Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Tokyo Kogaku Topcor-S 50mm f1.8 LTM/M39

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.435
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.976
    Erhielt 17.368 Danke für 2.850 Beiträge

    Standard Tokyo Kogaku Topcor-S 50mm f1.8 LTM/M39

    Bei uns hier in Europa führen die Kameras und Objektive von Tokyo Kogaku (Topcon) eher ein Schattendasein und blieben weitgehend unbekannt.

    Dies ist insoweit erstaunlich, da die Innovationskraft und Fertigungsqualität allerhöchsten Ansprüchen genügte (unter anderem wählte die US-Navy die Topcon-Kameras und Objektive nach einem ausgiebigen Vergleich mit den zeitgenössischen Nikon-Produkten zur Verwendung aus - aufgrund der besseren optischen Qualitäten und der robusteren Verarbeitung).
    Vor allem die 1962 auf der Photokina erschienene Topcon RE Super war ein Meilenstein des Kamerabaus, denn sie war die erste Kamera mit TTL (Trough the lens)-Belichtungsmessung.

    Auch die komplette RE Auto Topcor-Objektivlinie war zu ihrer Zeit "top notch". Vom Weitwinkel bis zum Super-Teleobjektiv waren alle Brennweiten vorhanden, und dies in hervorragender Verarbeitung und optisch zu ihrer Zeit absolute Spitzenklasse.

    Aber bereits vor der Vorstellung der eigenen Spiegelreflex-Reihe baute Topcon Objektive mit dem klassischen Schraubleica- / M39-Anschluss für die vielen japanischen Meßsucherkameras,
    die als "Hommage" an die Original-Leicas in Japan nach dem 2. Weltkrieg produziert wurden.


    Aus dieser Objektivlinie möchte ich hier das für die Leotax Model G produzierte, seltene

    Tokyo Kogaku Topcor-S 50mm f1.8 (LTM/M39)

    Name:  500kb_A7303882.jpg
Hits: 83
Größe:  453,6 KB

    vorstellen.


    Einige technische Daten:


    - Optisches System: 6 Linsen in 4 Gruppen
    - Blende: von f1.8 bis f16 mit Clicks, 10 Blendenlamellen
    - Naheinstellgrenze: 100cm
    - Filterdurchmesser: 40,5mm
    - Erscheinungsjahr: 1959

    Den kompletten Test inklusive Schärfereihen, Verzeichnungs- und Farbfehlertests etc. findet ihr hier auf meiner Seite:
    https://www.nikolaus-burgard.de/obje...50mm-f1-8-ltm/

    Hier möchte ich einige Aufnahmen für den Gesamteindruck zeigen.

    So sieht das schnuckelig kleine Rangefinder-Objektiv aus:

    Name:  500kb_A7303884.jpg
Hits: 83
Größe:  462,4 KB

    Name:  500kb_A7303886.jpg
Hits: 85
Größe:  450,1 KB

    Name:  500kb_A7303885.jpg
Hits: 84
Größe:  475,0 KB


    Zur Adaption nutze ich einen dünnen M39-Leica M-Ring und dann einen Leica M auf Sony E-Mount-Helicoid-Adapter:

    Name:  500kb_A7303890.jpg
Hits: 82
Größe:  462,1 KB

    Name:  500kb_A7303894.jpg
Hits: 83
Größe:  455,7 KB


    Fertig adaptiert an die Testkamera ergibt sich folgendes:

    Name:  500kb_A7303896.jpg
Hits: 84
Größe:  470,8 KB

    Name:  500kb_A7303898.jpg
Hits: 84
Größe:  479,9 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •