Hier ein Test zwischen zwei 3,5/135mm, dem E.Zuiko und dem Super-Multi-Coated Takumar.
Testaufbau:
Canon EOS 6D (KB Format)
Stativ + Fernauslöser
Fokus sitzt auf dem Halstuch (Fokussiert per Live View)
ISO 100
Belichtung bei den Blenden angepasst.
Die Daten:
Asahi Pentax S-M-C Takumar 3,5/135mm
Anschluss:M42
Gewicht: 331g
Filterdurchmesser: 49mm
Naheinstellungsgrenze: 150cm
Blende : 3,5-22
4 Linsen in 4 Gruppen
E.Zuiko Auto-T 3,5/135mm
Gewicht: 290 g
Länge min.: 73 mm
Filtergewinde 49 mm
Naheinstellgrenze 1.5 m
Blende 3.5 - 22 in ganzen Stufen
8 Blendenlamellen
Ausziehbare Streulichtblende
Optischer Aufbau: 5 Linsen in 4 Gruppen
Größenvergleich:
Ohne Streulichtblende
Mit Streulichtblende
Blende 3,5
Takumar
Zuiko
Crop Blende 3,5
Takumar Zentrum+Rand
Zuiko Zentrum+Rand
Blende 5,6
Takumar
Zuiko
Crop Blende 5,6
Takumar Zentrum+Rand
Zuiko Zentrum+Rand
Fazit
Für mich hat das Takumar bei Offenblende bei der Randschärfe, wie auch bei der Zentralschärfe die Nase vorne. Bei Blende 5,6 holt das Zuiko jedoch mächtig auf. Für mich bleibt es trotzdem ein kleines Stück hinter dem Takumar zurück Aber wirklich überzeugen können mich beide am Rand nicht. Außerdem neigt das Zuiko stärker zu CA's. Dafür ist das Takumar mit Streulichtblende ein Stück größer als das Zuiko und auch ein wenig schwerer.