Seite 9 von 9 ErsteErste ... 789
Ergebnis 81 bis 90 von 125

Thema: Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/20 mm - M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Jetzt habe ich leider keine "frischen" Sterne mit dem 20er Flekki für Euch.
    Aber hier ausnahmsweise off-topic, wie ein exzellent zentriertes Objektiv die Sterne abbildet:


    Sternbild Orion mit dem CZJ Pancolar 1,8/50mm, Offenblende, an Sigma SD15 (APS-C, crop ca. 1,7x)
    Name:  2015_01_17_SD15_ISO800_15sec_Pancolar_50mm_Orion_bei_WerderHavel_0001_VarC_600x900pix.jpg
Hits: 1088
Größe:  181,6 KB



    Sehr schön zu sehen ist eine Symmertrie des Koma-Fehlers rund um das Bildzentrum.
    (Das rote Ding unterhalb der Bildmitte ist der Orion-Nebel und außerhalb der Wertung).
    Die Schweifchen aller helleren Sterne ringsum deuten Richtung Bildmitte und sind
    ringsum gleich intensiv ausgeprägt. So muss das.

    Eine aktuelle Sternaufnahme mit dem Flektogon 2,8/20mm liefere ich gern bei
    Gelegenheit nach. Die muss erst fotografiert werden.


    Schönen Abend Euch
    wünscht der Waldschrat!




    _

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  3. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.696
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    ...
    Wenn ich mir Deine "rechte obere Ecke" anschaue, sieht die
    wirklich schlimm aus! War Dein Flekki mal zur Justierung?



    _
    Hallo und guten Abend nochmal

    Das Objektiv war noch nicht zur Kontrolle und Justierung.
    Aber du hast da eine Überlegung angestoßen.
    Das "schlimme" von der besagten rechten, oberen Ecke ist mir auch bei meinem Sony 2.8/16-50 aufgefallen.
    Gerade bei Aufnahmen von Sternbildern!
    Entweder hat es den gleichen Fehler oder es liegt an einem dejustierten Sensor in der Kamera?

    Deinen Test mit den Sternen werde ich in der nächsten nutzbaren Nacht mal durchführen.
    Danke schon mal für den Tipp
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", mekbat :


  5. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
    ...
    Entweder hat es den gleichen Fehler oder es liegt an einem dejustierten Sensor in der Kamera?
    Na ich würd dann wohl eher auf eine nicht exakte Verbindung zwischen Objektiv und Bajonettauflagefläche tippen ... ein dejustierter Sensor erscheint mir höchst unwahrscheinlich.
    Schrauben am Objektiv alle mal mit gleichem Drehmoment anziehen, ebenso am Bajonett der Kamera.
    Dann mal stichprobenartig an verschiedenen Stellen den Adapter in seiner Höhe mit einem Meßschieber vermessen etc... Denke mal da liegt eher das Problem.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  7. #4
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    Ohne künstlerischen Anspruch.
    Vergleich Canon EOS-M mit CZJ Flektogon Prakticar 2.8 20mm und Canon EOS-M mit Canon EF 2.8 20mm.
    Beide an dem Canon EOS zu EOS-M Objektivadapter.
    Standort gleich, Lichtbedingungen nicht.
    Die Aufnahmen mit dem CZJ Flektogon Prakticar 2.8 20mm wurden vor den Aufnahmen mit dem Canon EF 2.8 20mm gemacht.
    Das Flektogon war in Görlitz.
    Alle Aufnahmen Blende 1:11

    Prakticar Carl Zeiss Jena 2.8 20mm MC
    Erste JPG ooc + TOP, Zweite LR5 + PhotoScape + TOP




    JPG ooc + TOP
    Name:  0002565-CZJ 2.jpg
Hits: 978
Größe:  227,4 KB



    LR5 + PhotoScape + TOP
    Name:  0002568-CZJ 2.jpg
Hits: 967
Größe:  234,6 KB



    JPG ooc + TOP
    Name:  0002566-CZJ 2.jpg
Hits: 959
Größe:  239,6 KB



    LR5 + PhotoScape + TOP
    Name:  0002569-CZJ 2.jpg
Hits: 977
Größe:  232,8 KB



    JPG ooc + TOP
    Name:  0002567-CZJ 2.jpg
Hits: 957
Größe:  248,7 KB



    LR5 + PhotoScape + TOP
    Name:  0002570-CZJ 2.jpg
Hits: 966
Größe:  228,0 KB




    es folgen die Aufnahmen ........
    Geändert von crazy-photo (30.09.2015 um 23:43 Uhr)

  8. #5
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    mit dem Canon EF 2.8 20mm

    JPG ooc + TOP
    Name:  0002571-CANON EF 2.jpg
Hits: 966
Größe:  225,6 KB




    LR5 + PhotoScape + TOP
    Name:  0002574-CANON EF 2.jpg
Hits: 972
Größe:  233,1 KB



    JPG ooc + TOP
    Name:  0002572-CANON EF 2.jpg
Hits: 967
Größe:  235,5 KB



    LR5 + PhotoScape + TOP
    Name:  0002575-CANON EF 2.jpg
Hits: 978
Größe:  246,7 KB



    JPG ooc + TOP
    Name:  0002573-CANON EF 2.jpg
Hits: 986
Größe:  234,0 KB



    LR5 + PhotoScape + TOP
    Name:  0002576-CANON EF 2.jpg
Hits: 954
Größe:  249,6 KB




    Ich erlaube mir hier kein Urteil.
    Vielleicht kann aber wer was erkennen was noch unbekannt war.

Seite 9 von 9 ErsteErste ... 789

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 20mm f2.8 (Flektogon)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 15.08.2022, 22:16
  2. Carl Zeiss Jena Flektogon 35/2.4 restauriert
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2022, 11:41
  3. Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8 35mm Alu
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 08:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •