened' in July 2021, the replacement table measures a whopping 19.8 meters (65 feet). This makes it 1.4 meters longer than the original, which was considered as the longest picnic table "Carved in England from a single piece of wood".
Single frame, using Laowa 7.5mm on m4/3, cropped to X-Pan format.
Anhang 154014
Whoops. Most were with the Laowa 7.5mm but I forgot that, after lunch, I swapped for that one and shot from much further away and from a different viewpoint (from my normal-sized table).
Apologies.
Here is one with the correct lens but, of course, no confirmatory EXIF.
I don't know what caused the pale streak on the leaves on the ground as the sun was behind me.
Anhang 154015
Hallo zusammen,
gestern war der letzte Tag unseres "Christkindlmarktes". Ich zeige Euch ein Panorama , entstanden bei tiefster Dunkelheit
mit dem Laowa Argus 0,95/35mm, bei Offenblende, ohne Stativ.
Anhang 154279
Heute war bei uns im Ort zäher Nebel, aber rund 200 Höhenmeter haben gereicht um an die Sonne zu gelangen. Ich hatte
das Nikon AIS 3,5/50 - 135mm dabei. Eines der besten Vintage Zooms in diesem Bereich, wie ich finde.
Anhang 154280
Anhang 154281
LG, Christian
Für Offenblende f/0.95 absolut beeindruckend das Bild von Aiblinger Christkindlmarkt, wie ich finde. Ich bleibe motiviert, mir auch eines zu kaufen, allerdings muss es mal reduziert sein. So ist es mir zu teuer. Aber ich bin ja geduldig :-).
Ich denke, ich muss jetzt auch noch ein paar Bilder vom gleichen Christkindlmarkt einstellen und zwar im Stereo Thread :-).
Vor einem Jahr und einem Tag habe ich mit Hias das Feichteck erklommen. Nun, da ich die Fotos von 2024 ausmiste, bin ich wieder auf den Ordner mit Fotos von damals gestoßen. Offensichtlich hatte ich dann zu wenig Zeit, mich anständig um die Bilder zu kümmern. Schon bald stand das nächste Bergabenteuer an. Da meine Knie nun leider nicht mehr mitspielen, ist aktuell und zukünftig viel weniger Berggehen angesagt. Somit ist es gut, ein paar Bilder auf der Halde zu haben, mit denen ich mich jetzt schön beschäftigen kann, wenn es die Zeit erlaubt. Hier ist nun eines der Bilder, die von unserer Tour stammen:
Anhang 154308
Panorama, Leica APO-Telyt-R 3.4/180. Original 14kpx, hier verkleinert auf 4kpx
Hallo zusammen,
Panorama im verschneiten Wald. 5 Aufnahmen mit dem Laowa 2/15mm.
Anhang 154322
LG, Christian
Sehr schön! Wurden die Fotos aus der Hand oder mit Stativ/Panoramakopf/Nodalpunktadapter gemacht?
Heute habe ich mir diesen Panorama-Thread mal von Anfang bis Ende angesehen. Toll!
Erste Versuche mit Panoramen habe ich bereits 2003 gemacht und mit einem kostenlosen "Panoramamaker" zusammengefügt.
Im Dezember 2004 entstand damit ein erstes "ansehbares" Panorama vom Wendelstein aus:
Anhang 154333
Im August 2007 war ich dann auf dem Kitzbüheler Horn:
Anhang 154334