Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Hilfe, der Kätzcheneffekt hat zugeschlagen ... !

  1. #1
    optikus64
    Gast

    Standard Hilfe, der Kätzcheneffekt hat zugeschlagen ... !

    Hallo,

    angesichts des in einem Trödelshop herumstehenden, vollkommen verdreckten und vergammelten langen Olympia-Sonnars konnte ich nicht anders, ich mußte es vor der endgültigen Verwahrlosung retten. Jetzt liegt es in meinem "Krankenstations-Schrank" und harrt


    • eine Grundreinigung
    • Gangbarmachung des Fokusrings
    • Gangbarmachung des Blendenrings
    • Gangbarmachung des Blendenpresets
    • Lösen des Stativfußes
    • und eine Fungizid-Behandlung


    ... aber für einen kleinen blauen Schein war die Versuchung denn doch zu groß. Ich bin mal gespannt, was das Teil, wenn es denn wieder richtig funktioniert, gegen die anderen 300er aus DDR-Produktion ausrichtet. Bis auf die mittlere Sonnar-Bauform mit dem kameraseitig konischen Tubus sind ja nun alle im Haus. Eine passende Streulichtblende hat das Sonnar mitgebracht, Durchmesser 77mm am Filtergewinde. Angesichts des Alters ist die Linse richtig zierlich. Weiß jemand, ob der M42-Stutzen mit dem Rändelring am kameraseitigen Tubusende abzuschrauben ist? Die Machart erinnert mich ein wenig an verschiedene andere große Objektive aus der Zeit, bei denen das ja auch ging, ich sage da mal Meyer und Enna.

    Jörg

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    Ich dachte, dass Olympia-Sonnar ist das 180 2.8, aber Du scheinst vom 300 f4 zu reden ... ?

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    das "Olympia-Sonnar" ist das 2,8/180mm - Zeiss Jena hat später in der selben Bauweise ein 4,0/300 aufgelegt, das einen sehr guten Ruf genießt und praktisch eine "längere" Variante darstellt. Nachdem es bei Zeiss Jena sehr viele Varianten und Fassungsformen für das Sonnar gab, von der nun eingetroffenen "Olympia-Bauform" über verschiedene Zebras und schwarze Fassungen bis hin zum letzten "MC"-Sonnar diene die Bezeichnung der Klarstellung, welches man meint.

    Jörg

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    68
    Beiträge
    625
    Danke abgeben
    540
    Erhielt 520 Danke für 193 Beiträge

    Standard

    wenn du es nicht machst - ich habe eines mit verbogenen Blendenlamellen und suche ebensolche

    edit:
    d.h. ich würde die Linse zu einem fairen Preis kaufen
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  5. #5
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    das wird nichts, derzeit steht es als Schaustück mit einer FX in der Vitrine, dann geht es nach Görlitz, das Teil wird entpilzt und betriebsfertig gemacht ... Hab da noch ein paar mehr Kandidaten, wird ein größeres Paket im Frühjahr ...

    Jörg

  6. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    68
    Beiträge
    625
    Danke abgeben
    540
    Erhielt 520 Danke für 193 Beiträge

    Standard

    dann muß ich den Olbrich mal anrufen, ob der noch Blendenlamellen hat, so unbenutzbar ist es zu schade. Ich habe ja noch den 180er Brocken aus der Baureihe mit Nikon Anschluß ( das Rückteil würde auch an das 300er passen ) und obwohl das 180er sauschwer ist, macht´s mehr Spaß als das neuere Modell ( da habe ich noch das mit den Rauten - es wurde vor Zebra kurz gebaut ).
    Lt. "meinem Reparierer", der leider keine Lamellen mehr hat, kann man auch die vom Meyer 300 einbauen, nur haben die weniger Fleisch, d.h. es hat dann bei F22 auf der Skala circa F16 effektiv - würde mich aber nicht stören, da ich sowieso mit Blendenautomatik fotografiere und nie über F11 gehe
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  7. #7
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... das wollte ich noch nachliefern:

    PICT1968.jpg

    und

    PICT1969.jpg

    Seriennummer: 6237299, Preset-Blende, Filtergew. 77mm

Ähnliche Themen

  1. Hilfe, die Sucht hat auch bei mir zugeschlagen - welche Linsen behalten
    Von madollie im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 30.07.2017, 19:23
  2. Hilfe mit Nikon MB-1 ....
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.07.2013, 17:03
  3. Hilfe was ist das ?
    Von Memmert im Forum Fotografieren
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.04.2010, 12:37

User die den Thread gelesen haben : 83

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •