Hallo zusammen!

Ich konnte wieder nicht an mich halten und habe für relativ kleines Geld dieses vergleichsweise lichtstarke Vivitar Tele-Zoom aus der Bucht gefischt. Das Objektiv wurde > hier bereits besprochen; im Gegensatz zur dortigen Variante mit M42-Bajonett und 67mm-Filtergewinde hat meine Version ein OM-Bajonett und ein 62mm-Filtergewinde. > Dieser Quelle zufolge dürfte ich also die Version 2 haben (mit keiner allzu guten Makro-Leistung, aber das interessiert mich auch nicht). Mit der Seriennummer (37252706) kann ich allerdings nicht viel anfangen ...



Das Objektiv ist, wie ich es inzwischen von den "alten Schätzchen" kenne, grundsolide gebaut, dabei aber relativ leicht und handlich. Der Zustand ist, wie sich sehen lässt, nahezu neuwertig. Die Schiebe-Fokus-Kombination des Rings ist unproblematisch zu bedienen, allerdings "creept" das Objektiv, wenn ich es mehr als ca. 45° neige.

Die optischen Eigenschaften: Bei 70mm sieht man eine leichte Tonnenverzerrung. Bei 200mm ist hingegen die Kissenverzerrung schon recht stark, wobei es natürlich kein Problem ist, dies mit Photoshop zu korrigieren. Beispielbilder bei 70mm und 200mm, jeweils Blende 5,6:





Farben und Kontraste sind in Ordnung, weder besonders gut noch besonders schlecht, wobei heute allerdings auch aufgrund des Wetters nicht das Licht war, diesen Punkt zufriedenstellend zu klären. Bei Offenblende ist die Schärfe am langen Ende nicht sehr hoch, allerdings eher so, dass es an einen leichten Weichzeichner erinnert und etwas leicht "Verträumtes" hat. Vignettierung ist ebenfalls recht stark, bei Blende 5,6 aber schon nicht mehr zu sehen. Beispiel bei Offenblende:



Bei Blende 5,6 ist die Schärfe prima. Anbei ein Beispiel irgendwo bei 150mm -- für freihand bei ISO 1250 finde ich die Schärfe schon ziemlich ordentlich. Natürlich ist das Fokussieren am längeren Ende nicht einfach, aber die Ausschussrate lag bei ersten Versuchen bei ca. 50% (der Kater bewegt sich ja auch), was ich fürs Erste OK finde.





Eine freudige Entdeckung war, dass das Bokeh leicht zu "swirlen" scheint -- ich habe hier im Forum schon öfter davon gelesen, hatte aber noch nie ein Objektiv, bei dem das der Fall war. Das könnte bei Porträts mit Spitzlichtern im Hintergrund noch interessant werden.



Alles in allem macht das Objektiv einen interessanten Eindruck, und ich bin gespannt, wie es sich in günstigeren Lichtsituationen schlägt -- es darf also erstmal bleiben ...

Gruß Jens