Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Voigtländer Objektive - "Fan Seite" - Suche Werbematerial + Infos

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard Voigtländer Objektive - "Fan Seite" - Suche Werbematerial + Infos

    Guten Abend,

    Nach dem ich mich durch das 125er mit dem Voigtländer Virus infiziert habe (oder sollte man sagen Cosina Virus? Die pechschwarzen Zeiss Scherben laufen mir auch hinterher), habe ich mich dazu entschlossen nach langer und meinst erfolgloser Recherche meine gesammelten Daten und Eindrücke zusammenzufassen. Die Voigtländerseiten nehmen langsam Gestalt an, doch ich bin an einem Punkt an dem ich Hilfe von euch gebrauchen könnte. Da im Netz die Quellen doch recht dürftig sind und die Literatur über Voigtländer das Kapitel noch nicht wirklich beschreibt suche ich Werbeanzeigen bzw. Werbematerial der Voigtländerobjektivserie SL. Gerne auch Links und alles was sonst noch herumschwirrt.

    http://kabraxis.de/?page_id=2376 - Einführung
    http://kabraxis.de/?page_id=2418 - Voigtländer 40mm f2 Ultron

    Sind die beiden Seiten die schon abgeschlossen sind, aber wahrscheinlich nie wirklich fertig werden

    Schönen Abend noch!
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kabraxis :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Objektive - "Fan Seite" - Suche Werbematerial + Infos

    Danke!

    "Apochromatisches Element" kommt mir als Bezeichnung etwas seltsam vor:
    Man braucht wohl schon minmal 3 Linsen, um eine apochromatische Korrektur zu erreichen - aber letztlich muß bei einem Objektiv mit mehr Linsen, jede Linse bei der Farbkorrektur mit betrachtet werden. Somit sehe ich die apochromatische Korrektur als eine Eigenschaft des ganzen Objektives, und nicht reduzierbar auf ein Element (bestehend aus drei Linsen).
    Es kann sein, dass damit z.B. drei Sondergläser mit anomaler Teildispersion gemeint wären, aber die alleine machen eine Optik auch nicht zum Apo, es bleibt bei dem Zusammenspiel der diversen Linsen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Objektive - "Fan Seite" - Suche Werbematerial + Infos

    Hmm, stimmt eigentlich. Ich hab das ganze mal ein wenig überarbeitet und nun sollte es korrekter sein:

    Der Apochromat

    Als Apochromat (griech. für frei von Farben, farblos) bezeichnen wir ein Linsensystem, welches möglichst frei von Farbverschiebungen bei der Abbildung ist. Wie bekannt werden Wellen unterschiedlicher Wellenlänge unterschiedlich stark gebrochen. Die wohl schönste Veranschaulichung ist hier ein Prisma (siehe rechts). Wenn ein Lichtstrahl auf ein optisch dichteres Material trifft und nicht absolut senkrecht zur Fläche einfällt (das macht er eigentlich nie), wird das Licht aufgrund seiner unterschiedlichen Wellenlängen in seine Spektralfarben aufgetrennt. Dieser Effekt ist manchmal sehr deutlich im Bild sichtbar, das Fehlerbild wird in der Fotografie als chromatische Aberation bezeichnet. Im verlinkten Wikipedia-Artikel wird das noch genauer erklärt. Jetzt kommt die vorher erwähnte apochromatische Korrektur ins Spiel. Für diese Element sind mindestens drei Linsen unterschiedlicher Glassorten nötig. Mit ihnen wird versucht die durch die Lichtbrechung entstandene Farbunschärfe wieder umzukehren. Da für diesen Vorgang stark gekrümmte Linsen notwendig wären, die die Abbildungseigenschaften des Objektives insgesamt verschlechtern würden, gibt man sich in der Fotografie damit zufrieden nur einen Teil der entstehenden Farbfehler zu korrigieren. Die meisten Objektive besitzen deshalb technisch gesehen nur eine Teilkorrektur und werden als Halbapochromaten bezeichnet. Mit der Voraussetzung, dass das ganze Linsensystem an Qualität gewinnt darf dieses Objektiv die Bezeichnung APO, also Apochromat tragen. Was jedem klar sein sollte, allein die Bezeichnung APO ist kein Garant für eine extrem hohe Qualität, hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Den größten Zuwachs an Abbildungsqualität erfahren Aufnahmen welche bei Offenblende erstellt worden sind. Ganz nebenbei es gibt nur einen Objektivtyp der frei von Farbfehler ist, bei diesem handelt es sich um das Spiegellinsenobjektiv.
    Danke für das Feedback!
    Gruß Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  5. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Objektive - "Fan Seite" - Suche Werbematerial + Infos

    In einem Beitrag wurde einmal ein Nokton mit einem Noctilux bei offenblende verglichen.Danach lag das Voigtländer-Cosina immer nur eine Spur hinter dem Leica,soweit man das auf dem Bildschirm beurteilen kann.Das Leica etwas weicher aber auch Detailreicher (eine Spur).Das Voigtländer dafür Kontrastreicher.Vom Bokeh u.Farben waren sie gleich;nur nicht vom Preis her...

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Objektive - "Fan Seite" - Suche Werbematerial + Infos

    Bitteschön :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.01.2015
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Fan bin ich auch, daher kenne ich auch die Seite gut, schönes Projekt!
    Ja ich weiß, der Thread ist alt, aber wie hat sich denn die Liebe entwickelt?

    Hast die Linsen weiter?

    Ich habe z.Zt. (viel hin und her)
    - Voigtländer SL II N 28mm 2.8 Color Skopar
    - Voigtländer SL 75mm 2.5 Color Heliar
    - Voigtländer SL 180mm 4.0 APO Lanthar

    und (vor allem mit dem 180er, was eine absolute Lieblingslinse von mir ist) viel Spaß damit

Ähnliche Themen

  1. "schnelle" und "langsame" Objektive. was ist das?
    Von Takeda im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.09.2015, 16:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •