Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f4

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.352
    Erhielt 16.311 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f4

    Liebe Altglasfreunde,

    ich möchte euch gerne das

    Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f4

    vorstellen.

    Das Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f4 war das (außer dem extrem seltenen Telomar 400mm f5) längste verfügbare Teleobjektiv zur Carl Zeiss Icarex. Im Gegensatz zu den anderen Objektiven des Systemes gab es dieses Objektiv ausschließlich mit dem Icarex-BM-Anschluß, nicht in M42.

    Gebaut wurde es von 1968-1972, es war eine Entwicklung von Voigtländer (die damals zu Zeiss gehörten) und die gleiche Rechnung wurde auch für die Voigtländer Bessamatic-Serie als Voigtländer Super-Dynarex 200mm f4 (hier RetinaReflex' Objektivvorstellung: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19597 ) verwendet. Im Gegensatz zu diesem Objektiv besitzt es aber eine viel kürzere Naheinstellgrenze, weil die Icarex eben keine Zentralverschlußkamera wie die Bessamatic ist.

    Dies macht eine Adaption an eine Digitalkamera direkt viel interessanter, denn das Voigtländer-Objektiv hatte eine in heutiger Zeit unglaubliche Nahgrenze von 8,5m! Beim hier vorgestellten Zeiss-Objektiv beträgt diese "nur" 3m, lässt sich aber durch geschickte Adaption deutlich verkürzen. Hierzu später in meinem Bericht mehr.

    Ein paar technische Daten:

    Länge: 13,15 cm
    Gewicht: 687g
    Blende: von f4 bis f22, stufenlos verstellbar, 5 Blendenlamellen
    Filterdurchmesser: 77mm
    Naheinstellgrenze: 3m
    Optisches System: 5 Linsen in 4 Gruppen
    Gegenlichtblende: integriert, ausziehbar

    Die komplette Objektivserie zur Zeiss Icarex gehört in meinen Augen mit zu den schönsten Objektiven, die jemals gebaut wurden. Der aus Aluminium gefräste Blendenring und die "Belederung" (die aber aus Kunststoff ist) sowie der solide Metallkorpus vermitteln höchste Fertigungsqualität. Beim 200mm ist natürlich die große Frontlinse beeindruckend.

    Hier einige Bilder des schönen Stückes:



    Name:  300kb_DSC09819.jpg
Hits: 439
Größe:  284,6 KB

    Name:  300kb_DSC09821.jpg
Hits: 413
Größe:  280,8 KB

    Name:  300kb_DSC09812.jpg
Hits: 434
Größe:  230,4 KB

    Name:  300kb_DSC09825.jpg
Hits: 439
Größe:  246,3 KB

    Name:  300kb_DSC09826.jpg
Hits: 406
Größe:  269,9 KB

    Mit ausgezogener Streulichtblende:

    Name:  300kb_DSC09822.jpg
Hits: 413
Größe:  284,9 KB

    Name:  300kb_DSC09823.jpg
Hits: 407
Größe:  291,5 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.352
    Erhielt 16.311 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Kamera bei diesem Test war die Sony Alpha 7III.
    Adaptiert habe ich das Objektiv auf folgendem Weg:
    Adapter Icarex BM auf Canon EF, dann ein Canon EF auf Sony E-Mount-Helicoid-Adapter,
    der eine zusätzliche Fokussierung in den Nahbereich ermöglicht.
    So kann ich die 3m Naheinstellgrenze auf einen praxisgerechten Wert von unter 1,5m bringen.

    Die Bildschärfe des Objektives ist eine zwiespältige Geschichte.
    Auf nahe Distanzen ist diese im Zentrum schon ab Offenblende gut und steigert sich auch nach durch Abblenden noch etwas. In den äußersten Bildecken hat es Schwächen, hier kann man erst ab f11 von einer guten Leistung sprechen.
    Im Nahbereich ist es also eine wirklich altersgemäß gute Schärfeleistung - um dies zu demonstrieren,
    habe ich hier 4 Bilder in voller Auflösung (auf unter 6mb komprimiert) bei f4, f5.6, f8 und f11. Bezugspunkte für meine Bewertung sind die Kugel in der linken oberen Ecke und in der 2. Kugelreihe von links die untere Kugel, auf die ich fokussiert habe.

    f4
    Name:  5950kb_DSC04016.jpg
Hits: 431
Größe:  5,59 MB


    f5.6
    Name:  5950kb_DSC04017.jpg
Hits: 432
Größe:  5,79 MB


    f8
    Name:  5950kb_DSC04018.jpg
Hits: 437
Größe:  5,77 MB


    f11
    Name:  5950kb_DSC04019.jpg
Hits: 440
Größe:  5,72 MB


    Leider ist die Schärfeleistung auf weite Distanz nicht auf gleichem Niveau.

    Bei weiter entfernten Objekten ist die Auflösung sowohl bei Offenblende f4 als auch abgeblendet auf f5.6 nur bedingt zufriedenstellend, erst bei f8 und f11 sieht man eine leichte Verbesserung.

    Zur Demonstration hier 4 Bilder bei f4, f5.6, f8 und f11 auf die Kirchturmuhr fokussiert.
    Hier sieht man schön, dass sowohl das Bild bei f4 als auch bei f5.6 noch deutlich von sphärischer Abberation überlagert sind. bei f8 und f11 ist diese deutlich gemildert und auch die Kontraste erreichen ein deutlich besseres Niveau.
    Auffällig ist auch die Vignettierung - bei f4 deutlich sichtbar, reduziert sie sich bei jedem weiteren Abblenden.

    Die Bilder haben eine Auflösung von 2000x3000Px, da die Software im Hochformat keine 6000Px Kantenlänge zuläßt.



    f4 f5.6 f8 f11
    Name:  3000kb_DSC04001.jpg
Hits: 439
Größe:  2,88 MB Name:  3000kb_DSC04002.jpg
Hits: 435
Größe:  2,59 MB Name:  3000kb_DSC04003.jpg
Hits: 429
Größe:  2,60 MB Name:  3000kb_DSC04004.jpg
Hits: 452
Größe:  2,79 MB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.352
    Erhielt 16.311 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Manch einer wird sich nun fragen, warum benutzt man denn ein "Fern-(Tele-)objektiv",

    das in der Ferne nicht optimal abbildet?
    Erstens sind die Schärfeschwächen bei normalen Betrachtungsgrößen eigentlich nicht wahrzunehmen, erst in den Vergrößerungen kommen sie zum Tragen.
    Und zweitens ist bei normalen Aufnahmedistanzen die Schärfe sehr gut nutzbar,
    und das Objektiv glänzt mit einigen anderen Vorzügen.
    Hierzu gehört vor allem das Bokeh, also die Qualität, mit der unscharfe Hintergründe dargestellt werden. Hierfür möchte ich euch an dieser Stelle einige Beispiele präsentieren.

    Für einige dieser Bilder habe ich die "native Naheinstellgrenze" durch den Helicoid-Adapter erweitert.



    #1
    Name:  300kb_DSC04006.jpg
Hits: 396
Größe:  274,8 KB

    #2
    Name:  300kb_DSC03952.jpg
Hits: 393
Größe:  290,3 KB

    #3
    Name:  300kb_DSC04012.jpg
Hits: 395
Größe:  264,6 KB

    #4
    Name:  300kb_DSC03953.jpg
Hits: 401
Größe:  276,3 KB

    #5
    Name:  300kb_DSC03958.jpg
Hits: 403
Größe:  296,0 KB

    #6
    Name:  300kb_DSC03976.jpg
Hits: 386
Größe:  269,4 KB

    #7
    Name:  300kb_DSC04005.jpg
Hits: 387
Größe:  295,3 KB

    #8
    Name:  300kb_DSC04058.jpg
Hits: 400
Größe:  270,6 KB

    #9
    Name:  300kb_DSC03986.jpg
Hits: 398
Größe:  274,4 KB

    #10
    Name:  300kb_DSC04054.jpg
Hits: 399
Größe:  273,0 KB

    #11
    Name:  300kb_DSC04066.jpg
Hits: 400
Größe:  285,6 KB

    #12
    Name:  300kb_DSC04085.jpg
Hits: 403
Größe:  271,6 KB

    #13
    Name:  300kb_DSC04070.jpg
Hits: 398
Größe:  261,4 KB

    #14
    Name:  300kb_DSC04077.jpg
Hits: 414
Größe:  284,0 KB

    #15
    Name:  300kb_DSC04082.jpg
Hits: 420
Größe:  298,2 KB


    #16 f5.6 Man sieht die charakteristischen Blenden-Fünfecke:
    Name:  300kb_DSC04046.jpg
Hits: 401
Größe:  274,2 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 10 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.352
    Erhielt 16.311 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Genau wie das Hintergrundbokeh ist auch das Vordergrundbokeh,
    also die Art, wie unscharfe Bereiche VOR der Schärfeebene dargestellt werden, bei diesem Objektiv sehr schön.
    Bei einem Teleobjektiv mit 200mm Brennweite ist dieses Verhalten viel wichtiger als bei kürzeren Brennweiten, da hier oft das Motiv "weiter weg" gesucht wird, und so ist halt eher "mehr Vordergrund" im Bild.
    Auch hierfür einige Beispielbilder:

    #17
    Name:  300kb_DSC03956.jpg
Hits: 408
Größe:  286,9 KB

    #18
    Name:  300kb_DSC03972.jpg
Hits: 398
Größe:  293,4 KB

    #19
    Name:  300kb_DSC03993.jpg
Hits: 397
Größe:  274,0 KB

    #20
    Name:  300kb_DSC04011.jpg
Hits: 385
Größe:  284,5 KB

    #21
    Name:  300kb_DSC04010.jpg
Hits: 404
Größe:  297,9 KB

    #22
    Name:  300kb_DSC03974.jpg
Hits: 404
Größe:  296,0 KB

    #23
    Name:  300kb_DSC04034.jpg
Hits: 393
Größe:  295,6 KB

    #24
    Name:  300kb_DSC04043.jpg
Hits: 390
Größe:  288,1 KB

    #25
    Name:  300kb_DSC04072.jpg
Hits: 384
Größe:  295,6 KB

    #26 Vignette hinzugefügt:
    Name:  300kb_DSC04041.jpg
Hits: 397
Größe:  277,7 KB


    -wird fortgesetzt-
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.704 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Leider hast du dir wie so oft wenig Mühe gegeben Niko....

    Ich hoffe, beim nächsten Test wird es wieder besser.... 😁

    Grüße Claas

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.604
    Erhielt 3.790 Danke für 793 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen

    Ich hoffe, beim nächsten Test wird es wieder besser.... 😁
    Ja, das hoffe ich auch. Aber mal im Ernst, tolle Vorstellung, Nikolaus, und wie immer finde ich Deine Fotos von Alltagsmotiven einfach super .


    LG Volker

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.352
    Erhielt 16.311 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Leider hast du dir wie so oft wenig Mühe gegeben Niko....

    Ich hoffe, beim nächsten Test wird es wieder besser.... 😁

    Grüße Claas
    Ja, ich versuche es - vielleicht kann ich es mit den folgenden Beiträgen noch wenigstens ein bißchen rausreissen....

    @Alsatien: Danke


    Wie vermutet gibt es bei einer über 50 Jahre alten Objektivrechnung (die man für die damalige Zeit durchaus als lichtstark bezeichnen kann),
    Farbfehler in Form von chromatischen Abberationen vor und hinter der Schärfeebene zu finden.
    Hier 3 Bilder in der 3000Px-Auflösung zum reinzoomen, anhand derer man das altersgerechte Ausmaß gut abschätzen kann.

    #27
    Name:  3000kb_DSC04014.jpg
Hits: 399
Größe:  2,44 MB

    #28
    Name:  3000kb_DSC04020.jpg
Hits: 403
Größe:  2,55 MB

    #29
    Name:  3000kb_DSC03988.jpg
Hits: 393
Größe:  2,57 MB

    #30
    Name:  3000kb_DSC04021.jpg
Hits: 400
Größe:  2,70 MB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.352
    Erhielt 16.311 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Meine Einschätzung:

    Das Super-Dynarex ist ein Objektiv, mit dem ich sehr gerne fotografiere,
    obwohl es keine überragende Schärfeleistung hat - es ist für den Alltag aber einfach "scharf genug".
    Dafür entlohnt es mit einem tollen Bildrendering, es hat einfach das schönste "klassische" Bokeh meiner Auswahl an 200mm f4-Objektiven.
    Vignettierung und Farbfehler sind altersgerecht, dafür nimmt man das Objektiv wegen seiner tollen Haptik gerne in die Hand.

    Zum Abrunden meiner Vorstellung hier noch einige Bilder...

    #31
    Name:  300kb_DSC04088.jpg
Hits: 371
Größe:  275,7 KB

    #32
    Name:  300kb_DSC04048.jpg
Hits: 362
Größe:  284,5 KB

    #33
    Name:  300kb_DSC04013.jpg
Hits: 385
Größe:  288,7 KB

    #34
    Name:  300kb_DSC04090.jpg
Hits: 358
Größe:  287,7 KB

    #35
    Name:  300kb_DSC03966.jpg
Hits: 368
Größe:  268,6 KB

    #36
    Name:  300kb_DSC03975.jpg
Hits: 377
Größe:  290,3 KB

    #37
    Name:  300kb_DSC03999.jpg
Hits: 363
Größe:  280,4 KB

    #38
    Name:  300kb_DSC04038.jpg
Hits: 357
Größe:  276,0 KB

    #39
    Name:  300kb_DSC04079.jpg
Hits: 367
Größe:  293,6 KB

    #40
    Name:  300kb_DSC04094.jpg
Hits: 358
Größe:  287,9 KB

    #41
    Name:  300kb_DSC04098.jpg
Hits: 363
Größe:  299,7 KB

    #42
    Name:  300kb_DSC04083.jpg
Hits: 356
Größe:  293,6 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  15. 11 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.704 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank Niko,

    wie schon erwähnt wurde, neben dem ausführlichen Test auch wieder sehr schöne Beispielbilder...

    LG Claas

  17. 4 Benutzer sagen "Danke", eos :


  18. #10
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.656
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.373
    Erhielt 1.817 Danke für 659 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung. Ich dachte schon beim Titel, die Rechnung müsste doch gleich sein zum Voigtländer, fing an zu lesen und dann fiel auch schon mein Name.

    Ich mag die Bilder sehr, nur leider schafft es sein Voigtländer Bruder fast nie in meine Tasche. Die, im Unterschied zum Zeiss, extreme Naheinstellgrenze von 8,5m können auch wirklich schöne Bilder kaum entschädigen.


    LG
    Nils

  19. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Super Dynarex 135mm f4 (Icarex BM) an Sony A7III
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.04.2021, 09:25
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.05.2020, 19:35
  3. C Zeiss Super-Dynarex 4/135 für Zeiss Icarex 35 S
    Von Popeye im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 11:19
  4. Carl Zeiss Super-Dynarex 4 /135mm
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 19:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •