Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Canon Zoom Lens nFD 20-35 mm 1 : 3.5 L

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.602
    Erhielt 3.789 Danke für 793 Beiträge

    Standard Canon Zoom Lens nFD 20-35 mm 1 : 3.5 L

    Liebe Mitforenten,

    heute möchte ich Euch einen weiteren technologischen Meilenstein aus dem Hause Canon vorstellen : das Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv Canon FD 20-35 mm f/3,5 L. Dieses ersetzte ab April 1984 das sechs Jahre früher erschienene Canon FD 24-35 mm f/3,5 SSC Aspherical, das zwischenzeitlich unter der Bezeichnung FD 24-35 mm f/3,5 L auch als modernere Variante mit dem neuen Drehbajonett angeboten wurde. Verglichen mit seinen beiden Vorgängern ist das FD 20-35 mm f/3,5 L aber relativ selten auf dem Gebrauchtmarkt anzutreffen, was an den wesentlich geringeren Verkaufszahlen liegen dürfte. Das zwei Jahre später vorgestellte EF-System mit komplett neuem und inkompatiblem Anschluss verdrängte das alte FD-System, auch wenn dieses während einiger Jahre noch ein Schattendasein führte.

    Name:  Canon20-35L-Prod-003.jpg
Hits: 621
Größe:  317,8 KB

    Das Canon FD 20-35 mm f/3,5 L ist sehr kompakt


    In den 1980er Jahren waren Zoomobjektive mit einer Anfangsbrennweite von 20 mm alles andere als gang und gäbe. Das Sigma Zoom Gamma 21-35 mm f/3,5-4 hatte im Jahr 1979 noch eine absolute Alleinstellung, das fast sieben Jahre später erschienene, rundum verbesserte und hier von mir vorgestellte Sigma Zoom Gamma II 21-35 mm f/3,5-4, 2 war wohl das einzige Ultra-Weitwinkel-Zoom mit einem kombinierten Einstellring für Brennweite und Entfernung.

    Name:  Canon20-35L-Prod-008.jpg
Hits: 566
Größe:  386,4 KB

    Das Canon FD 20-35 mm f/3,5 L und das Sigma Zoom Gamma II 21-35 mm f/3,5-4, 2 Seite an Seite - letzteres wird bei der Anfangsbrennweite wesentlich länger.

    Auch wenn das Canon FD 20-35 mm f/3,5 L zur prestigeträchtigen “(L)uxury”-Linie von Canon gehört, ist es doch den anderen Zoom-Objektiven der Marke mechanisch nicht überlegen. Bis auf den Blendenring aus Kunststoff besteht das Äussere des Objektivs aus dem für die FD-Linie typischen Sintermetall, die Gummibeläge der Einstellringe sind zur besseren Unterscheidung aus unterschiedlich strukturiertem Material. Die Präzision und Leichtgängigkeit der Einstellringe ist auch hier dem Erhaltungszustand der Gleitlager unterworfen, von denen der Hersteller hier nicht weniger als neun für die Gleitbahnen der Brennweiteneinstellung und drei für die Entfernungseinstellung verbaut.

    Name:  Canon20-35L-Prod-004.jpg
Hits: 590
Größe:  228,0 KB

    Für ein Superweitwinkelobjektiv ist die Frontlinse erstaunlich klein - laut Marco Cavina soll dies helfen, den Astigmatismus und die Verzeichnung zu reduzieren.

    Optisch ist das Canon FD 20-35 mm f/3,5 L sehr aufwendig konstruiert. Die 11 freistehenden Linsen sind in Zweigruppenbauweise angeordnet : bei der kürzesten Brennweite haben sie den grössten Abstand zueinander und bei der längsten Brennweite sind sie einander am nächsten. Die Vorderseite der Frontlinse besitzt eine asphärische Krümmung, während die zwei hintersten Elemente aus UD (81,6) bzw. LD-Glas (70,24) mit besonders niedriger Teildispersion gefertigt sind. In seiner brillianten technischen Analyse erwähnt Marco Cavina des Weiteren 6 Linsen aus hochbrechendem und 2 aus “normalem” optischen Glas. Hier hat Canon also keinen konsruktiven und finanziellen Aufwand gescheut, zumal das Canon FD 20-35 mm f/3,5 L auch einen eingebauten Korrektionsausgleich (floating elements) besitzt : die Linsen 1 und 2 bewegen sich mittels eines kurzen Schneckengangs und verändern dadurch ihren Abstand relativ zu den Linsen 3 und 4. Dank der Innenfokussierung bleibt die Länge des Objektivs konstant, auch wenn die Mindestentfernung mit lediglich 0,5 m etwas enttäuscht. Neben der Verwendung im Nahbereich ist auch die Nutzung von Grauverlaufs- oder Polarisationsfiltern durch die fehlende Geradeführung der Filterfassung etwas eingeschränkt. Dank der relativ kleinen Frontlinse können Filter mit einer moderaten Grösse von 72 mm eingesetzt werden. Eine Bajonett-Fassung nimmt dabei die Streulichtblende BW-72 auf, die übrigens auch für das Canon FD 28-85 mm f/4 geschaffen wurde.

    Name:  Canon20-35L-Prod-006.jpg
Hits: 558
Größe:  267,5 KB

    Die Bajonett-Streulichtblende BW-72 ist auf die kürzeste Brennweite abgestimmt, bleibt aber auch bei allen anderen Brennweiten wirksam.

    Hier noch mal die technischen Daten :

    Canon Zoom Lens FD 20-35 mm 1 : 3.5 L

    • Optischer Aufbau : 11 Linsen in 11 Gruppen (davon 1 asphärisches Element, 2 Elemente aus niedrig dispergierendem und 4 Elemente aus hochbrechendem Glas)
    • Vergütung: mehrfach (SSC)
    • Blendenskala : f/3,5 bis f/22 (in halben Stufen )
    • Anzahl der Blendenlamellen : 5
    • Filterdurchmesser : 72 mm
    • Kürzeste Entfernungseinstellung : 0,5 m
    • Länge : 84, 2 mm
    • Gewicht : 470 g
    • Streulichtblende : BW-72

    Fortsetzung folgt…
    Geändert von hinnerker (31.01.2022 um 13:37 Uhr) Grund: FD in das korrekte nFD im Titel geändert

  2. 11 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.602
    Erhielt 3.789 Danke für 793 Beiträge

    Standard Vorgeschichte

    Ich habe sehr lange gezögert, hier einen Test dieses Objektivs zu veröffentlichen und habe mich endlich dazu durchgerungen. Damit Ihr verstehen könnt, warum die Ergebnisse hier mit einiger Vorsicht zu geniessen sind, muss ich Euch noch die Vorgeschichte meines Exemplars erläutern.

    Name:  Paris-4.jpg
Hits: 546
Größe:  2,19 MB

    Liebende, Paris. Sony A7R mit Canon FD 20-35 mm L


    Im vergangenen Sommer konnte ich ein defektes Exemplar dieses ansonsten für einen astronomischen Betrag angebotenen Objektivs für den Preis einer gut erhaltenen Streulichtblende BW-72 erstehen. Da konnte ich natürlich nicht widerstehen. Allerdings hat sich dann herausgestellt, dass es ausser dem mittlerweile quasi obligatorischen Austausch der Gleitlager auch ein weiteres Problem gab : die für die Kupplung der “Floating Elements” in der Frontgruppe des Objektivs zuständige Messinggabel war durch die verrotteten Gleitlager in zwei Teile zerbrochen und musste durch ein aus meinem Ersatzteilfundus stammendes Teil ersetzt werden. Eigentlich kein grosses Problem, aber leider hatte ich die Frontgruppe auseinandergebaut, ohne dabei die Position der zwei Komponenten zu markieren. So musste ich also mittels eines aufwendigen “Trial und Error” - Verfahrens die ursprüngliche Position der Linsen wiederherstellen, was nur durch wiederholte Demontage und Zusammenbau-Zyklen zu bewerkstelligen war. Jedes Mal musste ich dabei die Bildfehlerkorrektur und die Unendlicheinstellung prüfen, denn bei einer suboptimalen Position der “Floating elements”-Gruppe explodieren sowohl die Bildfeldwölbung als auch Koma und Astigmatismus am Bildrand. Die hier vorgestellte Testserie spiegelt also nicht unbedingt die Leistungen eines perfekt kalibrierten Exemplars wieder, aber zumindest nähert sich das Objektiv jetzt endlich meinen Qualitätsansprüchen.

