Einverstanden
Alle Fotos um 1990 aufgenommen.
Minolta X-700, RF 250/5.6 (aus der Hand; der Mond auf Stativ), Film vermutlich Ilford HP5
Anhang 131137
Anhang 131138
Anhang 131139
Druckbare Version
Einverstanden
Alle Fotos um 1990 aufgenommen.
Minolta X-700, RF 250/5.6 (aus der Hand; der Mond auf Stativ), Film vermutlich Ilford HP5
Anhang 131137
Anhang 131138
Anhang 131139
Hier noch mal beide Varianten des 2/50mm Summicron im Vergleich (Einmal mit Ausziehblende und einmal mit Aufsteckblende):
Anhang 131141
Schön sehen sie aus die beiden Leica Linsen mit den unterschiedlichen Blenden und auch die Gehäuse ! Danke fürs Zeigen, habe ich so im Vergleich noch nicht gesehen.
Beste Grüße Ulrich
Angetrieben von den vielen Impulsen hier habe ich mir gerade diese beiden vom „Franz“ abgeholt.
Beim MD 200/2.8 (III) hoffe ich auf Wertsteigerung weil lichtstark, und beim nFD 300/4 L muss der rote Ring doch einen Kursanstieg garantieren ;)
Anhang 131143
https://www.camera31.com/
Besonders ist an dem Objektiv die für ein Spiegelobjektiv sehr kurze Brennweite, sonst sind da 500 mm und mehr üblich. Fans des Kringelbokeh haben so motivlich viel mehr Freiraum. Viele Alternativen gibt es nicht, ich kenne als Altglas nur ein 5,6/300, habe ich selbst als Hama gelabelt. Schnuckelig, für Noname ziemlich gut, und ziemlich selten. Heute kann der Pragmatiker natürlich auch zum 300er von Samyang greifen.
Ein selten heller Stern am Traumhimmel, er leuchtet im besten Shop Wiens!
Canon FD 24/1.4 L
https://www.camera31.com/index.php?p...35mm&prodid=42
Wenn jeder von uns EUR 100,- gibt, könnte das Objektiv gemeinschaftlich genutzt … :peace: