Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Leica Super-Angulon-R 21mm f4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.338
    Erhielt 16.311 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard Leica Super-Angulon-R 21mm f4

    Liebe Altglasliebhaber,

    da ich im Moment Zugriff auf ein

    Leica Super-Angulon-R 21mm f4

    habe, dachte ich mir,
    das könnte ich doch hier mal vorstellen....


    Wie die Leica-Jungs unter euch sicher wissen (ich bin da in der Historie ja nicht so fit...),
    wurde das Super Angulon (ab hier nur noch SA) von Schneider-Kreuznach entwickelt und von Leica unter eigenem Namen verkauft (vielleicht weiß da ja jemand von euch mehr darüber,
    ob es dann bei Leitz gebaut wurde oder bei Schneider nur unter dem Leica-Label).

    Produziert wurde es von 1978 bis 1994 in 2-cam und 3-cam Versionen, und es war der Nachfolger des SA 21mm f3.4.
    Es wurden ca. 8850 Exemplare davon gebaut.

    Wie immer ein paar technische Daten:

    Optisches System: 10 Linsen in 8 Gruppen
    Blende: von f4 bis f22, 4 Blendenlamellen
    Länge: 43,5mm
    Durchmesser: 78mm
    Gewicht: 420g
    Naheinstellgrenze: 20cm

    Das Objektiv ist komplett aus Glas und Metall.
    Das mir vorliegende Exemplar wurde, so wie es aussieht, viel und gerne genutzt, und es hat "Kampfspuren" in Form eines eingedellten Filtergewindes.
    Trotzdem läuft leicatypisch alles butterweich und die Optik ist tadellos.
    Haptisch ist das schon "allereste Sahne"....

    Hier ein paar Bilder des Objektivs:

    Name:  1000kb_IMG_6232.jpg
Hits: 743
Größe:  959,6 KB

    Name:  1000kb_IMG_6228.jpg
Hits: 699
Größe:  980,2 KB

    Name:  1000kb_20220203_143214.jpg
Hits: 717
Größe:  983,1 KB

    Name:  1000kb_IMG_6230.jpg
Hits: 702
Größe:  927,7 KB


    ...und hier das Objektiv adaptiert an die Sony Alpha 7RIII:

    Name:  1000kb_IMG_6225.jpg
Hits: 704
Größe:  905,6 KB

    Name:  1000kb_IMG_6226.jpg
Hits: 710
Größe:  934,0 KB

    Name:  1000kb_IMG_6224.jpg
Hits: 706
Größe:  959,2 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 13 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.338
    Erhielt 16.311 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Ich habe das SA sehr intensiv für einen Dämmerungsbummel im "barocken Saarbrücken" genutzt,
    also entlang der "Achse" der Stengel-Bauten von Ludwigskirche bis Schloss.

    Fast alle Bilder vom Stativ oder aufgelegt und bei längeren Belichtungszeiten.
    Für die meisten Bilder habe ich Blende 8 oder 11 benutzt,
    einige offenblendige Aufnahmen folgen später noch -
    ich fange mal mit der "Kerndisziplin" eines UWW an

    Ich habe die Bilder auf 3000Px und 1MB komprimiert, damit man auch mal "eintauchen" kann.

    #1
    Name:  1000kb_7R306373.jpg
Hits: 700
Größe:  980,3 KB

    #2
    Name:  1000kb_7R306372.jpg
Hits: 692
Größe:  979,7 KB

    #3
    Name:  1000kb_7R306369.jpg
Hits: 690
Größe:  982,2 KB

    #4
    Name:  1000kb_7R306374.jpg
Hits: 691
Größe:  983,6 KB

    #5
    Name:  1000kb_7R306365.jpg
Hits: 689
Größe:  990,5 KB

    #6
    Name:  1000kb_7R306364.jpg
Hits: 698
Größe:  984,2 KB

    #7
    Name:  1000kb_7R306363.jpg
Hits: 687
Größe:  984,0 KB

    #8
    Name:  1000kb_7R306366.jpg
Hits: 683
Größe:  984,9 KB

    #9
    Name:  1000kb_7R306359.jpg
Hits: 706
Größe:  984,2 KB

    #10
    Name:  1000kb_7R306375.jpg
Hits: 696
Größe:  983,1 KB


    Ja, was soll ich dazu jetzt groß sagen -
    bis auf die aufgrund der Perspektive stürzenden Linien, für die das Objektiv ja nichts kann,
    ist das tadellos.
    Bei f11 richtig scharf bis in die letzte Ecke, bei f8 fehlt da manchmal noch ein Ticken.
    Bei solchen Bildern wie diesen ist kaum Verzeichnung zu erkennen (die gibt es aber, werde ich auch noch zeigen).
    Die Kunstlichtquellen in solchen Situationen machen keine Probleme,
    und die 4-strahligen Blenden"sterne" sind unaufdringlich und dezent.

    -Wird fortgesetzt-
    Geändert von Namenloser (09.02.2022 um 09:46 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  4. #3
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.656
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.373
    Erhielt 1.817 Danke für 659 Beiträge

    Standard

    Ein Objektiv, welches ich nur zu gerne irgendwann meiner Sammlung hinzufügen würde, um mein Leica Set nach unten hin abzurunden. Habe schon das ein oder andere mal um ein Angebot herumgeschlichen…

    Tolle Bilder hast du aus dem Teil rausgeholt!

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.704 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Danke Niko fur dir Vorstellung. Schöne Ergebnisse.

    Gruß Claas

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", eos :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.604
    Erhielt 3.790 Danke für 793 Beiträge

    Standard

    Ganz tolle Fotos und hochinteressantes Objektiv . Mehr dazu, bitte.


    LG Volker

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.186
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.221
    Erhielt 2.316 Danke für 882 Beiträge

    Standard

    Das Leica Super-Angulon-R 21mm F4 war für mich in den 80/90ern ein unerreichbarer Traum, umso schöner hier nun diese Bilder zu sehen.
    Klasse Vorstellung des S-A 21mm, mir gefallen besonders die Bilder 4, 6 und 7, da finde ich neben dem Motiv, das abendliche Licht und die Brennweite 21 mm wunderschön ! Bezüglich der Blendensterne bin ich mir noch nicht so richtig im klaren ob diese mir gefallen wollen oder nicht, also besonders stören tut mich die Form aber nicht. An der Schärfe fehlts ja augenscheinlich nicht.
    Um noch mal auf die 21 mm zurück zu kommen, mich begeistern zur Zeit auch die Brennweiten so zwischen 18 -24 mm sehr und diese Bilder bestätigen in meinen Augen was da so alles geht.
    Du hast ja wie ich sehe die Quarantäne gut überstanden ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung.

    Beste Grüße Ulrich

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


Ähnliche Themen

  1. Leica Elmarit M 2,8/21mm, pre asph.
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.03.2022, 10:10
  2. Leica Super-Colorplan-P2 2.5/90 MC Projektionsobjektiv
    Von derkermit im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.04.2016, 17:10
  3. Vivitar 3.8/21mm (M42)
    Von SantaKlaus im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.01.2010, 20:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •