-
Spitzenkommentierer
Weil ich kürzlich eines meiner Bell & Howell 1,2/2inch verkaufen wollte, wurde ich gefragt, bis zu welcher Entfernung das Objektiv normal mit dem 52,5 er SFT eingestellt werden kann, ohne daß man eine Vorsatzlinse mit z.B. -1,75 Dioptrien benötigt.
Ich habe es gestern mit einer Fujifilm x-T20 ausprobiert
 |
Abstand 1,70m |
 |
Abstand 4,80m |
 |
Abstand 5,80m |
mehr geht dann nicht mehr, doch der Bereich ist auch der interessanteste, wer legt schon Wert darauf dieses Projektionsobjektiv, das auch bei APS-C eine ordentliche Vignette zeigt, bei unendlich einzusetzen. Bei der weitesten Entfernung von ca. 5.80m steht das Objektiv 2,5mm über das Bajonett des SFT hinaus.
Genau das ist das Problem bei der A7, der Sony-E Adapter hat grundsätzlich eine etwas größere lichte Öffnung, das Objektiv kann noch weiter eingedreht werden und kommt dadurch noch näher an den Sensor und weil die A7 etc. eine Vollformatkamera ist, bremst da auch sonst nichts.
das Objektiv sieht kameraseitig so aus.
Bei der A6000, weil APS-C z.B. kann soetwas nicht passieren.
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
-
6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln