Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Light Lens Lab Shop

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.584
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    11.447
    Erhielt 12.769 Danke für 2.195 Beiträge

    Standard Light Lens Lab Shop

    Hallo zusammen,

    Light Lens Lab (LLL) ist ja hinlänglich bekannt für qualitativ sehr hochwertige Leica Replicas. Auf dem Markt
    sind bereits das 2/35mm Summicron-M (8 Linsen) und das Elcan 2/50mm.

    Es werden noch Nachbauten des 15mm Zeiss Hologon und des 2/50mm Speed Panchro, des Leica Summicron
    M Rigid 2/50mm und eben des Leica Noctilux 1,2/50mm mit Sondergläsern und 2 asphärischen Oberflächen
    kommen.

    Hier ist die brandneue Homepage mit Infos und Shop zu finden: https://lightlenslab.myshopify.com/


    LG, Christian

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.124
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    13.181
    Erhielt 2.191 Danke für 823 Beiträge

    Standard

    Zuerst wollte ich es kaum glauben, die kopieren tatsächlich das 3 linsige Hologon 15 mm und ein Verlauffilter solls auch geben.
    Das wird am digitalen Gehäuse wohl sehr interessante Farben in den Bildecken geben. aber spannend ists schon.

    VG Ulrich

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    1.939
    Danke abgeben
    389
    Erhielt 4.225 Danke für 1.226 Beiträge

    Standard

    Ein Upgrade Programm für die Seagull TLR ist auch in Planung. Sehr spannend.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  7. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.697
    Erhielt 699 Danke für 351 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Zuerst wollte ich es kaum glauben, die kopieren tatsächlich das 3 linsige Hologon 15 mm und ein Verlauffilter solls auch geben.
    Das wird am digitalen Gehäuse wohl sehr interessante Farben in den Bildecken geben. aber spannend ists schon.

    VG Ulrich
    Moin,

    was mich wundert das Leitz/Leica das so mehr oder weniger hinnimmt - sind die alten Patente ausgelaufen, dass man so krass kopieren kann, da ist ja selbst die Schriftart nachgebildet...

    LG Jörg

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.062
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.059
    Erhielt 3.183 Danke für 714 Beiträge

    Standard

    Der Patentschutz gilt zwanzig Jahre. Der ist längst abgelaufen.
    Namensrechte werden nicht verletzt. Light Lens Lab schreibt klar den eigenen Namen drauf und nicht Leica.
    Das Design ließe sich noch schützen, könnte aber schwierig werden, da Light Lens Lab kein Plagiat baut, sondern einen Nachbau für Sammler und offensiv damit umgeht (z. B. Name klar ablesbar).

    Insofern wird Leica nichts unternehmen, solange nicht aktuelle Objektive nachgebaut werden.

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  11. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    248
    Danke abgeben
    503
    Erhielt 369 Danke für 140 Beiträge

    Standard

    Und da, wo bestehende Markenrechte tangiert sind, ändern sie den Namen. So wird aus dem Noctilux dann ein Noctilucent. Ein nachts selbstleuchtendes Objektiv...

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", XxxxxX :


  13. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.124
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    13.181
    Erhielt 2.191 Danke für 823 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    .

    Es werden noch Nachbauten des 15mm Zeiss Hologon und des 2/50mm Speed Panchro, des Leica Summicron
    M Rigid 2/50mm und eben des Leica Noctilux 1,2/50mm mit Sondergläsern und 2 asphärischen Oberflächen
    kommen.

    Hier ist die brandneue Homepage mit Infos und Shop zu finden: https://lightlenslab.myshopify.com/


    LG, Christian

    Es lässt mir keine Ruhe.

    Zu der Absicht das Hologon 15 mm f8,0 nachzubauen, möchte ich doch nochmals auf die oben genannte Hompage von lightslab zurück kommen, diese ist sehenswert. Dort wird unter dem "Development Blog" zum Hologon ein Bild vom Linsensatz gezeigt, welcher sich mit den drei einzelnen Linsen an die erste Hologon Optik von Zeiss mit den vorstehenden Daten anlehnt oder diese eben kopiert.

    Ich erinnere mich noch daran, dass bei der Vorstellung dieser Optik, damals in einem Radio Interview mit dem Entwickler, Zeiss besonders die sehr komplexe Herstellung der Mittellinse mit der schmalen Talje hervor gehoben hat. Diese Talje, welche eben die f 8,0 ergibt, war das Besondere und das große Problem bei der Herstellung, die optische Rechnung war nach dessen Aussage bei weitem nicht so anspruchsvoll. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch mit den heutigen Möglichkeiten es hohe Anforderungen hat so einen Glaskörper exakt zu schleifen.

    Um nun wieder auf lightslab zurückzukommen, es ist schon erstaunlich wenn man sich dort an solche Herausforderungen heranwagt und das dann auch macht. Das sind sicher auch Perspektiven für die künftig von dort kommenden Produkte, wobei das erste Hologon schon sehr große Besonderheiten in der Abbildung hat.

    VG Ulrich











    VG Ulrich

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  15. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.584
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    11.447
    Erhielt 12.769 Danke für 2.195 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    die lll-Homepage wird ständig aktualisiert. Aktuell wird über das Noctilux 1966 (1,2/50 asph) berichtet, welches
    sich derzeit in Produktion befindet. Die erste Charge soll demnach in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausgeliefert
    werden. Es sind interessante Fotos drinnen...



    LG, Christian

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  17. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.584
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    11.447
    Erhielt 12.769 Danke für 2.195 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    Light lens lab plant wohl den Nachbau des 35mm Summilux "11873". Das ist die erste Version mit zwei handpolierten
    asphärischen Oberflächen, welche im Original für bis zu 60000 Euro gehandelt wird und nach nur kurzer Produktionszeit
    durch die "asph" Version mit einer "blankgepreßten" asphärischen Oberfläche ersetzt wurde.

    https://lightlenslab.myshopify.com/b...1873-in-design

    Mutig sind sie ja bei lll...


    LG, Christian

  18. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  19. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.584
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    11.447
    Erhielt 12.769 Danke für 2.195 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    die ersten Prototypen des AA (double aspherical) Summilux 1.4/35 sind fertig: https://lightlenslab.myshopify.com/b...11873-update-i

    Ich werde langsam nervös... Das wird wohl eine größere Anschaffung in 2024, oder 2025 ;-)


    LG, Christian
    Geändert von gladstone (22.07.2023 um 23:24 Uhr)

  20. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •