Das sieht sehr gut aus in Bezug auf das "Glühen".. aber unter Schärfeaspekten überzeugt es mich zunächst nicht.
Naja, mal sehen und muss mir eine eigene Meinung bilden mit dem Ding vor der Kamera...
Danke fürs Bild.
LG
Henry
Druckbare Version
Hallo Ralph,
grad ist der DL fertig.. In der Tat es strahlt weniger an einigen Kanten. Hat leider aber auch noch nicht den Schnee gehabt bei Euch. Am Haus ist das Leuchten schon sichtbar und auch an etlichen anderen Übergängen, abhängig von der Fokusdistanz.
Aber es scheint eindeutig weniger zu glühen, soweit man es danach beurteilen kann. Wie gesagt.. Schneemotiv wäre schön und dann kann man das mal gegeneinanderstellen. Fokus ebenfalls unendlich.
Auf den beiden Bildern von Willi und Dir ist es weniger. Mein Eindruck aber ist auch, das es weniger kontrastreich als das Canon zu Werke geht.
Nimm mal das 3 Bild von mir mit der Postpassage und fahre da mal rein und betrachte as Auto oder in den überstrahlenden Schnee - Fotos die Detailauflösung. Ich finde die schon besser, trotz des Überstrahlens.
Sorry.
LG
Henry
Ja - sieht so aus, ok, das Nummernschild ist schon ok? Aber es war kein RAW und überhaupt: eh kein Meisterschuss, ohne viel nachzudenken im Vorbeigehen am Weg zur Arbeit ... ich kann jetzt gar nicht sagen, worauf ich fokussiert habe :ugly1:
wahrscheinlich auf das VW-Emblem.
Henry, Schärfe kann man durch stärkeres USM anheben. Das Glühen bekommt man im Postprocessing nicht weg. Deswegen ist mir letzteres wichtiger. Aber jeder gewichtet wohl anders...
Mit Glühen kann ich auch dienen --> klick
Zuiko 1.2/50 bei Offenblende, Schärfe nicht bewerten bitte, ist leicht verwackelt.
Diese Objektive sind einfach nicht für solche Sachen gemacht, zumindest nicht offen. Die haben ihre Stärken anderswo, im Pub oder Theater, bei Familienfeiern, eben im Nahbereich bei schlechter Beleuchtung. Die berühmte Wollmilchsau gibts auch nicht bei den Festbrennweiten.
VG
Ralf
Stimmt, das gewichtet jeder anders und man muss einfach auch konstatieren, das diese alten Gläser letztlich noch für Film benutzt wurden und nicht auf die heutigen Sensoren, an denen wir das nun beurteilen. Insofern ist es schon einerseits richtig, was Du sagst, die Schärfe kann ich zugeben (zumindest die Kantenkontraste), aber mir ist in der Tat ein Objektiv lieber, das generell eine höhere Schärfeleistung erzielt, grad wenn dies auf Kosten eben der Überstrahlungsfestigkeit in Situationen geht, in denen ich es eigentlich nicht einsetze und brauche. Auf dem damaligen Film Medium war da die Schärfeleistung vorrangiger in dem Anwendungsgebiet.
Bokeh mal aussen vor gelassen. Aber eigentlich auch müssig. Die Diskussion hatten wir bereits mehrfach. Ich muss mir einfach selbst ein Bild machen und werde das hoffentlich demnächst mal bei einem Treffen mit Keinath machen. Danke für die Vergleichsbilder.
LG
Henry
Staub lasse ich drauf.. aber ich will jetzt Deine Uhr sehen und wie gut Du "mit dem Rokkor" Staub gewischt hast.. :prost: :run:
Ach ja, das unter der Uhr ist zunächst ein guter alter Zirkelkasten.. ein Relikt aus vergangenen Tagen. Darunter eine
Kunden-CD mit Bildern von Holzgrindern... und Fällgreifern. Also nix spannendes, ausser Du bist Wald- Forstarbeiter.
LG
Henry
Hallo Henry,
freut mich das deine OP doch noch geklappt hat. Nicht ganz so, wie du dir das vorgestellt hast, aber immerhin. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Passend zum Thema hier ein Review einer neuzeitlichen f1.2 Rechnung