Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Umbau d-mount auf Canon EF

  1. #1
    Ist noch neu hier Avatar von tofoxi
    Registriert seit
    21.12.2011
    Ort
    München
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Umbau d-mount auf Canon EF

    Ein herzliches Hallo in den Altglascontainer,

    ich habe gerade wider Erwarten einen Zuschlag auf einen Preisvorschlag
    bei Ebay für ein Yashica Cine Yashinon 38mm 1.4 erhalten.
    Hat jemand von euch schon einmal versucht so ein d-mount Objektiv umzubauen?
    Das Einzige was ich auf die Schnelle finden konnte,
    war ein Umbau von d-mount auf c-mount und anschließende Verwendung
    an einer nex-5.

    Beste Grüße.
    Felix

    P.S: Falls aussichtslos dann war's auch nicht der aller teuerste Briefbeschwerer

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard AW: Umbau d-mount auf Canon EF

    Man soll ja niemals nie sagen, aber in diesem Fall kann man wohl getrost davon ausgehen, dass das unmöglich ist. Bei einem Auflagemaß von knapp über 12mm für D-Mount müsstest Du das Objektiv schon verdammt tief in die Canon EOS rammen und den Spiegel dabei ignorieren. Das kann nicht funktionieren. Außerdem decken solche Objektive auch nur Bildkreise ab, die für Super-8 reichen. An der NEX wird man wahrscheinlich schon nur einen belichteten Kreis auf schwarzem Untergrund bekommenn und selbst am µFT-Sensor hat man noch schwarze Ecken. Also wohl doch eher Briefbeschwerer, würde ich sagen.

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Umbau d-mount auf Canon EF

    Ja, den Umbau sehe ich auch als eher hoffnungsarmes Unterfangen. Zwar leuchten viele Optiken wesentlich mehr aus als eigentlich ursprünglich notwendig, aber der Spiegel ist bei ner DSLR schon ein Problem. Du kannst bei Lieveview-Kameras zwar den Spiegel hochklappen, und dann so fukussieren und Bilder gestalten, aber das ist dann recht experimentell. Und wenn Du dabei z.B. die AF-Hilfsspiegel-Aufhängung der Kamera beschädigst, oder gar den Verschluß beim rumtesten, dann kann das den Spaß an der Sache deutlich mindern.
    Ein Xenon 25/0.95 hab ich so mal für Nahaufnahmen an der EOS 1000D genutzt, aber ich bin da auch relativ schmerzfrei mit den Kameras.

    Vor dem Kauf exotischer Optiken lohnt sich ein Blick in ne Auflistung von Auflagemaßen oder ne kurze Internetrecherche, sonst gibt man Geld für einen nutzlose Optiken aus.
    Testen könntest Du die Optik auch noch in Retrostellung für Mikro/Makro-Aufnahmen, eventuell mit Glück bringt sie da was.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard AW: Umbau d-mount auf Canon EF

    D-mount ist an fast keiner digitalen Kamera zu nutzen. Vielleicht geht's ja an der Pentax Q.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Ist noch neu hier Avatar von tofoxi
    Registriert seit
    21.12.2011
    Ort
    München
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Umbau d-mount auf Canon EF

    Ich wünsche ein frohes neues Jahr.
    Danke für die Infos ! Ich hätte mich vorab wohl mit den
    Daten beschäftigen sollen
    Vielleicht kann ich ja dennoch eines Tages was mit dem Teil anfangen.
    Beste Grüße.
    Felix

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Umbau d-mount auf Canon EF

    Lucis der Gedanke Pentax Q bzw. Nikon1 mit C + D Mount Optiken zu bestücken klingt irgendwie interessant!
    Hat da schon wer Erfahrungswerte oder eine Quelle die soetwas versucht hat?
    Gerade die Pentax hat mit ihrer "Größe" ein tolles Maß für eine "Immerdabei"

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard AW: Umbau d-mount auf Canon EF

    Allerdings muss man berücksichtigen, dass der Chip bei einer Pentax Q ziemlich klein ist und der "Crop-Faktor" daher recht groß = 5,5x.
    Das heißt, dass das oben genannte Yashica etwa wie ein 200er Tele wirkt!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    17.12.2011
    Ort
    Groß-Umstadt
    Alter
    48
    Beiträge
    91
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 11 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Umbau d-mount auf Canon EF

    Da hätte ich auch bedenken, ob das Auflösungsvermögen des Super8-Objektivs für den hochauflösenden Chip ausreicht.

  9. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.468
    Erhielt 7.059 Danke für 2.423 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    D-mount ist an fast keiner digitalen Kamera zu nutzen. Vielleicht geht's ja an der Pentax Q.
    Adapter ist im Zulauf, nur die Objektive fehlen noch
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

Ähnliche Themen

  1. Canon FD Umbau auf EF Mount
    Von Heider_ti im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.01.2022, 16:37
  2. Umbau eines Konica Hexanon AR 50/1.4 auf Sony E-Mount
    Von waldbeutler im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.11.2019, 17:25
  3. Allgemeine Frage zum Umbau (E-Mount "Adapter" woher kaufen?)
    Von Firefly89 im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2018, 13:08
  4. Allgemeine Frage zum Umbau (E-Mount "Adapter" woher kaufen?)
    Von Firefly89 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2018, 13:08
  5. Canon nFD 400mm/2.8 L DIY Umbau auf Canon EF-Bajonett
    Von Keinath im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 11:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •