Hallo,

Ich bin neu hier und hoffe, dass ich das richtige Unterforum erwischt habe. Per google konnte ich nur sinnvolle Artikel zu dem Thema auf diesem Forum finden. Eigentlich bin ich bereits in zwei anderen Foren unterwegs, aber da wird mir gerade nur erzählt, dass das was ich machen will einfach nur Murx sei und unbrauchbare Bilder verursachen würde. Daher versuche ich nun hier mein Glück, da hier bereits viel erfolgreich adaptiert wurde.

Nun zu meiner Problemstellung:
Ich wollte schon immer ein Balgengerät haben, um tilten und shiften zu können. Ich mache meist Architekturfotos und liebe Makros. Nun ist mir eine sehr günstige Toyo View über den Weg gelaufen und ich konnte nicht anders, als zuzuschlagen. Was Makros anbelangt, sehe ich keine Probleme, doch ich wüsste nicht welches Objektiv ich für die Ferne nehmen soll, mit dem ich auch auf unendlich scharf stellen kann. Die schiere Menge des wunderbaren Altglases ist einfach noch unüberschaubar. Am liebsten würde ich so wenig ausgeben wie nötig. Derzeit liegt mein Maximum so um die 150 Euro.

Ich frage hier auch geziehlt nach Mittelformat, da Großformatobjektive ziemlich unscharf zu sein scheinen, wenn man einen APS-C Sensor damit belichtet. Ist es allerdings bei Mittelformatobjektiven allerdings auch so, dass die angegebene Brennweite dem Abstand zwischen Sensor und Objektiv entspricht? Wenn ja, müsste ich denke ich Brennweiten von ca 120mm oder größer verwenden und das wäre schon ein recht krasses Tele. Die Option zur Not zu stitchen gibt es allerdings immer.
Was mir auch irgendwie noch unklar ist, ist die Angabe von mindestens nötigen LP/mm für sowas und in wie fern die Schärfe hier eine Rolle spielt.
Last But not Least würde ich gerne wissen, ob es auch Mittelformatobjektive mit eigenem Verschluss gibt. So könnte ich dann zB Spielereien wie Doppelbelichtungen mal ausprobieren, die ja so an der digitalen Front kaum mehr gemacht werden.

Ich hoffe ihr könnt da helfen. Immerhin habe ich mir schon aufgrund diverser Berichte hier im Forum ein Noflexar Auto Bellows f/a 105mm angelacht. Ich bin gespannt wie es so ist, wenn es ankommt, auch wenn es eigentlich ein Makro-Objektiv ist und daher OT.

Ein entsprechender Rat von Adaptern wäre auch richtig schön, wobei ich befürchte diese selber herstellen zu müssen.

Puh... ganz schön viel auf einmal. Ein dickes Danke schonmal im Vorraus!

Gruß,
Amadeus