Seite 501 von 502 ErsteErste ... 401451491499500501502 LetzteLetzte
Ergebnis 5.001 bis 5.010 von 5019

Thema: Was habt Ihr zuletzt gekauft?

  1. #5001
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.229
    Danke abgeben
    3.098
    Erhielt 5.965 Danke für 855 Beiträge

    Standard

    ful02.jpg

    ful01.jpg

    Barnett Ensign Ful-Vue I
    6x6 cm Box Kamera, England 1946
    Ensar 75mm F8
    Gruß
    Wolfgang

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  3. #5002
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.326
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.921
    Erhielt 6.723 Danke für 1.111 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von wolfhansen Beitrag anzeigen

    Barnett Ensign Ful-Vue I
    6x6 cm Box Kamera, England 1946
    Ensar 75mm F8
    Spannend...ich kann mir gerade überhaupt nicht vorstellen, wie die bedient wird. Ist das eine zweiäugige Boxkamera ? Wo ist der Sucher ? Wo löst man aus ? Wo verstellt man Zeiten und Blende (falls man das überhaupt kann, Boxkameras sind ja meist sehr limitiert) ? Wozu ist diese merkwürdige "Heckscheibe" (falls da hinten ist) gut ? Sehr rätselhaft
    Das was vielleicht das Aufnahmeobjektiv ist, sieht nicht gut aus. Aber benutzen willst Du die wahrscheinlich eh nicht, oder ?

    Gruß Matthias

  4. #5003
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.229
    Danke abgeben
    3.098
    Erhielt 5.965 Danke für 855 Beiträge

    Standard

    nur eine Linse mit Blende F8. Objektiv mit zwei Stellungen - eingefahren 3 Meter bis unendlich, ausgefahren 1m bis 3 m.
    Zwei "Zeiten" Time = so lange wie der Auslöser festgehalten wird, INST = 1/30
    der obere Kamerateil ist nur der Sucher und der Lichtschacht.
    Und natürlich werde ich mit 120er Ilford testen
    Hatte die Kamera auch schon demontiert, da sich im oberen Gehäuseteil der Spiegel (ist aufgeklebt) beim
    Transport gelöst hatte. Die Bilder sind vor der Reinigung gemacht
    Gruß
    Wolfgang

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  6. #5004
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.326
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.921
    Erhielt 6.723 Danke für 1.111 Beiträge

    Standard

    Bei mir gab es auch einen Neuzugang, auch eine 6x6 Mittelformat-Kamera, nicht so exotisch wie die Barnett Ensign, aber dafür vielseitiger einsetzbar...und vermutlich erheblich schwerer.

    PXL_20250122_091814019.jpg

    Es ist ein ganzes Set mit Mamiya Sekor 3.5/65mm, Mamiya Sekor 2.8/80mm Blue Dot, Mamiya Sekor 3.5/105mm, Mamiya Sekor Super 4.5/180mm und Mamiya Sekor 6.3/250mm dazu Prismensucher, Lichtschachtsucher und ein Paramender, dessen Funkion ich erst verstehen muss.
    Die ganzen Objektive haben ja den Verschluss verbaut und sie lösen schon mal alle auf allen Zeiten aus. Bis auf das 250iger sind die Objektive auch alle in gutem Zustand, das 250iger hat leider massiv Fungus. Sollte ich das abseits von den anderen Objektiven aufbewahren. Nicht, dass sich der Pilz in meiner Vitrine ausbreitet ?? Wie kann ich den Fungus stoppen, ohne das Objektiv zu öffnen (ihr wisst schon: zwei linke Hände) ?

    Der Verkäufer (aus dem APHOG-Forum) hat versprochen, dass der Balgen, der mir am meisten Sorgen macht, lichtdicht ist. Aber bei meinem Glück...Der erste Testfilm ist fast durch.

    Die Mamiya kann ich - anders als meine Rolleicord - gut aus der Hand auslösen, obwohl sie viel schwerer ist. Der Naheinstellgrenze ist aufgrund des Balgens fantastisch und zwar ohne Gefummel mit den Nahlinsen. Der Prismensucher ist überraschend hell und gerade beim Fotografieren von Menschen sehr hilfreich. Die Auswahl zwischen Prismen- und Lichtschachtsucher ist klasse. Mal schauen, ob das jetzt mein MF-System wird.

    Gruß Matthias


  7. #5005
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.575
    Danke abgeben
    1.951
    Erhielt 2.302 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Der Paramender ist ein Fahrstuhl und besonders bei Nahaufnahmen und Porträts "nützlich".

    Der Paramender kommt aufs Stativ, die Kamera auf den Paramender.
    Der Fahrstuhl geht nach unten, Du stellst scharf und komponierst,
    der Fahrstuhl geht nach oben (das Aufnahmeobjektiv ist nun dort, wo eben noch das Sucherobjektiv war) und Du löst aus.

    Das 250er könnte man mal aufschrauben und mit Hygienespray vom Discounter (viel Alkohol, Isopropyl- und Ethylalkohol wirken dann fungizid und mit Chance gar sporozid) bearbeiten.
    Alkohol ist manchmal doch die Lösung!
    Evtl. nochmal mit Feuchttüchern (für Baby-Popos) hartnäckige Reste entfernen, danach gründliche entfetten und wieder zusammenbauen.
    Mit etwas Glück ist der Pilz nur an den der Blende zugewandten Linsen von Vorder- und Hinterglied, mit Pech muß man stärker zerlegen.

  8. 7 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  9. #5006
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.388
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.421
    Erhielt 6.663 Danke für 1.034 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch Hias, drücke dir die Daumen, das es nicht so startet wie mit deiner Rolleicord....

    Gruß
    Gorvah

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  11. #5007
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.983
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.239
    Erhielt 14.895 Danke für 2.545 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    ich habe per Zufall die Gelegenheit bekommen, ein Vorserienexemplar eines noch nicht erhältlichen Objektives
    zu erwerben, das mich von der ersten Sekunde begeistert hat.

    Nun ist es da.

    Es ist ein neuer Hersteller aus dem Reich der Mitte, der hier noch nicht bekannt sein dürfte, auch wenn der
    Name dem eines früheren Brandings recht ähnlich ist: Solinon (nein nicht Soligor... ;-))

    Es ist ein ultrakompaktes 18mm Objektiv, mit einer bewußt auf f/5,6 reduzierten Lichtstärke.

    Es wurden 9 Linsen in 7 Gruppen verbaut, worin 2 Linsen aus ED Glas bestehen und 2 Linsen mit einer
    asphärischen Oberfläche versehen sind.

    Es hat einen bis 0,7 Meter gekuppelten Leica M Anschluß, läßt sich aber bis 38cm fokussieren.


    Hier ist es:

    DSC02431.JPG

    DSC02434.JPG

    DSC02435.JPG


    Nun hatte ich schon Bedenken, wie es sich an der Sony A7R II schlägt. Hier müssen ja bei kurzbrennweitigen
    Objektiven, die für Leica-M gerechnet sind Abstriche gemacht werden - Stichwort Sensorstack.

    Überraschenderweise kommt das neue 18er hervorragend mit dem dicken Sensorglas der Sony zurecht.

    Keine unscharfen Ecken und kein "italian-flag-syndrom".


    Hier ist ein erster quick and dirty Vergleich mit dem Zeiss zm 4/18mm (an das es allerdings von der Haptik
    nicht herankommt).


    Bildmitte:

    T9.jpg


    Äußere Bildmitte:

    T8.jpg


    Ecke:

    T7.jpg


    Im Bereich der Mitte und der erweiterten Mitte schenken sich die Beiden nichts. Aber die Ecken
    bedürfen keiner weiteren Erklärung.


    LG, Christian


  12. #5008
    Ist oft mit dabei Avatar von vwbusherbi
    Registriert seit
    31.05.2013
    Beiträge
    202
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.080
    Erhielt 681 Danke für 152 Beiträge

    Standard Olympus auto macro Tubus

    Servus zusammen,


    eigentlich wollte ich nichts mehr anschaffen, bei diesem Teil konnte ich nicht nein sagen, wie neu mit Originalverpackung und Beschreibung, der Preis hat für mich auch gepasst......

    Für mich einfacher und schneller zu handhaben als ein Balgengerät, keine kurbelei mehr.

    IMG_20250213_130834 Olympus Makrotubus verkleinert.jpg
    Servus,
    Herbert

  13. 7 Benutzer sagen "Danke", vwbusherbi :


  14. #5009
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.247
    Danke abgeben
    526
    Erhielt 4.904 Danke für 1.428 Beiträge

    Standard EBC Fujinon-W 1:1.9 f=35mm

    Ich konnte eines EBC Fujinon-W 1:1.9 f=35mm in M42 zu einem fairen Preis habhaft werden und habe ein paar Test- und Vergleichsbilder erstellt. Als Partner habe ich das Leica Summicron-R 2.0 35mm ausgewählt, das war direkt zur Hand.

    Das EBC Fujinon-W 1:1.9 f=35mm gab es in M42 und Fujica X-Mount. Es ist eher selten und wird zu recht anspruchsvollen Preisen angeboten. Hier gibt es die technischen Daten:
    https://www.pentax-manuals.com/fujic.../m42_35_19.htm

    Mein Exemplar ist in kosmetisch sehr gutem Zustand, alles tut wie es soll, sogar die Fujica-Nase ist noch dran, somit kann man es bestimmungsgemäss analog an einer Fujica-Kamera betreiben. Ein Filter und eine Streulichtblende mit Originalverpackung lagen noch bei.

    So sieht das dann an der Sony A7 II aus:

    Szene 1 - Blick auf einen Ast gegen die Sonne. Offenblende:

    Szene 2 - Metalltisch in der Sonne. Blende 2.8 wegen des vielen Lichtes:

    Szene 3 - Blick auf die Terrasse mit der Sonne. Fokus auf den Wasserhahn. Offenblende:

    Das Fujinon bildet wärmer ab (Weissabgleich auf Tageslicht), hat aber gegen das Summicron bei Szene 1 und 3 keine Chance. Bei Szene 2 gefällt mir das Fujinon jedoch besser. Bei Szene 1 liegt der Focus beim Fujinon leicht anders. Ihr könnt die Bilder jeweils grösser klicken.

  15. 6 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  16. #5010
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.669
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.000
    Erhielt 7.058 Danke für 1.230 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,


    ich habe per Zufall die Gelegenheit bekommen, ein Vorserienexemplar eines noch nicht erhältlichen Objektives
    zu erwerben, das mich von der ersten Sekunde begeistert hat.

    Nun ist es da.

    Es ist ein neuer Hersteller aus dem Reich der Mitte, der hier noch nicht bekannt sein dürfte, auch wenn der
    Name dem eines früheren Brandings recht ähnlich ist: Solinon (nein nicht Soligor... ;-))
    Sieht gut aus, auch von der Leistung her. Wenn's jetzt noch günstig ist, kann man's wohl empfehlen.

    Was den Namen angeht, kommt mein Agfa "SOLINAR" noch etwas näher (aus einer ISOLETTE) - das kann man zerstörungsfrei ausbauen (und wieder einbauen). Das ist allerdings kein Weitwinkel, sondern ein Mittelformat Normalobjektiv.

  17. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


Seite 501 von 502 ErsteErste ... 401451491499500501502 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 19:37
  2. Was habe ich da gekauft???
    Von Oldman1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 09:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •