Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Minolta E.ROKKOR Vergrößerungsobjektiv 4.5/50mm
Hallo!
Ich habe dieses Objektiv um einen Euro erstanden.
Anhang 31085
Anhang 31087
Anhang 31086
Der hintere Ring hat kein Gewinde, vom Aussendurchmesser ist er mit einen M42 Zwischenring gleich.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses Objektiv an das V-Nex zu bekommen?
lg Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab es auch eben nochmal rausgekramt...
mit der 9er Mutter passt es sehr gut und kommt kurz hinter Unendlich.
Anhang 31630
Zeig es uns doch mal in einem Bild... und bitte gib für die Klärung mal die Länge des M39 Tubusgewinde am VNEX durch... :Fraglich:
(Aber vielleicht gibt es ja auch unterschiedliche Bauformen von dem Objektivgehäuse... deshalb das Bild)
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ok das ist mein Kandidat.
Anhang 31631
Anhang 31633
Anhang 31632
Das M39 Tubusgewinde ist 5 mm lang.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
5mm GEwindelänge kann am VNEX Tubus nicht angehen... es gab zwei Versionen am VNEX
1. 6mm Gewindelänge am Fokussiertubus (VNEX Prototyp 1)
2. 3mm Gewindelänge am Fokussiertubus (alle weiteren VNEX Serien)
Aber vermutlich meinst Du mit der Angabe die Gewindelänge am Objektiv mit den 5mm...
Dein Objektiv weicht dann ab...
hier ist meines von der Rückseite gesehen:
Anhang 31634
vergleichst Du es mit Deinem Bild, so fällt auf, das Dein Objektiv ein Alufarbiges Gewinde trägt... bei mir ist das Objektivgewinde schwarz (auch wenn es durch das Blitzlicht nun wie Metall wirkt).
Weiter geht es:
So schaut die Rückseite bei meinem aus...
Anhang 31635
Deines dagegen hat (wenn Du mal genau hinschaust) noch einen kleinen Ring mit zwei Schlitzen, der vermutlich das alufarbene Gewinde befestigt...
http://www.digicamclub.de/attachment...1&d=1397737763
Entweder läßt sich dieser Ring herausdrehen und gibt das gleiche M39 Gewinde wie bei meinem Exemplar frei, oder das Objektiv ist grundsätzlich anders
konstruiert am Gewinde...
Probier es mal aus... konnte mir gut vorstellen, dass es an diesem metallenen Zusatzgewinde liegt und das es mit dem Abschrauben dieses Klemmringes dann funktioniert.
Wenn nicht, so wird das mit dem Objektiv dann wohl nix werden wegen der anderen Bauform des rückseitigen Anschlusses.
Ist aber auch möglich, dass es nur ein M42 Ring oder ein spezielles Gewinde für einen bestimmten Vergrößerertyp in dem es damals werkelte.
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Entweder läßt sich dieser Ring herausdrehen und gibt das gleiche M39 Gewinde wie bei meinem Exemplar frei, oder das Objektiv ist grundsätzlich anders
konstruiert am Gewinde...
Probier es mal aus... konnte mir gut vorstellen, dass es an diesem metallenen Zusatzgewinde liegt und das es mit dem Abschrauben dieses Klemmringes dann funktioniert.
Wenn nicht, so wird das mit dem Objektiv dann wohl nix werden wegen der anderen Bauform des rückseitigen Anschlusses.
Ist aber auch möglich, dass es nur ein M42 Ring oder ein spezielles Gewinde für einen bestimmten Vergrößerertyp in dem es damals werkelte.
LG
Henry
Ich habe das mal abgeschraubt. Das ist kein Ring sondern die ganze Rückwand samt hinterer Linse.
Das Gewinde des Objektivs ist M39, ich kann ja die VNEX Muttern draufschrauben. Das schwarze Teil steht ziemlich hoch, fast 2 mm über dem Gewinde. Das Teil mal bündig abschleifen, vieleicht klappt es dann.
Anhang 31644
LG
Dieter