Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Sehr schlechtes Minolta MD 2.8/24mm
Hallo,
jetzt hat es mich offenbar mit einem schlechten Exemplar eines Objektivs meiner Lieblingsmarke Minolta erwischt.
Ich habe (teuer !) bei eBay ein Minolta MD 2.8/24mm (sog. plain MD - MDIII-Fassung, 8 Linsen, 8 Glieder) ergattert. Angeblich digital das beste Minolta 24iger, aber nicht dieses Exemplar hier.
Von außen sieht es toll aus, wie neu (ist auch kein Wunder, bei der Abbildungsleistung benutzt es keiner).
Anhang 93519
Anhang 93520
Es ist einfach nur in der Mitte scharf, die Bilderränder sind Matsch. So schlimm, dass es auf meinem 24 Zoll Bildschirm bereits ohne Bildvergrößerung sichtbar wird.
Testbild f8 1/200s ISO100
Anhang 93521
100% Crop Mitte
Anhang 93522
100% Crop Rand (bei f8 !!)
Anhang 93523
Bei f11 wirds auch nicht nennenswert besser :hr:.
Und zum Vergleich derselbe Ausschnitt mit dem Canon nFD 2.8/24mm (das durch das Minolta eigentlich abgelöst werden sollte).
Ebenfalls f8 1/200s ISO100
Anhang 93524
Es ist zum Heulen, denn ich mag die Farben des Minolta wirklich sehr gerne, aber diese Abbildungsleistung geht gar nicht.
f8 1/160s ISO100
Anhang 93525
Den 100% Crop erspare ich Euch. Man sieht aber, dass der andere Rand genauso schlecht ist.
f5.6 ist noch schlechter 1/20 ISO320
Anhang 93526
100% Crop
Anhang 93527
Was ist da los ? Woran kann das liegen ? Das Objektiv soll eigentlich gut sein, von der Schärfe her etwa gleichauf mit dem Canon nFD 2.8/24mm, nur mit (für meinen Geschmack) viel schöneren Farben. Meins ist aber Welten schlechter.
Ich denke nicht, dass der Adapter der Übeltäter ist, es ist ein K&F Concept und unendlich ist fast (bis auf eine Winzigkeit) da wo es sein soll. Meine anderen Minoltas bilden mit dem Adapter gut ab. Ich habe es jetzt mal an die Minolta X700 gehängt, um zu sehen, ob es auf Film genauso schlecht ist.
Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand der ein Exemplar dieses Objektivs besitzt, aussagekräftige Bilder einstellen könnte, wie es aussehen müsste.
Auch für sonstige Tipps und Vorschläge wäre ich sehr dankbar. Wenn die Testbilder aus der Minolta entwickelt sind, stelle ich sie ein.
Gruß Hias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So, ich habe mal ein paar Fotos geschossen. Meine Ergebnisse sind definitiv besser als deine, aber da dein Exemplar auch bei Offenblende in der Mitte recht gut abbildet, würde ich eher von Reflexionen im Adapter ausgehen als von einem Objektivfehler, Sturzschaden/Dezentrierung oder Montagsmodell (dafür war Minolta zu professionell).
Objektiv: Minolta MD III, 2.8/24mm. Kamera: Sony A7, Adapter: Novoflex NEX-MIN
Lightroom: Profil: Camera Standard, ansonsten keine weiteren Veränderungen.
Scharfgestellt auf das Gebäude, von dem die Details als 1:1-Crop ausgeschnitten und in die verkleinerte Gesamtansicht in Photoshop CS4 montiert wurden.
Ecke, Blende 2.8
Anhang 93556
Bildrand Mitte, Blende 2.8
Anhang 93557
Ecke, Blende 5.6
Anhang 93558
Bildrand Mitte, Blende 5.6
Anhang 93559
Ecke, Blende 8
Anhang 93560
Bildrand Mitte, Blende 8
Anhang 93561
Grüße
Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So jetzt habe ich den Film aus der Minolta X700 entwickeln und scannen lassen. Die Auflösung war nur wenig niedriger als die Sensorauflösung meiner A7II. Vielleicht hätte ich keinen 10 Jahre abgelaufenen ISO200 Kodak aus den Altbeständen meiner Frau nehmen sollen. Das Filmkorn macht es mir schwer, die Schärfe zu beurteilen.
Erstes Testbild bei f8
Anhang 93929
Ecke links oben
Anhang 93930
Ecke rechts unten
Anhang 93931
Zweites Testbild bei f11 (oh, hier sieht man auch, dass es ganz böse verzeichnet)
Anhang 93932
Ecke oben rechts
Anhang 93933
Aber abgesehen von der Ecke rechts unten vom ersten Bild habe ich schon den Eindruck, dass es sich an der Minolta X700 deutlich besser schlägt als digital. Seht Ihr das auch so ?
Meint Ihr, es macht Sinn, einen superteuren Novoflex-Adapter zu holen ? Ich habe immerhin 10 Minolta SRT Objektive.
Für Hinweise wäre ich nach wie vor sehr dankbar.
Gruß Hias