Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Isco-Göttingen Westron 2.8/35mm M42
So, wie ich das sehe, wurde diese Linse hier noch nicht vorgestellt, also möchte ich das nachholen.
Es war eine meiner ersten manuellen Linsen und irgendwie habe ich es ihr zu verdanken, dass ich auf den Geschmack kam. Leider hängt der Spiegel der 5DII schon weit vor Unendlich. So ist die schöne Linse etwas in Vergessenheit geraten, zu Unrecht, wie mir ein paar alte Bilder zeigen, die ich vor längerer Zeit mal mit der Olympus PEN aufnahm.
Das Objektiv ist klein und wunderbar verarbeitet, echte Handwerks - und Ingenieurskunst. Vollständig aus Metall gefertigt mit schön herausgearbeiteten teil-verchromten Ringen und Riffelungen. Ein wirkliches Schmuckstück, wie ich finde. Meine Bilder geben das gar nicht richtig her.<o:p></o:p>
Wie bei Objektiven dieser Zeit üblich, hat es keine Rastblende, sondern einen Ring, an dem man die Blende stufenlos einstellen kann. Es spricht für die Fertigungsqualität, aber auch für den sorgsamen Gebrauch des Vorbesitzers, dass es noch funktioniert wie am ersten Tag.<o:p></o:p>
Leider finde ich zu dem Objektiv keine Daten, auch kein Herstellerjahr. Die Blende lässt sich von 2.8 bis 22 einstellen, die Naheinstellgrenze liegt bei ca. 40cm. Obwohl das Design auf ein eher älteres Baujahr hindeutet, sieht die Optik relativ „modern“aus.
Anhang 21912
Anhang 21913
Anhang 21914
Hier noch ein paar alte Bilder, von denen ich mir sicher bin, dass sie von diesem Objektiv stammen. In den ganzen Ordnern verliert man leicht den Überblick. Noch mit der Olympus PEN gemacht. Cops waren mir jetzt zu viel Arbeit, aber die Bilder sind absolut vergrößerungsfähig.
Anhang 21915
Anhang 21916
Anhang 21917
Anhang 21918
Und hier eins, wo ich sicher bin, dass es mit Offenblende enstand:
Anhang 21919
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich habe mir so ein Isco Göttingen f2.8-35mm Bj.1964 oder 65 gekauft leider hing die https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif Blende und ich habe angefangen es auseinander zu nehmen. Die Frontlinse war schon locker also ging es ja einfach aber die Blenden ließen sich nicht bewegen . Dann habe ich angefangen die Einstellringe ab zu nehmen und siehe da nun tat sich was leider war da fatal weil die Blenden (Bleche) flogen nun aus Ihrer Halterung. Das Ganze wird von einem Kuststoffring gehalten welcher mit der Frontlinse niedergehalten wird :-(( So nun habe ich keinen Plan wie die Blendenlamellen liegen müssen damit das wieder funktioniert.
Hat jemand vo Euch so eine schon mal zerlegt?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)