Ich hab das letzte Wochenende auf dem Flohmarkt mal wieder ein Komplettset (Kamera, 3 Objektive, Filter, Köcher, Tasche, Deckel, Konverter...etc) für 20 € gekauft. Unter den Objektiven waren ein Pentaflex Auto Color 1.8 50mm, ein A-Danubia Zoom 80-200 1:4.5 und ein Pentacon 3.5/30mm. Die Kamera eine Porst Reflex CX6. Jetzt hab ich das Danubia mal in unserem Garten getestet. Rein von der Bedienung her fand ich es jetzt sehr angenehm. Auch die manuelle Scharfstellung (Einfaches Abschätzen durch den Sucher der Canon 40D, ohne andere Hilfsmittel) war recht zufriedenstellend. Da ich im Forum schon oft gelesen habe, dass Danubia wohl eher zu den Scherben, Gurken oder Türstoppern gehört, frage ich mich natürlich jetzt anhand des gezeigten Fotos, wieso überhaupt? ...http://www.imgbox.de/show/img/ar89OFF0bd.JPG...vielleicht liegt es daran, dass ich auch keinerlei Vergleich zu Zeiss, Leica und Co. machen kann, weil ich keines dieser Objektive besitze? Egal, das Foto dient zu Anschauungszwecken und hat eigentlich keinerlei Kunstanspruch. Ich hab es bei einem Service hochgeladen, um die volle Auflösung als jpeg zu zeigen. Mich würde jetzt interessieren, was an dieser Linse jetzt zu bemängeln wäre. Ich bin jetzt als Laie eigentlich zufrieden mit dem Objektiv, aber mich irritiert eben die allgemeine Aussage über die Linsen von Danubia generell etwas.