Abgesehen von der exzellenten Motivumsetzung:
Grauwerte im Scan, wie man sie rein digital nicht hinbekommt.
Topp!![]()
Abgesehen von der exzellenten Motivumsetzung:
Grauwerte im Scan, wie man sie rein digital nicht hinbekommt.
Topp!![]()
Gruß,
Andreas
Ich hab einen alten - ca. 15-20 Jahre über Datum - Fujichrome Sensia 100 im Halbformat (Kamera: Revue Auto-Reflex) mit 50 ISO belichtet und beim Rossmann entwickeln lassen.
Nach dem abfotografieren hab ich ein paar in SW gewandelt - die Farben sind ziemlich gruselig.
Hier nun ein Bild mit Konica Hexanon Macro 3.5/50 :
DSC07534 Dia Fuji Sensia 100 bei 50 3-16-23 Halbformat Revue Auto-Reflex sw Nigellakl.jpg
Nigella/ Schwarzkümmel
Gruß
Gorvah
Moin,
das sieht richtig gut aus, als Schwarzweißfilm kann man ihn gebrauchen, und das Objektiv hat seine Arbeit wie ich finde auch sehr schön gemacht. Danke für's zeigen!
LG
Jörg
Hier noch ein Vorher/Nachher Beispiel :
1. Abfotografiert vom Dia mit Diaprojektorbe(durch)leuchtung :
DSC07513 abfotografiert ohne Bearbeitungkl.jpg
2. Bearbeitung mit CaptureOne (von RAW in JPG; Horizont ausrichten usw. ) & Gimp
DSC07513 Dia Fuji Sensia 100 3-16-23 Halbformat Revue Auto-Reflex Urlaub plus herbst Winterkl.jpg
Macht ziemlich viel Arbeit und sieht immer noch nicht gut aus.
Gruß
Gorvah
Mein Vorschlag: In IrfanView befummeln.
Farben schieben, Kontrast runter:
Vorschlag.jpg
A priest, a rabbit, and a minister walk into a bar.
The bartender asks the rabbit, “What’ll ya have?”
The rabbit says, “I dunno. I’m only here because of Autocorrect.”
Deinen ersten Wurf in IrfanView geladen, zugeschnitten (Horizont noch nicht begradigt, das wäre Custom/Fine Rotation und danach der Ausschnitt), einmal "shift-u" für Autocorrect gedrückt:
Autokorrektur.jpg