Wie sieht denn das hintere Element aus. Sollte eine Glasplatte sein, wenn die Info hier stimmt.
Wie sieht denn das hintere Element aus. Sollte eine Glasplatte sein, wenn die Info hier stimmt.
Das sieht wie beginnende Separation aus.
Ich habe vom Weltkulturerbe Völklinger Hütten mit dem Konica 40mm f1.8 ein Panorama für euch erstellt -
eine Reihe mit 4 Hochkant-Bildern:
300kb_DSC04119-Pano.jpg
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Ich kann nur ein paar Bilder mit einem modernen Objektiv beisteuern. Bei Schmuddelwetter habe ich mich gerade noch mit dem Sigma Art 28mm 1.4 an der A7R2 in die Stadt getraut.
#1
DSC08582.jpg
#2
DSC08587.jpg
#3
DSC08589.jpg
#4
DSC08591.jpg
#5
DSC08592.jpg
#6 bekannt aus dem Münster Tatort
DSC08595.jpg
VG Danyel
Bömighäuser, CanRoda, eos, gladstone, gorvah, Helos, Hias, Jubi, Kielerjung, mhiller, Namenloser, ulganapi, witt, wrdlbrmpfd, xali
Ne Stunde abends mit Fahrrad unterwegs... diesmal wieder zwei Leichtgewichte dabei und die kleine Kamera.
Carenar EEB 1,7/55 und Chiyoko P-Rokkor 2,5/75 @A6000
Gruß Claas
******************
... ein gutes Schloss ist immer sinnvoll in Berlin
#1
DSC09339.jpg
Wenn sich der Schweden-Elch ablöst, ist es wie bei Typenschildern von Autos..."nd of life"
#2
DSC09357.jpg
#3
DSC09350.jpg
#4
DSC09361.jpg
#5
DSC09362.jpg
#6
DSC09363.jpg
#7
DSC09373.jpg
#8
DSC09366.jpg
#9
DSC09369.jpg
Beide Objektive haben ihren eigenen Charme und sind sehr brauchbar...technisch ist das Carenar natürlich um Längen besser.
barney, Bömighäuser, CanRoda, Dbuergi, gladstone, Hias, Kielerjung, Namenloser, ulganapi, witt, xali
Das Sigma macht einen sehr guten Eindruck, schöne Bilder! Du kannst Dich aus meiner Sicht gerne öfters abends mit dieser Linse auf Tour machen und die Bilder zeigen. Die Brennweite 28 mm mit der hohen Lichtstärke faszinieren mich. Angefangen hat das bei mir mit dem Nikon 28mm f 1,4 und nun das Art!
Grüße Ulrich
Und noch 1 1/2 Oldtimer in freier Wildbahn:
Peugeot 403 und 2CV_2.jpg
Nikon D7100 mit Sigma EX 2.8/50-150mm
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
barney, Bueguzz, CanRoda, eos, gladstone, Kielerjung, Namenloser, tho, ulganapi, witt
Tokina RMC II 3,5/17 @A7II
Gruß Claas
***************
#1
DSC01272.jpg
#2
DSC01268.jpg
#3
DSC01276.jpg
#4
DSC01277.jpg
#5
DSC01284.jpg
#6
DSC01291.jpg
#7
DSC01264.jpg
.... und ein Foto mit dem 35KP 1,8/120 (62,5 SFT)
#8
50400482433_3dc65279a6_o.jpg
Letzten Sonntag war es in Oberbayern plötzlich - gegen jede Wettervorhersage - wunderschön und ich habe es geschafft, mich kurz von den Hauseinrichtungsarbeiten wegzustehlen und ein paar Bilder beim kleinen Ort Holzhausen am Starnberger See (es gibt viele Holzhausen in Bayern) zu machen. Alles in ziemlicher Eile, weil ich eigentlich längst etwas abholen sollte.
Zu meinem - derzeit häufig eingesetzten - Minolta AF-Set an der A7II hatte sich noch das Carl Zeiss Jena Prakticar 2.4/35mm gesellt.
#1 Kirche in Holzhausen, liegt wunderschön auf einem Hügel über dem Dorf, hab dafür aber auf die Schnelle keinen guten Standpunkt gefunden.
Minolta AF 2.8/24mm f8 1/60s ISO250
DSC00432.JPG
#2 und das Ganze von hinten
Minolta AF 2.8/24mm f8 1/200s ISO100
DSC00436.JPG
#3 zwischen den Bäumen des Kirch- und Friedhofs sieht man den Starnberger See - Gegenlichtaufnahmen mit dem ansonsten guten Minolta AF 2.8/24mm sind trotz Original-GeLi immer ein Glücksspiel, es ist sehr empfindlich auf Gegenlicht 2.8/24mm f11 1/60s ISO200
DSC00443.JPG
#4 in der Ferne der erste Schnee auf den Bergen
Carl Zeiss Jena Prakticar 2.4/35mm f8 1/200s ISO100
DSC00448.jpg
#5 Herbstfarben
Minolta AF Macro 2.8/100mm f5.6 1/100s ISO200
DSC00452.JPG
#6 Kuhportrait
Minolta AF Macro 2.8/100mm f2.8 1/800s ISO100
DSC00462_1.JPG
#7 und noch zwei Kühe
Minolta AF Macro 2.8/100mm f2.8 1/400s ISO100
DSC00464.JPG
#8 Objektivwechseln muss spannend sein
Carl Zeiss Jena Prakticar 2.4/35mm f2.4(?) 1/80s ISO100
DSC00465.JPG
#9 wo ist nur die Zeit geblieben, ich wollte doch nur ganz kurz ein paar Bilder machen
Carl Zeiss Jena Prakticar 2.4/35mm f8 1/160s ISO100
DSC00468.JPG
#10 und nochmal erfolgreich im Gegenlicht-Glücksspiel - neben dem linken Baum, unter der kleinen Wolke ist die Zugspitze zu sehen
Minolta AF 2.8/24mm f8 1/60s ISO125
DSC00477.jpg
Da möchte ich demnächst mit einer Analogkamera wieder hin, ich habe noch einen Rest Fuji Velvia und einen Kodak Ektar zu verschießen.
Gruß Matthias
Hallo zusammen,
einer spontanen Eingebung folgend habe ich mich am einsamen Legonauten versucht.
Ich habe schon lange nach einer Anwendung für meinen importierten Lavastein aus Island gesucht.
Also habe ich kurzerhand meinen Kindern ein geeignetes Legomännchen geklaut, auf den Lavastein
gestellt, mit einem LED-Spot beleuchtet und fotografiert.
Es kam das Sigma APO Makro 2,8/180mm bei f/11 an der Sony A7R II zum Einsatz.
Einmal mit schönen bunten Lensflares, für das "kosmische Feeling":
DSC06903.jpg
und einmal ohne schnick-schnack:
DSC06907.jpg
LG, Christian
Hias, joeweng, Kielerjung, Namenloser, witt, xali