Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Was schlummert an schlimmen 70er & 80er Jahre-Filtern bei euch? :)

  1. #21
    Ist oft mit dabei Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    495
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    920
    Erhielt 475 Danke für 229 Beiträge

    Standard

    Und das war mal richtig "in" ...

    LG Jörg

  2. #22
    Hardcore-Poster Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    74
    Beiträge
    901
    Danke abgeben
    587
    Erhielt 1.251 Danke für 415 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Und das war mal richtig "in" ...
    Jetzt reg dich ab... hast Du schon mal in einen TV aus der Zeit geschaut im Vergleich von heutigen Sony TV 4K?
    VG Ekkehard


  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  4. #23
    Ist oft mit dabei Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    495
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    920
    Erhielt 475 Danke für 229 Beiträge

    Standard

    ja - Apollo 11 - Röhre s/w ...

    LG Jörg

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  6. #24
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    18.07.2017
    Beiträge
    32
    Danke abgeben
    25
    Erhielt 53 Danke für 12 Beiträge

    Standard

    Bei mir schlummern auch noch Filter die ich mal als Beifang bekommen habe. Ich habe aber nicht wirklich Ahnung was diese bewirken, könnt ihr helfen?
    In der linken Reihe vermute ich einen Polfilter?
    In der Mitte ist ein Filter für Lichtsterne?
    Darunter ist ein Filter für Miniatureffekte? Ich dachte erst das Glas ist gebrochen aber es ist so geschliffen.
    Die anderen 4 sind wohl UV Filter...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (189,3 KB, 67x aufgerufen)

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Muldental :


  8. #25
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    42
    Beiträge
    824
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    886
    Erhielt 2.213 Danke für 398 Beiträge

    Standard

    Ich hab hier 2 Filter vermutlich aus den 80ern. Der B+W 72e KR1.5 1.1x ist ein Korrekturfilter für Schwarz Weiß Fotografie(erhöht Kontrast). Der Rotanteil (KR1.5) bewirkt das. Lass mich da aber gern Korrigieren.
    Der Voigtländer West Germany 325/77 AR 77 SF hat auch ganz leichten Rotanteil, was der Rest abgesehen von 77 bedeutet weiß ich nicht. Der Voigländer ist enorm massiv und wertig, leider mit Putzspuren.

    IMG_20230315_183625.jpg

    LG Alex

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


  10. #26
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    42
    Beiträge
    824
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    886
    Erhielt 2.213 Danke für 398 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Muldental Beitrag anzeigen

    Die anderen 4 sind wohl UV Filter...
    Die mit Kürzel KR sind Rot Anteil (Schwarzweißfotografie), die mit BR Blauanteil (auch schwarz weiß, Wirkung weiß ich nicht).

    LG
    Alex

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Crystex :


  12. #27
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.101
    Danke abgeben
    1.031
    Erhielt 1.484 Danke für 635 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Ich hab hier 2 Filter vermutlich aus den 80ern. Der B+W 72e KR1.5 1.1x ist ein Korrekturfilter für Schwarz Weiß Fotografie(erhöht Kontrast). Der Rotanteil (KR1.5) bewirkt das. Lass mich da aber gern Korrigieren.
    Der Voigtländer West Germany 325/77 AR 77 SF hat auch ganz leichten Rotanteil, was der Rest abgesehen von 77 bedeutet weiß ich nicht. Der Voigländer ist enorm massiv und wertig, leider mit Putzspuren.
    ...
    LG Alex
    "Üblich" wäre die Deutung "KR 1,5" wie "Konversionsfilter rötlich, "Stärke" (Verlängerung) 1,5 und man nannte soetwas damals gerne "Skylight Filter" um bei Farbfotos den Blauanteil in den Schatten "neutraler" zu bekommen.

    Beim Voigtländer "SF" wohl auch wie "Skylight Filter" (R1,5). 77 dann wie 77mm (ich tippe mal auf EinSchraub Gewinde). 325 die Voigtländer-interne Typbezeichnung.

    301 Gelb
    302 Gelb 2
    303 Focar 1 (Nahlinse)
    304 Focar 2(Nahlinse)
    306 Grün
    308 Orange
    310 Gegenlichtblende
    317 UV
    325 Skylight

    Die Voigtländer Nahlinsen hatten gerne auch mal Buchstaben (A, B, C wie 1, 2 und 3 Dioptrien)

    Auf weißes Papier gelegt muß das Licht zweimal durch die Filter, das macht die Farbe deutlicher.

  13. 6 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •