Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Leica Summicron-R 1:2/90 Fokusjustage wurde schwieriger als üblich

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard Leica Summicron-R 1:2/90 Fokusjustage wurde schwieriger als üblich

    Hallo Leute,

    ich bekam ein Leica Summicron-R 1:2/90 zur Reparatur, dessen Fokuseinstellung nicht passt.

    Name:  DSC_1208.jpg
Hits: 687
Größe:  445,4 KB


    Das ist eigentlich eine ganz einfache Arbeit - man dreht den äußeren Fronttubus mit der Geli vom Linsentubus ab, dann geht man mit einem langen Schraubendreher an die vier Fixierschrauben des Klemmringes, löst die etwas, verdreht den Linsentubus bis der Fokus sitzt, und zieht die Schrauben wieder an:

    Name:  DSC_1209.jpg
Hits: 651
Größe:  515,7 KB


    Das Abdrehen des Tubus mit der Geli gelang aber mit den üblichen Werkzeugen (Gummistopfen oder Rohrstück mit Gummirand) nicht, weil der Tubus brutal fest saß und die Friktion des Gummis nicht ausreichte, um ihn zu lösen.
    So musste ich das Objektiv von hinten her zerlegen und die Geli vom äußeren Fronttubus demontieren, um mit zwei Ölfilterschlüsseln (Gummibeschichtetes Textilband mit Zurrgriff) den Fronttubus vom Linsentubus abzudrehen.

    Name:  DSC_1210.jpg
Hits: 691
Größe:  438,7 KB

    Name:  DSC_1211.jpg
Hits: 710
Größe:  370,8 KB


    Dann habe ich das Objektiv bis auf den äußeren Fronttubus wieder zusammengebaut und den Stopp-Ring wieder an die GeLi angeklebt.

    Name:  DSC_1212.jpg
Hits: 665
Größe:  348,4 KB

    So war die Fokusjustage, wie oben beschrieben, kein Problem mehr. Danach musste nur der äußere Fronttubus mit der Geli wieder aufgedreht werden.

    Bei dem hier gezeigten Objektiv habe ich die Seriennummer unkenntlich gemacht, da es sich um ein Kundenobjektiv handelt.
    Gruß, Michael

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Sehr interessant, so ein 90er-Summicron ein bisschen näher kennenzulernen!

    Aktuell ist auch eines zu mir unterwegs, allerdings die Vorgängerversion. Ich habe all die Jahre bereut, es verkauft zu haben, und als mir nun jemand seines für das Voigtländer Ultron 28mm/1.9 im Tausch anbot (eben das, bei dem du unlängst die Linsen gereinigt hast), bin ich schwach geworden …

    Gruß Jens

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Jens!
    Zitat Zitat von uburoi Beitrag anzeigen
    Sehr interessant, so ein 90er-Summicron ein bisschen näher kennenzulernen!
    Aktuell ist auch eines zu mir unterwegs, allerdings die Vorgängerversion.
    90 mm sind aber eine ganz andere Brennweite als 28 mm!
    Übrigens ist das 90/2 bei Offenblende nicht gerade überwältigend - purple fringig, CAs und nicht gerade scharf.
    Bei f/4 sieht das zwar schon ganz anders aus, aber dafür würden auch f/2.8 Offenblende reichen.
    Gruß, Michael

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    90 mm sind aber eine ganz andere Brennweite als 28 mm!
    Ja, 28mm war auch eher ein Experiment, aber irgendwie ist das nicht so meine Brennweite, und dafür, dass ich es selten nutze, war mir das Voigtländer einfach zu teuer im Schrank. Da schaue ich mich beizeiten lieber nach etwas Günstigerem für die seltenen Gelegenheiten um, in denen mich 28mm reizen. (35mm liegen mir irgendwie mehr, wie es scheint.)
    Das 90er-Summicron war dagegen bei mancher Städtereise früher mein Immerdrauf, und ich wollte endlich wieder eins habe.

    Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, dass ich das Voigtländer so kurz nach der Reinigung schon wieder wegtausche – aber ich gebe es in liebevolle Hände ab.

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Übrigens ist das 90/2 bei Offenblende nicht gerade überwältigend - purple fringig, CAs und nicht gerade scharf.
    Bei f/4 sieht das zwar schon ganz anders aus, aber dafür würden auch f/2.8 Offenblende reichen.
    Farbsäume stören mich nicht – ich fotografiere, wenn ich nicht gerade Testbilder fürs Forum mache, eigentlich immer in Schwarzweiß. Die Schärfe habe ich gar nicht mehr so im Kopf, aber ich erinnere mich auch nicht, dass das ein Problem war (und bei Porträts kann das ja auch durchaus ein Vorteil sein; das 90er-Elmar oder mein 135er-Sonnar beispielsweise sind mir dafür schon zu scharf, da muss ich immer im Nachhinein wieder etwas Schärfe rausnehmen).
    Für mich hat das 90er-Summicron einen ganz eigenen Charakter, bei dem ich über ein paar kleine Schwächen gerne hinwegsehe.

    Gruß Jens

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", uburoi :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Jens!
    Zitat Zitat von uburoi Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, dass ich das Voigtländer so kurz nach der Reinigung schon wieder wegtausche – aber ich gebe es in liebevolle Hände ab.
    Überhaupt nicht.
    Ich selbst wäre froh drum, wenn ich meinen Haufen an alten Objektiven, Kameras und Blitzgeräten tauschen könnte gegen ein hochwertiges WW-Zoom und ein gutes, lichtstarkes Normal-Zoom für Nikon F oder Nikon Z.
    Aber wenn ich mir ansehe, für wie wenig solche alten Blitzgeräte, Kameras und Objektive angeboten und dann doch nicht verkauft werden, bezweifele ich, dass da noch etwas draus wird.
    Gruß, Michael

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  10. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Ja, deswegen habe ich im Sommer zwar auch meine ganzen L-Objektive verkauft, aber die EOS 5DII und das 50er STM behalten – dafür hätte ich nichts mehr bekommen, und dann nutze ich sie lieber noch gelegentlich selbst.
    Mit den Blitzen ist es ähnlich: Habe neben älteren Schätzchen noch ein Speedlite 580 EX II und ein 430 EX II hier, beides Top-Geräte, mit denen ich viele Events fotografiert habe und die auch heute noch tadellos funktionieren. Aber ich müsste sie heute für ein Taschengeld verscherbeln, und selbst dann würde ich sie vermutlich kaum los. Auch die lasse ich dann lieber als Reserve im Koffer (oder als Slaves, falls ich doch mal wieder etwas in Richtung Studio unternehmen sollte).

    Von daher bin – um den Bogen zurück zum Summicron zu schlagen – ganz froh, dass meine Altglas-Sammlung inzwischen überwiegend aus Zeiss, Leica und Voigtländer besteht; die bekommt man glücklicherweise immer wieder zu einem vernünftigen Preis los.

    Gruß Jens

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", uburoi :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.974
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Hin und her macht Taschen leer.

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  14. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Klingt schmissig, entspricht aber überhaupt nicht meiner Erfahrung, im Gegenteil.

    Gruß Jens

  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Für gebraucht erworbene Objektive gilt das bei Wiederverkauf zwar meistens, wenn die nicht besonders gefragte seltene Exemplare waren.

    Am schlimmsten ist es aber, wenn man ein Objektiv neu kauft und es nach wenigen Wochen wieder verkaufen möchte, weil man sich ein anderes wünscht.

    Ich habe vor ziemlich genau 40 Jahren zu meiner Nikon F3 HP ungefähr 20 verschiedene Objektive für Nikon F gekauft, von denen nach einigen Monaten nur noch etwa 5 übrig waren.

    Da die anderen etwa 15 "praktisch neu" waren, habe ich sie beim Fotohändler jeweils in Zahlung gegeben: Die wurden aber nur als gebraucht angenommen, daher habe ich sehr viel Geld dabei verloren.

    Vielleicht konnte ich mir das damals leisten (war gerade Geschäftsführer meiner eigenen Computer-Fertigungs-Firma geworden) - heutzutage aber nie nicht mehr!
    Gruß, Michael

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  17. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Deswegen kaufe ich auch lange schon keine neuen Objektive mehr (sieht man von 80-Euro-Gläsern wie etwa dem Pergear 35mm/1.4 einmal ab). Und gute gebrauchte Gläser bin ich bis jetzt noch immer kostendeckend oder sogar mit Gewinn wieder losgeworden.

    Gruß Jens

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •