-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Meyer-Optik Görlitz Trioplan 2.8/100mm [DCCMFTEST]
Das Meyer Trioplan ist ein oft unterschätztes, vielfach auch überschätztes Objektiv.
Sein technischer Aufbau ist denkbar einfach und gewährt einen Ausflug in die Anfangszeiten der modernen Fotografie: drei Linsen, einzeln angeordnet, ein so genanntes Triplet.
Die Blende besteht aus vielen Lamellen und formt auch abgeblendet einen herrlichen Kreis. Die Blendensteuerung erfolgt rein manuell mit Blendenvorwahl. Die Nahgrenze liegt bei etwas über 1 Meter.
Das Gehäuse ist aus Aluminium und relativ leicht. Ich hatte das Trioplan bereits mit M42, inzwischen mit Praktina-Anschluss. Letzterer sorgt für ein "dickes Ende" zur Kamera hin, der M42er läuft konisch schlank aus, gefällt mir nicht so an der DSLR. Geschmacksache.
Darüber hinaus habe ich den Eindruck gewonnen, dass das Praktina-Trioplan besser verarbeitet ist.
Anhang 30816
Die optischen Eigenschaften sind verblüffend: bei Offenblende zeichnet das Trioplan duftig weich mit erahnbarer Schärfe, im Zentrum deutlich scharf. Das Bokeh scheint nur aus Kringeln zu bestehen.
Abgeblendet auf 4 verschwinden die Kringel, das Bild wird homogener, die Zentrumssschärfe legt noch einmal zu, zum Rand hin weiterhin luftiger.
Abgeblendet auf Blende 8 ist der gesamte Bildkreis neutral und einfach nur scharf.
In diesem Objektiv schlummern bei richtiger, bewusster Anwendung also gleich drei unterschiedliche Objektive. Das Trioplan ist kein Objektiv, das man nach heutigen Maßstäben als "gut" bezeichnen würde. Aber es kann riesig Spaß machen - und sogar brauchbare Bilder!
Nachfolgende Bilder mögen das untermauern:
2.8
Anhang 30817
4
Anhang 30818
5.6 – 8
Anhang 30819
-----
2.8
Anhang 30820
4
Anhang 30821
5.6 – 8
Anhang 30822
Noch ein paar Eindrücke:
Anhang 30823 Anhang 30824
Und das komplette Set:
http://www.flickr.com/photos/praktin...7624237089310/
Trioplane waren vor einiger Zeit noch recht günstig (unter 30 EUR) zu finden - diese Zeiten sind leider vorbei, außer, man weicht auf Exakta oder Praktina-Anschluss aus. Der in machen Foren regelrecht entfachte Hype um dieses Altglas hat sicher dazu beigetragen, dass selbst für erkennbar mies erhaltene Exemplare Apothekenpreise hingeblättert werden. Aber auch für ein sehr sehr gut erhaltenes Exemplar sind Preise über 100 EUR m.E. überzogen.
Denn, und da wären wir bei meinem Einstieg in das Thema: bei aller Sympathie für die Eigenheiten des Objektivs – es ist keine Wunderlinse, Blende 2.8 ist eine zu viel, finde ich, was das eigentliche Leistungsvermögen der Linsen angeht, andere alte Objektive in der Leistungsklasse der Drei- und Vierlinser (Steinheil Cassarit, ISCO Isconar, Feinmess Bonotar, Takumar 4/100 ...) beginnen bei Blende 3,5 bis 4, und das ist gut so, denn die Offenblend-Leistung des Trioplans ist schon sehr speziell.
In so fern kann man sagen, dass das Trioplan überschätzt und überbewertet ist - vor allem, was die teilweise überhitzten Preise angeht.
Unterschätzt: es liegt auf der Hand, auch ein "Dreilinser" kann richtig gut sein und vor allem Spaß machen.
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
3 Linser zeichnen sich für extreme Schärfe im Zentrum aus.
Anscheinend fällt beim Tele die Schärfe zum Rand nicht wesentlich ab, anders als beim Domiplan.
Eine tolle Optik!
Willi, wenn man solche Bilder einstellt, dann wundert es mich nicht, dass die Preise steigen.
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Ein klasse Testbericht, Willi, der haargenau meiner Einschätzung entspricht.
Ich habe mein Exemplar (M42) auch wieder verkauft, weil es - obwohl eine anständige Linse - dem Foren-Hype absolut nicht entsprach.
Damals (vor 5 Jahren) war es aufgrund des noch günstige Preises eine tolle Einsteigerlinse, mit der man die typischen, blendenabhängigen Erfahungen machen konnte, die du auch beschreibst.
Doch da die Preise unverhältnismäßig hoch gestiegen sind, kann es diese Funktion heute auch nicht mehr erfüllen.
Da gibt es weitaus bessere "105er" für ähnliches Geld.
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Eine herausragend gute Eigenschaft habe ich vergessen, zu erwähnen: Chromatische Aberrationen sind quasi nicht vorhanden, die in der Unschärfe oft sichtbaren grünen und magentafarbenen Säume sind unsichtbar, Farbsäume im Bildrandbereich sind auch nicht zu finden. In so fern: APO-Qualität :D
Vielleicht erklären sich daraus die Premium-Preise ...
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Na, dann gehen die Preise ja jetzt auf > 200 €. Wer ist denn nach diesem super gemachten Test nicht neugierig und will das mal selbst probieren?
Gruß Gerhard
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Ein paar Beispiele noch:
krasser Unterschied zwischen f/2.8 und f/8:
Anhang 30825 Anhang 30826
Fernsicht bei f/~8
Anhang 30827
f/4
Anhang 30828
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Anhang 9279
Auch am Balgen kann das 100er Trioplan überzeugen, das Bokeh wird einfach nur zu Sahne.
LG Pascal
PS: Hier noch mal grösser: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/20644938
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
gewa13
Ahhh, ok. Aber DAS ist lächerlich!
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Indeed! Voll durchgeknallt.:motz
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Hier über Flickr Hive Mind finden sich bei der Suche nach Tripolan auch einige Bilder des 100/2.8.
Und wenn ich die so anschaue, muß ich meine Neuerwerbung eventuell gleich mal zerlegen und reinigen. Innen ist doch irgendwo etwas Staub, oder gar Fungus.
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
Keinath
Flickr Hive Mind
Was ist denn das schon wieder?
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Was ist denn das schon wieder?
So wie ich das verstehe, ist Flickr Hive Mind eine Suchmaschine die Bilder auf Flicker nach zur Aufnahme verwendeter Objektivtypen durchsucht.
Und so kann man recht schnell Trioplan Bilder zusammensuchen - und dabei dann durchklicken um die vom Trioplan 100/2.8 rauszusortieren um zu staunen:
http://www.flickr.com/photos/31731975@N03/4484038966
http://www.flickr.com/photos/11860977@N08/3861591131
http://www.flickr.com/photos/11860977@N08/3766348760
http://www.flickr.com/photos/24562578@N05/4613190827
http://www.flickr.com/photos/11860977@N08/3776655899
http://www.flickr.com/photos/11860977@N08/3583920837
http://www.flickr.com/photos/24562578@N05/4436097216
Für mich heißt das, die Optik kann Bilder mit einem bezaubernden Look schaffen, den ich sonst noch von keiner meiner Optiken so kenne (was nicht heißt, dass ich sicher keine Optik mit solchen Eigenschaften habe könnte).
Nachdem ich den Glaspilz gestern erfolgreich entfernt habe, dabei einen losen Klemmring auch noch angezogen habe, kann ich über meinen Kauf sehr glücklich sein. Auf Dauer gehe ich vielleicht auch noch die Blende an, die verölt ist, und nur von 2.8 bis 8 verstellbar ist.
Ich denke die beendeten Ebay-Auktionen deutlich über 100 Euro sind wohl eher Sammlerstücke, mit Köcher etc. die auch an Liebhaber guterhaltener Objektive verkauft wurden. Normale Nutzer werden ohne Köcher und ohne Sammelzustand halt eher die Optiken kaufen bis ~ 100 Euro. Und wenn sie damit dann so schöne Bidle rmachen wie z.B. die bei Flicker gezeigten, dann finde ich das Geld gut angelegt.
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Sehr schöne Bilder - ich werde das Trioplan auf jeden Fall jetzt auch mal per Makroring verlängern! Und auch mal das von mir umgebaute 75er Trioplan hervorholen - dort fehlt mir noch eine passende Streulichtblende.
Sehr schön, dass du das 100er Trioplan wieder flott bekommen hast. Ich finde es klasse, dass wir solche Objektive noch verwenden können, keines der aktuell angebotenen Gläser kann das leisten, was das Trioplan kann ;)
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Wow, also mich verzaubert diese Linse mehr als alle Leicas zusammen! Fantastisch!
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Ich hätte da noch ein Trioplan *g* wäre dann ab sofort zu tauschen gegen alle Leica´s *hihi*
LG Pascal
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
Kabraxis
Ich hätte da noch ein Trioplan *g* wäre dann ab sofort zu tauschen gegen alle Leica´s *hihi*
:devil: :lolaway: :lolaway: :lolaway: :spitze:
@Keinath: Danke. Ich zwischen habe ich auch damit herumgespielt und finde es ziemlich nützlich. ;)
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
praktinafan
... Ich finde es klasse, dass wir solche Objektive noch verwenden können, keines der aktuell angebotenen Gläser kann das leisten, was das Trioplan kann ;)
Ja, es ist schon genial, wie man als einfacher Nutzer so nach und nach immer wieder über neue Optiken liest, oder sich zufällig was altes kauft und dann bei der Nachrecherche interessante Bildbespiele sieht. Ich muß zugeben, dass ich die Optik eventuell einfach mal ins Bastel-Regal gelegt hätte, wenn es kein Internet als Recherchemöglicheit gäbe.
Dann hätte ich vermutlich keinen Test wegen der Unschärfewiedergabe gemacht, sondern die Optik erst mal als Bastelvorrat liegen lassen...
In dem Zusammenhang bin ich auch glücklich über meine Entscheidung eine Canon DSLR zu kaufen, damals schied Nikon schnell aus wegen der mangelnden Kompatiblität zu meinem schon vorhandenen M42 und Contax/Yashica Zeug. Pentax war auch interessant, wegen der Stabilisierung - aber da war und ist die Aussicht auf Kleinbildformat eher düster. Sony gabs noch nicht im Kameramarkt.
Das Trioplan wird wohl zumindest eine angenehme Effektoptik für mich. Ob sie mir abgeblendet auch für normale Aufnahmen reicht, muß sich noch zeigen. Allerdings ists blöd, dass so der Bereich um die 100 mm bei mir schon mit zu vielen einzelnen Objektiven besetzt wird:
Das Trioplan für den Unschärfeeffekt, ein Porst 135/1.8 für große Lichtflecken im Unscharfen und gute Freistellung. Irgendeins meiner Makros (Sigma 90, Canon FD 100, Kiron 105) für Nahaufnahmen, Zeiss 85/1.4 für Porträts.
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
Kabraxis
Ich hätte da noch ein Trioplan *g* wäre dann ab sofort zu tauschen gegen alle Leica´s *hihi*
..
Hey, Pascal, ich hätte da noch ein Leitz Colorplan 90 / 2.5 in selbstgeschnitzter EF Fassung anzubieten :devil:
Ne, ist nicht ganz ernst gemeint. Dafür liebe ich meine Umbauten zu sehr.
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
Keinath
J... Allerdings ists blöd, dass so der Bereich um die 100 mm bei mir schon mit zu vielen einzelnen Objektiven besetzt wird:
Dieses "Schicksal" teilst du mit so einigen hier. Aber es gibt Schlimmeres! ;)
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
Keinath
Hier über
Flickr Hive Mind finden sich bei der Scuhe nach Tripolan auch einige Bilder des 100/2.8.
Und wenn ich die so anschaue, muß ich meine Neuerwerbung eventuell gleich mal zerlegen und reinigen. Innen ist doch irgendwo etwas Staub, oder gar Fungus.
Ich hatte schon gehofft, mein Bericht hier hätte auch einen Teil beigetragen http://www.smiley-channel.de/grafike...traurig003.gif
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Leider nicht - die Bilder in Flickr habe ich zuerst angesehen - und da wars dann um mich Geschehen.
Dann bin ich auf Deinen Bericht gestoßen. Entgegen Deiner Meinung dürfte das Objektiv nicht auf Blende 2.8 verzichten - denn ohne die Kringel-Unschärfe bei 2.8 wäre es langweilig, und wäre nur ein Objektiv das rumliegen würde. So als Kingel-Generator bei 2.8 hats sogar eine Berechtigung auf regelmäßige Ausflüge in der Fototasche.
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Da liegt ein Missverständnis vor. Eben weil andere Objektive dieser Leistungsklasse auf die eine Blende mehr verzichten, machen sie ihre Sache nach "üblichen" Maßstäben gut - aber eben auch langweilig. Das Trioplan ist eben - wie ich es ausdrückte - "speziell". Das muss man halt mögen.
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Speziell ist gut :-)
Ohne diese Besonderheit wäre es wohl recht langweilig.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Soft-Effekt kann man auch sagen:
Offen und Blende ~5.6
Anhang 30829 Anhang 30830
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
Keinath
.... Auf Dauer gehe ich vielleicht auch noch die Blende an, die verölt ist, und nur von 2.8 bis 8 verstellbar ist...
Oh, bin ich doof!
Gestern habe ich mit der Optik etwas rumgespielt, und festgestellt das dieses Blockieren der Blende ab 8 die Blendenvorwahl ist.
Ich denke ich werd mir so die Blende 2.8 fixieren.
Eben war ich noch kurz vor der Arbeit auf dem Weg fotografieren. Also nach dem was ich jetzt durch den Sucher gesehen habe, und auf dem Display, dürfte die Optik gut sein für ne ganze Mege traumhafter Bilder mit Kringeln :-)
Und meine ersten Bilder von Sonntag sahen auch recht gut aus. Die EOS 5D und das Trioplan sind ne gute Kombi, bei Offenblende 2.8 scheint der Bereich hoher Schärfe durchaus ~ 20 mm Bildfeldurchmesser zu haben. Das würde mir wohl meist reichen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
Keinath
Oh, bin ich doof!
Gestern habe ich mit der Optik etwas rumgespielt, und festgestellt das dieses Blockieren der Blende ab 8 die Blendenvorwahl ist.
Das kann schon mal passieren und hat einen starken Lern-Effekt. Danke, dass du es ganz ehrlich bekannt hast :respekt:
Zitat:
Zitat von
Keinath
Und meine ersten Bilder von Sonntag sahen auch recht gut aus. Die EOS 5D und das Trioplan sind ne gute Kombi, bei Offenblende 2.8 scheint der Bereich hoher Schärfe durchaus ~ 20 mm Bildfeldurchmesser zu haben. Das würde mir wohl meist reichen.
Auch die kringellosen Bilder können schön sein.
Anhang 30831
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Ich mag dei Kringel bei Offenblende. Hier erst mal ein 1:1 Crop
Anhang 9349
Dann das Vollbild
Anhang 9350
Und noch was anderes:
Anhang 9351
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Trioplan: »the magic eye«
Anhang 30832
@LucisPictor: das darf man nicht verkaufen!
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
praktinafan
@LucisPictor: das darf man nicht verkaufen!
Doch, doch, darf man. Die Kringel mache ich mit einem Zenzanon 2.8/75. ;)
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Doch, doch, darf man. Die Kringel mache ich mit einem Zenzanon 2.8/75. ;)
Will sehen!
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Magic Eye... weiß nicht, mich erinnert das mehr an Seifenlauge am Waschmaschinenfenster im Nahbereich mit Bienchen davor.
Sorry, aber für sowas kauf ich mir kein Objektiv... und es wäre mit Sicherheit das erste, das wieder gehen würde.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Sorry, aber für sowas kauf ich mir kein Objektiv... und es wäre mit Sicherheit das erste, das wieder gehen würde.
Das kann ich gut verstehen und zeigt, dass mancher (fotografische) Horizont halt doch enger gezogen ist.
Dafür gibt’s gleich noch einen ringeligen Nachschlag ;)
Anhang 30833
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Gaaanz ehrlich? Mich stören die Kringel auch! :motz Da würde ich 'ne ganze Menge wegstempeln müssen... Oder den HG mit 'nem heftigen Weichzeichner (50Px) glattziehen.
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Das kann ich gut verstehen und zeigt, dass mancher (fotografische) Horizont halt doch enger gezogen ist.
Dafür gibt’s gleich noch einen ringeligen Nachschlag ;)
Na da wäre ich doch an Deiner Stelle mal sehr vorsichtig mit den Formulierungen. Mit dem fotografischen Horizont sehe ich eher den Fotografen in Bezug auf seine Motive in der Pflicht und nicht das, was eine Linse an Unzulänglichkeiten ins Bild zaubert, um eben eine die Eingrenzung der sonstigen Sichtweisen im fotografischen Leben zu kaschieren durch plumpe Effekte, die letztlich das uninteressante Motiv aufwerten sollen. Das nenne ich eine Einschränkung des Horizontes. Da wäre dann anzuraten, sich eines Pinsels und einer Leinwand zur Abstraktion zu bedienen.
LG
Henry
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
....Mich stören die Kringel auch!...
Hallo,
DAS ist doch das schöne beim Bokeh: Es handelt sich um eine rein subjektive Wertung des Bildbetrachters!
Ich habe auch etwas Probleme mit den "Kringeln", mich fasziniert eher das "flächige" Bokeh.
Aber wie sagte schon meine Großmutter:
"Über Geschmack lässt sich streiten" ....und pfefferte die Sahne.....
LG
Rudolf
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Spitzlichteffekte als Selbstzweck... würg.
Nette Hintergründe.. keine Frage, aber wenn sie das eigentliche Motiv erschlagen, sind unnütz wie nur irgendwas.
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Nu kommt mal wieder runter. Hier ist kein Fotowettbewerb! Es ging mir primär darum, dieses Objektiv vorzustellen.
Aber diese rüpelhafte Art der Beiträge kommt leider immer wieder und vollkommen überraschend hier durch.
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Liegt ja wohl an dem eingeschränkten (fotografischen) Horizont mancher Fotografen.. und den daraus resultierenden "Überraschungen"...die dann verwundern
-
AW: Meyer Trioplan 2.8/100 [DCCMFTEST]
Eins schaft auch dieses Altglas mal wieder, und zwar Emotion zu wecken. Meist doch "nur" die kindliche Begeisterung beim Anblick, und Anfassen der Linsen. Hin und wieder jedoch kommt des doch mal vor das ein anderer das Lieblingsspielzeug des Glücklichen nicht mag. Ala "mein Feuerwehrauto ist viel besser als dein Polizeiwagen!!!",.... "paaahhhh wenn schon Feuerwehr ist eh viel cooler...:"
Aber auch über Hobby's darf leidenschaftlich diskutiert werden, soll ja keine Fotocommunity Zustände hier Einzug halten.
*gibt erst mal eine Tread-Runde kaltes Bier aus*
*PROST*
LG Pascal