Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Informationen gesucht zu Super Yashinon-DX 35mm 2.8 MIT Vorwahlblende

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.03.2012
    Ort
    Salzlandkreis
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 114 Danke für 31 Beiträge

    Frage Informationen gesucht zu Super Yashinon-DX 35mm 2.8 MIT Vorwahlblende

    Hallo,

    habe gerad ein altes Yashinon restauriert. Leider habe ich nirgendwo Infos zu dem Teil gefunden. Es handelt sich wie gesagt um ein Objektiv mit Vorwahlblende - ganz anders als die Auto Yashinons, die auch hier vorgestellt wurden. Auch der min Fokusabstand von knapp 44-45 cm deckt sich nicht mit dem der Auto Yashinons. Unter Yashinon.org auch nichts...

    Wäre schön, wenn jemand etwas zu dem Teil weiß: Baujahr, Einfach oder Multicoating, Eigenschaften an Vollformat (kann nur APS-C testen) und ob das Ding noch etwas wert ist.

    So sieht das Teil aus:

    20150107_141915_1.jpg

    20150107_163016_1.jpg

    viele Grüße
    Andreas
    Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. B.B. In dem Sinne: Viele "Grüße" an unsere Damen und Herren in der Volkska...ups...Reichstag.

    A7R MKII mit Altglas (Nikkor 85mm f/1.8; 55mm f1.4 Pancolar und vielen anderen Exoten) aber auch AF Objektive wie Tamron SP 28-75mm f2.8 oder Canon 100mm f2.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Die Super-Yashinon-DX waren die preset-Versionen (Normalblende/Vorwahlblende) der Auto-Yashinon-DX, der Linsensatz ist gleich, die Fassungen aber halt anders, weil der Anschluss wechselbar ist. Meist ist ein M42-Anschluss drangeschraubt, ich habe aber auch mal einen für das Yashica-eigene Pentamatic-Bajonett gesehen. Wahrscheinlich wollte man damit den Käufern dieser Kameras nach dem Schwenk Yashicas auf M42 auch noch Objektive anbieten können.)
    Mitte der 60er gabs auch noch keine Mehrschichtvergütungen (zumindest bei preiswerter Fernostware). Eine wahnsinnig tolle optische Leistung würde ich aufgrund meiner Erfahrungen mit anderen Fernost-60er Jahre 2.8/35ern auch nicht erwarten, die Mitte wird scharf sein, die Ränder am VF bis f8-f11 ziemlicher Matsch. Mit einem Alu-Flektogon 2.8/35 kamen die billigen Japaner damals noch nicht mit

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.03.2012
    Ort
    Salzlandkreis
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 114 Danke für 31 Beiträge

    Standard

    Danke für die schnelle Antwort. Jetzt weiß ich, woran ich mit dem Teil bin. Der Hinweis auf das Flek ist ganz witzig, da ich auch gerade ein altes silberfarbenes Flek 35 2.8 herrichten will, allerdings ist bei meinem das "Hinterteil" irgendwie anders, als bei den "normalen" silberfarbenen...

    viele Grüße
    Andreas
    Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. B.B. In dem Sinne: Viele "Grüße" an unsere Damen und Herren in der Volkska...ups...Reichstag.

    A7R MKII mit Altglas (Nikkor 85mm f/1.8; 55mm f1.4 Pancolar und vielen anderen Exoten) aber auch AF Objektive wie Tamron SP 28-75mm f2.8 oder Canon 100mm f2.

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Die Super-Yashinon-DX waren die preset-Versionen (Normalblende/Vorwahlblende) der Auto-Yashinon-DX, der Linsensatz ist gleich, die Fassungen aber halt anders, weil der Anschluss wechselbar ist.
    Ich denke was du meinst sind die "Super Yashinon-R".. so jedenfalls tauchen die Preset Versionen bei denen man den Mount austauschen konnte in den Katalogen auf. Ich besitze beide Preset Versionen (Super Yashinon-R 2.8/3,5cm und Super Yashinon DX 2.8/35mm) und beide unterscheiden sich deutlich voneinander, sowohl vom Aussehen, Größe und Gewicht wie auch in der Nahgrenze und Charakter. Mit dem Auto Yashinon DX 2.8/35mm bzw. Auto Yashinon 2.8/3,5cm (die Beiden scheinen sich nur im Namen zu unterscheiden) haben die übrigens auch nicht viel gemein.


    Hier zum Vergleich das Super Yashinon-R:



    und das Auto Yashinon DX:


  6. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard

    Hier ist die entsprechende Seite aus dem Katalog "Yashinon DX Lenses".

    Screenshot from 2015-06-18 06:37:27.jpg
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", paguru :


Ähnliche Themen

  1. Yashica YASHINON-DX 2.8/35mm (AUTO)
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.08.2023, 18:58
  2. Pentax Super-Multi-Coated Takumar 2/35mm - mit PK-Anschluss?
    Von weißabgleich im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.07.2021, 01:43
  3. Suche Informationen: Super Takumar 19mm f5.0
    Von RetinaReflex im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.04.2015, 20:35
  4. Voigtländer Super-Dynarex 1:4/135 Tele Adapter für Nex5 gesucht
    Von doogie2412 im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2013, 08:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •