Seite 10 von 23 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 230

Thema: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

  1. #91
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.313 Danke für 3.522 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Nun konnte ich es denn doch nicht ertragen, diese "Identitäts - Verschönerung" nur an einem Fremdobjektiv durchgeführt zu haben.

    Ich mag es einfach leiden, wenn dieser alte Chromring verrät, dass es sich um ein Canon FD Objektiv handelte..



    Schade das sowohl das FD 2.8/300mm, das FD 1.4/50mm und das FD 2/35mm schon wieder weg sind. Ich hätte gern noch ein Gruppenbild der umgebauten Objektive gemacht...

    Sieht einfach schöner aus mit dem Chromring.. nostalgischer..

    So bleiben nur das 1.2/55mm, das 2.8/24mm und das L 4/80-200mm für das Gruppenbild..

    LG
    Henry

  2. #92
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Wie "schon wieder weg"?
    Waren das nicht deine? Oder hast du sie schon wieder verkauft?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #93
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.313 Danke für 3.522 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Wie "schon wieder weg"?
    Waren das nicht deine? Oder hast du sie schon wieder verkauft?
    Nein, waren leider nicht meine. Das 2.8/300mm und das 2/35mm waren Umbauten für Kollegen. Das 1.4er war zwar mein bereits umgebautes, aber da war die Verkittung einer Gruppe ja aufgebrochen und ein Kollege hatte noch eines, dass er gern nutzen wollte. So hab ich denn aus der Leiche meines 1.4er und seinem intakten 1.4er eines zusammengefügt und ihm überlassen.

    Mein Ergeiz ist es nun nicht, alle Canon FDs umzubauen. Eben halt nur die, wo es sich nach meiner Ansicht lohnt. Aber das 2.8/300 oder die 400er Version werde ich mir zum nächsten Jahr hin wohl mal besorgen, wenn es mir günstig über den Weg läuft. Das ist gut. Auch ein günstiges FD 2/135mm würde mich noch mal reizen. Von den Aspherischen Versionen lasse ich lieber die Finger, denn dazu ist mein Gerätepark zu ungenau, um die Problematik mit den Rücklinsen absolut exakt zu lösen. Nur wenn mir sowas mal "megagünstig" über den Weg läuft wie mein 80-200mm L, könnte ich mich versucht sehen.

    Hab zwar noch ein Canon FD L 2.8/300mm hier liegen, das aber nur per Telekonverterumbau auf 420mm bei f4 kommt, aber vielleicht erbarmt sich ja der Kollege doch noch und überläßt es mir zum käuflichen Erwerb. Dann würde es auch umgebaut.

    So aber bleibt es erstmal bei diesen Canon Objektiven. NUn schau ich mal in die Minolta Ecke, was ohnehin nach den FDs anstand.

    Aber nach den Umbauten wäre es schon cool gewesen, die ganze Armada mal auf einem Bild zu sehen.

    LG
    Henry

  4. #94
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Ach so.

    Na ja, ein Set aus 2/35, 1.2/55 und 80-200 deckt ja schon vieles ab.
    Wenn du es nun noch schaffen solltest, ein 19er zu finden und umzubauen, bist du komplett mit alten FD-Linsen versorgt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #95
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Viernheim
    Alter
    54
    Beiträge
    111
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Hier mal ein kurzer Zwischenbericht: Der Nikon-Adapter scheidet aus folgenden Gründen für mich aus:
    - der Bund (Bild 1: 2,5mm) liefert zwar den richtigen Abstand, ist aber im Durchmesser zu klein (Bild 2: Chromring liegt auf Nikon-Adapter)
    - die Köpfhöhe der Befestigungsschrauben ist 1,0mm. Damit die Schrauben auf der EOS-Bajonettseite nicht überstehen, werden die Bohrungen 1,0mm tief versenkt. Für den 1,0mm dicken Bereich (Bild 1) bedeutet das, dass die Schrauben zur Hälfte keine Auflage haben.
    Name:  nikon.adapter.1..jpg
Hits: 498
Größe:  367,7 KBName:  nikon.adapter.2..jpg
Hits: 440
Größe:  57,6 KB

    Im Moment ist - weil ich ihn zufällig da liegen hatte - das Objektiv mit einem M42-Adapter und einer 1,0mm dicken Alu-Scheibe adaptiert. Da die drei Befestigungsschrauben eine Kopfhöhe von 1,0mm haben, verbleibt nach dem Senken im M42-Adapter eine Reststärke im Adapter von 0,5mm. Bei einem Objektiv dieser Gewichtsklasse (ca. 600g) ist mir das zu riskant.
    Als nächtstes werde ich einen T2-Adapter umbauen. Der liefert gleichzeitig den Abstand von 2,5mm und verschließt die seitliche Öffnung des Objektivs.

    Grüße
    Dirk

  6. #96
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.313 Danke für 3.522 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Zitat Zitat von DirkZ Beitrag anzeigen
    Hier mal ein kurzer Zwischenbericht: Der Nikon-Adapter scheidet aus folgenden Gründen für mich aus:
    - der Bund (Bild 1: 2,5mm) liefert zwar den richtigen Abstand, ist aber im Durchmesser zu klein (Bild 2: Chromring liegt auf Nikon-Adapter)
    - die Köpfhöhe der Befestigungsschrauben ist 1,0mm. Damit die Schrauben auf der EOS-Bajonettseite nicht überstehen, werden die Bohrungen 1,0mm tief versenkt. Für den 1,0mm dicken Bereich (Bild 1) bedeutet das, dass die Schrauben zur Hälfte keine Auflage haben.
    Name:  nikon.adapter.1..jpg
Hits: 498
Größe:  367,7 KBName:  nikon.adapter.2..jpg
Hits: 440
Größe:  57,6 KB

    Im Moment ist - weil ich ihn zufällig da liegen hatte - das Objektiv mit einem M42-Adapter und einer 1,0mm dicken Alu-Scheibe adaptiert. Da die drei Befestigungsschrauben eine Kopfhöhe von 1,0mm haben, verbleibt nach dem Senken im M42-Adapter eine Reststärke im Adapter von 0,5mm. Bei einem Objektiv dieser Gewichtsklasse (ca. 600g) ist mir das zu riskant.
    Als nächtstes werde ich einen T2-Adapter umbauen. Der liefert gleichzeitig den Abstand von 2,5mm und verschließt die seitliche Öffnung des Objektivs.

    Grüße
    Dirk
    Kleiner Tipp..

    nimm nicht die Originalschrauben, sondern Senkkopfschrauben. Dann musst Du nicht fürchten, dass es abreißen könnte. Die "Dreiecks-Form" der Senkkopfschraube gestattet eine bessere Belastung und geringere Tiefen der Bohrung.. bzw. hat durch die unterschiedlichen Dicken an den Flanken eine bessere Auflage als die flachen, mit Rundköpfen versehenen Originalschrauben, die eine tiefe Bohrung in den Adapter notwendig machen um die Schraube so weit zu versenken, das sich das Bajonett am Kamera-Mount eindrehen läßt.

    LG
    Henry

  7. #97
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Viernheim
    Alter
    54
    Beiträge
    111
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Dann werde ich mir mal ein paar M 1.7 Senkkopfschrauben besorgen.

    Grüße
    Dirk

  8. #98
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.313 Danke für 3.522 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Hi Dirk,

    dann bestelle Dir besser gleich ein paar M1.6er dazu.. grins. Die passen besser, zumindest nach dem Testen mit meinen Feingewindeschneiden. Bei 1.6 passen/laufen die Gewindeschneider sauber durch die Gewinde. Bei 1.7 könnte es knapp werden.. grins.

    Meine Beobachtungen bisher.. 1.6er und 2er sind am Häufigsten bei Objektivverschraubungen verwendet.

    LG
    Henry

  9. #99
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Viernheim
    Alter
    54
    Beiträge
    111
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    M1.6 habe ich von "freundlichen Spender-Objektiven" hier rumliegen

  10. #100
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    22.04.2010
    Ort
    BERLiN
    Beiträge
    31
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Moinsen!

    Da Henry anmerkte, daß mein Objektiv eine etwas andere Vegütung besäße als seines und Rudolf um Bilder gebeten hat, habe ich mal verglichen...
    Es gibt tatsächlich einen Unterschied in der ansonsten baugleichen Reihe, welche den mit 'A' markierten Blendenring besitzt.

    Laut dem Herstellungscode auf dem Auflagebock, muss die Änderung in der Vergütung zwischen Dez.'77 und Mai'78 erfolgt sein.

    Name:  1.2 55mm 'A' Dez'7&#.jpg
Hits: 634
Größe:  51,6 KBName:  1.2 55mm 'A' Mai'7&#5.jpg
Hits: 586
Größe:  51,9 KB
    Links das Objektiv von '77, rechts das von '78.

    Da aber nur eines der beiden ein EF'ler ist, kann ich leider nicht vergleichen ob hierdurch Unterschiede in den Bildern auszumachen sind. Evtl. kann Henry da mehr zu sagen, er hat ja schon einige dieser Linsen an seiner Kamera gehabt.

    LG
    BASTi

Seite 10 von 23 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 1.4er Test Vol.2 | Cosinon 55mm vs Canon FD 50mm vs Rikenon 55mm
    Von christik im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 10:38
  2. Umbaudoku Minolta Rokkor MC 1.4/50mm nach EF bebildert
    Von hinnerker im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2013, 05:15
  3. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  4. Canon FD 2.8/300mm .. bebilderte Umbaudoku Schritt für Schritt..
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 27.01.2011, 21:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •