Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kleinstserie Altix Adapter
Liebe Freunde der Altix-Objektive,
da neulich sogar ein Meyer-Lydith in Altix-Mount zu mir gefunden hat und die andauernde Umschrauberei doch nervt, habe ich mich zu einer Anfertigung einer Kleinstserie Sony-Altix Adapter entschlossen.
Somit wird jedes Altix-Abjektiv mit einem Adapter versehen und kann so in gewohnter Weise schnell an die Kamera gebracht werden.
Wie es geht, haben andere Foristen und ich weiter oben schon öfters beschrieben.
Die Lösung welche ich bevorzuge, kommt ohne Feilerei am Objektiv aus.
Das Objektiv wird mit einer Inbusschraube am Innenring verspannt und sitzt dadurch sehr fest und auch exakt zentriert. Danach wird dieser Innenring mit Objektiv in den Adapter eingesetzt und mit den verbliebenen zwei Inbusschrauben fixiert.
Fertig !
Anhang 56944
Anhang 56945
Da ich alle Werkzeuge da habe und der Arbeitsaufwand für Fräsen und Gewindeschneiden sich in Grenzen hält, würde ich in bester altruistischer Forumstradition den Adapter für 10 € zzgl. Versandkosten ( muß mich erstmal erkundigen, was bei der Post unterhalb Päckchengegühr geht ) abgeben. Der Preis gilt natürlich auch nur solange, wie "mein" Einkaufspreis des Fotga Adapters bei 6,65 € bleibt.
Falls also jemand aus dem Forum Interesse an einem solchen Adapter hat, kann er sich per PM gern an mich wenden.
Ich habe zur Zeit noch 3 Stück da, wenn mehr Nachfrage ist, muß ich erst wieder aus China ordern.
Viele Grüße
dmcp
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 61542
Die Adapter von dmcp sind sehr zu empfehlen, wenn man nicht selbst ausfräsen möchte. Danke für die Mühe. Ist es bei den Fotga-Adaptern eigentlich normal, dass nur 2 von 3 Madenschrauben außen drin sind? Es hält ja auch so gut, nur da haben sie einmal drei Löcher gebohrt...:)
Jetzt hab ich mal kapiert...
Da werde ich mal an den DCC Mitglied dmcp wenden...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
dmcp
Hi,
danke für die Blumen!
Die 3. Madenschraube findest du im Ring
zur Befestigung des Objektivs.
Ich hab leider noch keinen Lieferanten für M2,5 Maden.
Herzliche Grüße
Guck mal im Modelbau-Shop, z.B.: hobbyking.com
Verstehe immer noch nicht wieso ihr nicht einfach ein Altix Bajonet in einen dünnwandigen Sony oder Fuji Adapter schraubt wie weiter oben im Threat beschrieben. Das ist viel einfacher, man kann dann die Altix Objektive am Adapter leicht wechseln und muss nicht für jedes einen Adapter anpassen. Zusätzliche Schrauben werden auch nicht benötigt.
Anhang 61553
Also M42-Alu-Ring raus, Altix-Bajonet rein nur aufpassen das ihr einen mit dünnem Rand kauft sonst müsst ihr feilen oder fräsen wie weiter oben beim Einbau in einen m4/3 oder Canon Adapter.
Die Idee stammt übrigens vom Ed (wo steckt der Kerl eigentlich ??? ).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hi,
danke für die Blumen!
Die 3. Madenschraube findest du im Ring
zur Befestigung des Objektivs.
Ich hab leider noch keinen Lieferanten für M2,5 Maden.
Herzliche Grüße
Ich hatte das Problem, dass ich beim Umbau meines M42-Adapter auf Altix für die EOS M keinen passenden Inbusschlüssel fand, um die lockeren Madenschrauben wieder fest zu bekommen. Also habe ich die Schrauben herausgefummelt, M3-Gewinde geschnitten und normale M3-Schrauben eingdreht. Diese Lösung bekommt man auch in einem normalen Baumarkt oder bei amazon & Co.
Anhang 61568
links für die EOS M umgebauter Adapter mit altem Altix-Bajonett, rechts Adapter aus dem in Beitrag #75 genannten Ebay-Shop für Sony E (gibt es auch für andere Kameras, aber es werden nicht immer alle angeboten. Da muss man öfter schauen.)