Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Asahi SMC Pentax-M 100mm f2.8
Liebe Fotofreunde,
eigentlich wollte ich das Pentax M 100mm f2.8 amTechart Pro Autofokus-Adapter testen,
aufgrund folgender Schwierigkeiten http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=22825
hab ich den Test nun doch mit manuellem Fokus direkt per Adapter PK-Nex gemacht.
Lange genug der Vorrede, ich präsentiere euch heute das Asahi SMC Pentax-M 100mm f2.8,
das ich bereits vor längerem hier gebraucht im Forum erworben habe.
Technische Daten:
Brennweite: 100mm
Blendenbereich: f2.8-f22
Blende: 6 Lamellen
Gewicht: 225g
Länge: 56mm
Filtergewinde: 49mm
Baujahr: 1977-1984
Hier ein paar Bilder vom Objektiv.
Anhang 69762
minimale Länge:
Anhang 69763
maximale Länge:
Anhang 69764
mit GeLi und PK-Nex-Adapter:
Anhang 69765
Es ist wohl das kleinste 100er mit f2.8, das ich kenne.
es ist kaum länger als ein normales 50mm aus dieser Zeit.
PS: Parallel habe ich auch das Fuji X-Fujinar-T 135mm f2.8 (hier: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=228349) getestet....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
So, nach den Bildern vom Objektiv wollt ihr bestimmt auch welche MITdem Glas sehen :bananajoe....
Kamera war die Sony Alpha 7II, jpg ooc, Modus Portrait (Kontrast +1, Schärfe +2, Sättigung +2) - das sind meine persönlichen Standard jpg Settings.
Los geht es bei einer Portrait-Brennweite mit einer kleinen Ersatz-Portrait-Blendenreihe (f2.8, f4, f8)
Anhang 69766
Anhang 69767
Anhang 69768
Als nächstes eine Blendenreihe (f2.8, f4, f8) für Bokeh, Vignette und Verzeichnung
Anhang 69769
Anhang 69770
Anhang 69771
Metallische Reflektionen und Bokeh bei f2.8:
Anhang 69773
Anhang 69774
Bokeh und Highlights bei f2.8:
Anhang 69775
Schärfe bei Offenblende auf weitere Distanz (Fokus auf Pferd):
Anhang 69779
Weitere Beispielbilder bei Offenblende:
Anhang 69776
Anhang 69777
Anhang 69778
Fazit:
Ein sehr schönes, kompaktes Glas das absolut offenblendtauglich ist.
Heute war es sehr trübes Wetter, weshalb ich zur Gegenlichttaugichkeit und bezüglich Reflexionen noch keine Aussage machen kann.
Schärfe bei f2.8 mindestens gut, gewinnt durch abblenden nochmal.
CAs oder andere Farbfehler konnte ich heute bei gedämpftem Licht keine feststellen.
Das Bokeh finde ich schön und weich, ohne Störstrukturen.
Die Kontrastleistung ist 80er-jahre typisch ordentlich, zu modernem Glas fehlt halt ein bisschen was.
Von mir eine klare Kaufempfehlung, wenn ihr ein kleines und leichtes 100er sucht!