    Name:  Paris-1.jpg
Hits: 536
Größe:  2,16 MB

    Metropolitain, Paris. Sony A7R mit Canon FD 20-35 mm L


    Ein Unglück kommt übrigens selten allein : üblicherweise verwende ich für meine Objektivtests eine Sony A7R. Bei dieser ist aber vor kurzem der Verschluss ausgefallen (ein Ersatzteil ist hier schon eingetroffen, aber ich brauche noch Mut und Musse, um es einzubauen…) und ich zeige Euch deshalb für die formalen Tests Bilder mit meiner alten, treuen Sony A7 (24 Megapixel). Wie immer stand die Kamera dabei auf einem soliden Stativ und ich fotografierte mit 100 ISO und 2 Sekunden Selbstauslöservorlauf. Ich habe jeweils mit maximaler Lupenvergrösserung und offener Blende auf die Fenster in der Mitte des Bildes scharf gestellt. Es handelt sich hier wieder um fast ungeschärfte Ausschnitte in 200% - Vergrösserung, die Korrektur der chromatischen Aberrationen wurde in Adobe Camera Raw deaktiviert.

    Name:  Paris-3.jpg
Hits: 546
Größe:  2,49 MB

    Place des Victoires, Paris. Sony A7R mit Canon FD 20-35 mm L




    Fortsetzung folgt...

  4. 14 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.602
    Erhielt 3.789 Danke für 793 Beiträge

    Standard Auflösungsvermögen und Kontrast bei Unendlich - 20 und 24 mm

    In der Vergangenheit konnte ich sowohl mit dem etwas lichtstärkeren EF 20-35 mm f/2,8 L als auch den Modellen EF 17-35 mm f/2,8 L, EF 20-35 mm f/3,5-4,5, EF 17-40 mm f/4 L und EF 16-35 mm f/4 IS L Erfahrungen sammeln. Letzteres ist immer noch in meinem Besitz und liefert mit meiner 5D Mark III bei allen Brennweiten und fast allen Blenden hervorragende Ergebnisse bis in die Bildecken. Das konnte man leider nicht von den älteren Modellen behaupten, obwohl sich mein EF 17-40 mm f/4 L nach einer “Kur” bei Canon France deutlich in der Bildschärfe verbesserten konnte.


    Sämtliche Ultra-Weitwinkelobjektive der analogen Ära leiden unglücklicherweise unter einem Problem, das verschiedene Auswirkungen auf die Bildqualität am Rand haben kann : die optische Kontruktion ist nicht telezentrisch, die aus der hintersten Linse austretenden Strahlenbündel sind also nicht parallel zueinander sondern treffen in einem mehr oder weniger stumpfen Winkel auf die Mikrolinsen des Sensors. Dabei kann es dann zu Abschattungen, Farbverschiebungen und Unschärfen am Bildrand kommen.

    20 mm

    Name:  20mmf11.jpg
Hits: 542
Größe:  2,42 MB


    Die gesamte Szene im Überblick bei f/11


    f/3,5

    Name:  20mmf3,5.jpg
Hits: 523
Größe:  573,4 KB
    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)


    f/5,6

    Name:  20mmf5,6.jpg
Hits: 525
Größe:  647,7 KB

    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)


    f/8

    Name:  20mmf8.jpg
Hits: 523
Größe:  605,7 KB

    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)



    f/11

    Name:  20mmf11.jpg
Hits: 523
Größe:  611,3 KB

    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)



    f/16

    Name:  20mmf16.jpg
Hits: 521
Größe:  591,9 KB

    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)

    24 mm

    Name:  24mmf11.jpg
Hits: 533
Größe:  2,46 MB

    Die gesamte Szene im Überblick bei f/11

    f/3,5

    Name:  24mmf3,5.jpg
Hits: 518
Größe:  517,5 KB

    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)



    f/5,6

    Name:  24mmf5,6.jpg
Hits: 520
Größe:  577,1 KB

    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)


    f/8

    Name:  24mmf8.jpg
Hits: 522
Größe:  583,3 KB

    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)



    f/11

    Name:  24mmf11.jpg
Hits: 528
Größe:  575,4 KB

    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)



    f/16

    Name:  24mmf16.jpg
Hits: 519
Größe:  575,3 KB
    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)

    Fortsetzung folgt...
    Geändert von Alsatien (30.01.2022 um 14:24 Uhr)

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.602
    Erhielt 3.789 Danke für 793 Beiträge

    Standard Auflösungsvermögen und Kontrast bei Unendlich - 28 und 35 mm

    Weiter geht's mit den Testaufnahmen bei 28 und 35 mm



    28 mm

    Name:  28mmf11.jpg
Hits: 533
Größe:  2,39 MB

    Die gesamte Szene im Überblick bei f/11


    f/3,5

    Name:  28mmf3,5.jpg
Hits: 518
Größe:  406,2 KB
    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)


    f/5,6

    Name:  28mmf5,6.jpg
Hits: 513
Größe:  443,4 KB
    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)


    f/8

    Name:  28mmf8.jpg
Hits: 519
Größe:  456,8 KB
    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)



    f/11

    Name:  28mmf11.jpg
Hits: 524
Größe:  468,5 KB
    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)



    f/16

    Name:  28mmf16.jpg
Hits: 518
Größe:  444,2 KB

    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)

    35 mm

    Name:  35mmf11.jpg
Hits: 534
Größe:  2,44 MB

    Die gesamte Szene im Überblick bei f/11

    f/3,5

    Name:  35mmf3,5.jpg
Hits: 515
Größe:  497,0 KB

    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)



    f/5,6

    Name:  35mmf5,6.jpg
Hits: 509
Größe:  557,4 KB

    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)


    f/8

    Name:  35mmf8.jpg
Hits: 522
Größe:  562,9 KB

    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)



    f/11

    Name:  35mmf11.jpg
Hits: 526
Größe:  549,3 KB

    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)



    f/16

    Name:  35mmf16.jpg
Hits: 526
Größe:  513,3 KB


    Bildmitte (links), erweitertes Zentrum (Mitte) und rechte obere Bildecke (rechts)

    Fortsetzung folgt...

  8. 7 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.602
    Erhielt 3.789 Danke für 793 Beiträge

    Standard Auflösungsvermögen und Kontrast bei Unendlich - Fazit

    Bei allen Brennweiten fällt die hervorragende Schärfe und vor allem der exzellente Kontrast in einem weiten Bereich um die Bildmitte auf - und das sogar schon bei Offfenblende.

    Name:  Paris-7.jpg
Hits: 523
Größe:  1,49 MB

    Brautmoden, Place des Victoires, Paris. Sony A7R und Canon FD 20-35 L bei 28 mm und Offenblende. Solange man keine wichtigen Details nahe der Bildränder platziert, ist die Offenblende durchaus brauchbar.

    Am Bildrand und insbesondere in den äussersten Bildecken gibt es aber Unschärfen, die erst bei Abblendung auf f/8 (20 mm), f/11 (24 und 28 mm) oder f/16 (35 mm) nicht mehr unangenehm auffallen. Canon hat (bei meinem Exemplar des Objektivs zumindest) den Schwerpunkt auf die kürzeren Brennweiten gelegt , bei 20 und 24 mm ist das Canon FD 20-35 L auch besseren Objektiven mit Festbrennweite durchaus gewachsen.

    Name:  Paris-5.jpg
Hits: 535
Größe:  2,55 MB

    La pyramide du Louvre, Paris. Sony A7R und Canon FD 20-35 L bei 20 mm und f/11. Die Bildschärfe ist spektakulär.


    Allerdings ist das Phänomen zumindest teilweise der Bildfeldwölbung geschuldet, die mit oder ohne Mitwirkung der Sensorarchitektur der Sony A7 oder A7R eine in Richtung Betrachter gewölbte Bildebene produziert. Um diese Unschärfe zumindest teilweise zu vermeiden, kann man bei kleinen Blenden (f/8 oder kleiner) bei den kürzeren Brennweiten des Objektivs den Entfernungsring in Richtung Mindestentfernung drehen, wobei im Sucher dann die Einstellung zu suchen ist, bei der die beginnende Unschärfe in der Bildmitte von der Schärfentiefe aufgefangen wird. Eine Übung,die so eigentlich nur bei statischen Motiven Sinn macht und die ich bei den Testaufnahmen weiter oben nicht berücksichtigt habe.

    Name:  hautesavoie-1.jpg
Hits: 531
Größe:  2,46 MB

    Französische Hochalpen. Sony A7R und Canon FD 20-35 L bei 20 mm und f/11.


    Es gibt also in Sachen Randschärfe noch ein wenig Luft nach oben, solange man die Blende auf f/8 (20 mm) oder f/11 schliessen kann.


    Fortsetzung folgt...

  10. 8 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.016
    Danke abgeben
    432
    Erhielt 4.381 Danke für 1.281 Beiträge

    Standard

    Das sieht nach einer tollen Optik aus, die Problematik der analogen Ecken bei UWW und Sensor muss man einfach stoisch ertragen. Schöne Bilder aus Paris. Seufz, lange nicht mehr dort gewesen.

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    In den 1980er Jahren waren Zoomobjektive mit einer Anfangsbrennweite von 20 mm alles andere als gang und gäbe. Das Sigma Zoom Gamma 21-35 mm f/3,5-4 hatte im Jahr 1979 noch eine absolute Alleinstellung, das fast sieben Jahre später erschienene, rundum verbesserte und hier von mir vorgestellte Sigma Zoom Gamma II 21-35 mm f/3,5-4, 2 war wohl das einzige Ultra-Weitwinkel-Zoom mit einem kombinierten Einstellring für Brennweite und Entfernung.
    Mit fällt hier gerade das Samyang 18-28 mm f/ 4-4.5 MC Auto Zoom Lens ein (hier als Prakticar vorgestellt), ich hatte es mal als Beifang als Sirius, leider verpilzt. Das müsst auch aus dieser Zeit sein? Leider habe ich kein Erscheinungsjahr gefunden.

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  13. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.602
    Erhielt 3.789 Danke für 793 Beiträge

    Standard Bokeh

    Auch wenn die Gestaltungsmöglichkeiten mangels Lichtstärke und Brennweite natürlich wesentlich geringer sind als zum Beispiel mit einem 35 mm f/2, kann man mit dem FD 20-35 mm f/3,5 L eine durchaus ansprechende Anmutung ausserhalb der Schärfenebene erreichen. Dabei helfen die sehr gute Korrektur der Bildfehler dabei, duftige Hintergründe zu erzeugen.

    Name:  bokeh-1.jpg
Hits: 514
Größe:  490,3 KB

    Librairie, Paris. Sony A7R und Canon FD 20-35 mm f/3,5 bei 28 mm und Offenblende.

    Zwiebelringe habe ich bis jetzt trotz der verwendeten asphärischen Frontlinse noch nicht entdecken können.

    Name:  bokeh-2.jpg
Hits: 514
Größe:  320,9 KB

    Arche de la Defense, Paris. Sony A7R und Canon FD 20-35 mm f/3,5 bei 28 mm und Offenblende.


    Fortsetzung folgt...

  14. 6 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  15. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.602
    Erhielt 3.789 Danke für 793 Beiträge

    Standard Verzeichnung und Vignettierung

    Natürlich gibt es bei Weitwinkelobjektiven eigentlich immer eine mehr oder weniger ausgeprägte Durchbiegung gerader Linien. Beim Canon FD 20-35 L f/3,5 ist diese bei der kürzesten Brennweite sehr auffällig und auch störend, zumal die tonnenförmige Verzeichnung in der Bildmitte mit einer kissenförmigen Verzeichnung entlang den Bildrändern koaliert. In Richtung der längeren Brennweiten wird die Tendenz dann ausschliesslich tonnenförmig und zunehmend diskreter, bei 35 mm ist das Objektiv dann praktisch verzeichnungsfrei.

    Name:  verzeichnung-1.jpg
Hits: 513
Größe:  1,73 MB

    Rue de Beaujolais, Paris. Sony A7R+FD 20-35 mm f/3,5L. Worst case scenario in Sachen Verzeichnung bei 20 mm und f/11 und...

    Name:  verzeichnung-2.jpg
Hits: 521
Größe:  1,78 MB
    ... Korrektur mit massgeschneidertem Profil.


    Name:  LaDefense-1.jpg
Hits: 513
Größe:  1,62 MB

    Arche de la Defense, Paris.
    Sony A7R+FD 20-35 mm f/3,5L, 20 mm und f/11 : das Objektiv ist auch für anspruchsvollere Architekturfotos einsetzbar.

    Die Vignettierung ist nicht ausgeprägter als bei typischen Festbrennweiten und verschwindet dann ab f/8 fast vollständig. Dies ist allerdings nicht der Fall bei der längsten Brennweite, die bei allen Blenden eine nur in den Bildecken störende Abdunklung zeigt. Diese ist allerdings im Sucher meiner Canon F-1 (100 % Abdeckung) nicht zu sehen. Ich gehe deshalb davon aus, dass es sich um ein der Sensorarchitektur geschuldetes Artefakt handelt.

    Name:  vignettierung-1.jpg
Hits: 521
Größe:  969,9 KB
    "Zombie"-Vignettierung bei 35 mm und f/11 : Vor und....

    Name:  vignettierung-2.jpg
Hits: 509
Größe:  994,8 KB

    ...nach Korrektur mit massgeschneidertem Profil.


    Ich habe mir übrigens für mein Objektiv ein Set von Profilen hergestellt, die die oben genannten Fehler fast vollständig in Camera Raw und Lightroom kompensieren.

    Fortsetzung folgt...
    Geändert von Alsatien (30.01.2022 um 18:33 Uhr)

  16. 8 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  17. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.042
    Danke abgeben
    2.602
    Erhielt 3.789 Danke für 793 Beiträge

    Standard Bildfeldwölbung

    Wie schon weiter oben angesprochen, kann man sich die Bildfeldwölbung zunutze machen, um die Schärfe in den Bildecken zu verbessern. Bei meinen Exemplar des Canon FD 20-35 mm f/3,5 L genügt es dazu, bei einem Motiv nahe Unendlich auf f/8 (20 bis 24 mm) oder f/11 (28-35 mm) abbblenden und dann auf die Bildecken scharfstellen um in der Bildmitte eine scharfe Abbildung zu erreichen. Bei näheren Motiven muss man entweder weiter abblenden (f/11 bzw. f/16) oder etwas mit dem Entfernungseinstellring “spielen”, um den besten Kompromiss zwischen Bildrand und Bildmitte zu finden. Bei vielen Motiven ist ja eine leichte Unschärfe in den Bildecken durchaus zu verschmerzen.

    Name:  Bildfeldwölbung-Gesamt-24.jpg
Hits: 502
Größe:  756,8 KB

    Die gesamte Szene bei 24 mm und f/8

    Ausschnitte bei 200% : Bildmitte (links), linkerer oberer Biildrand (Mitte) und rechter unterer Bildrand (rechts) :

    20 mm und f/8

    Name:  Bildfeldwölbung-20.jpg
Hits: 496
Größe:  391,3 KB

    24 mm und f/8

    Name:  Bildfeldwölbung-24.jpg
Hits: 493
Größe:  387,8 KB

    28 mm und f/11

    Name:  Bildfeldwölbung-28.jpg
Hits: 492
Größe:  325,5 KB

    35 mm und f/11

    Name:  Bildfeldwölbung-35.jpg
Hits: 503
Größe:  338,4 KB

    Fortsetzung folgt...

  18. 7 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  19. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.168
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.050
    Erhielt 2.273 Danke für 861 Beiträge

    Standard

    Sehr informelle Vorstellung dieses Zooms 20 - 35 mm f3,5. Im Objektiv Katalog von Canon aus dem Jahr 1985 wird beschrieben, dass dieses Zoom vergleichbaren Festbrennweiten optisch überlegen ist. Ich habe diese Aussage damals nicht glauben wollen und der Werbung dienlich eingestuft.
    Nun wenn ich mir Deine Bilder heute so ansehe muß ich klar feststellen meine damalige Annahme war falsch, das ist tatsächlich eine bemerkenswerte Linse und hätte es verdient gehabt damals in die Erwägung für einen Kauf einbezogen zu werden. Schade ist nur, dass heute diese ärgerlichen Probleme mit den Gleitlagern bestehen. Ich hätte weder die Fachkenntnisse noch die Geduld wie Du aufgebracht 12 Gleitlager zu tauschen und dann auch noch neu zu justieren, chapeau von mir.

    VG Ulrich

  20. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Canon Zoom Lens FD 50-135 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.08.2023, 03:20
  2. CANON ZOOM LENS nFD 70-210mm 1:4
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 09.10.2022, 22:30
  3. Canon Zoom Lens FD 28-50 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.10.2020, 10:17
  4. Canon Zoom Lens FD 28-85 mm 1 : 4
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.09.2019, 15:24
  5. Canon Zoom Lens FD 3.5/24-35mm L
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 10:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •