Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 71 bis 80 von 127

Thema: Tokina 3.5/17mm PK

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard AW: TOKINA 17mm/f3,5 PK

    Hallo Henry,
    danke für Deine interessanten Ergänzungen.
    Ich habe daraufhin mal ein wenig gegoogled. So wie es aussieht, gibt es auch das Vivitar in einer älteren, dem RMC-Tokina ähnelnden Bauform. Hier mal ein Beispiel, das ich bei flickr gefunden habe, mit SN 37xxxx auch von Tokina gefertigt:



    Bei Interesse an so einem Objektiv sollte man also auch bei Vivitar auf die neuere Bauform achten.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Loeffel :

    tho

  3. #2
    Kennt sich aus Avatar von gimpyboy
    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hier zwei Links zu Vollauflösungen an der 5D MKII.. ich finde das Tokina RMC II 17/3.5 beachtlich für ein 100-150 Euro Objektiv (nicht FD Version! Die FD Version ist oft billiger, muss aber wie mein Objektiv, erst kompliziert umgebaut werden)


    @f3.5 gegen Unendlich
    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ina_rmc_ii.JPG


    @f3.5 im Nahbereich (dachte erst es wäre 5.6 gewesen.. aber die Highlightscheibchen erzählen die Offenblende)
    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._rmc_iinah.JPG

    LG
    Henry
    Hi,
    jetzt wo ich die Testbilder von Henry so sehe, habe ich das Gefühl, dass bei meinem Tokina 17mm RMC II etwas nicht ganz in Ordnung ist. Um unendlich zu justieren hatte ich gestern eine kleine Testbildreihe gemacht. Das schärfst Bild ist hier: http://imageshack.us/a/img821/4083/s3p1.jpg
    Dabei habe ich das Gefühl, dass das Bild in der Bildmitte total soft ist (Straße ganz vorne). Etwas weiter außen (Häuser links und rechts) fällt das nicht auf. Die Vorder- und Rücklinse sind total sauber :/

    Was meint ihr?

    Grüße
    Stefan

  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gimpyboy Beitrag anzeigen
    ...
    Was meint ihr?

    Grüße
    Stefan
    Zunächst meine ich, dass Du sicherlich im AV Modus bei gleichzeitiger Nutzung der Spotmessung fotografiert hast bei dieser Aufnahme.. oder?

    Sie ist nämlich entsprechend überbelichtet, was man einerseits am "Ausfressen" der Wolken als auch an der Helligkeitverteilung am Himmel sehen kann.

    Dies ist - verglichen mit meinem Bild - deutlich zu sehen, dass der Kamera - Sensor da schon ziemlich am Ende war bei Deinem Bild, weil durch die Spotmessung in der Mitte auf die dunkleren Bildteile das Himmelsblau schon keine Zeichnung mehr hat... die Belichtungszeit der Kamera wurde auf das Grün des Rasens angepasst und der Rest, insbesondere das Weiß der Wolken komplett überbelichtet... das hätte Dir aber auch das Kamera-Histogramm erzählen können.

    Aus diesem Grunde kommt es auch zu Deinem Eindruck, dass das Objektiv in der Mitte "soft" sei... aber es sind eindeutige Überstrahlungen, die letztlich von der Übersteuerung des Sensors herrühren.

    Mit welcher Kamera wurde das Bild gemacht?

    Versuche das Ganze nochmal bei bedecktem Himmel und im manuellen Modus der Kamera und wähle bei Weitwinkelaufnahmen eher die Ganzfeldmessung, weil dann die Verteilung der zu messenden Flächen eine Weitwinkelaufnahme eben alle Details - auch die Ränder und Himmelsanteile besser gewichtet, als es eine Spot oder mittenbetonte Integralmessung machen kann. Merke, je mehr Tageslicht in Form von Sonne im Bild Du hast, umso wichtiger wird bei einer Weitwinkelaufnahme die Messmethode umzustellen um nicht durch die Spotmessung und eine Automatik eine Verschiebung der Belichtungsmessung zu den Tiefen hin zu haben. Dann überstrahlt logischerweise alles im Bereich der Lichter.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #4
    Kennt sich aus Avatar von gimpyboy
    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Hi Henry,
    vielen Dank für deine Hilfe. Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch keinen Af-Chip auf der Linse. Könnte das der Grund sein? Ich weis nicht ob dann alle Messungen korrekt laufen. Verwendet habe ich meine neue 5D classic. Fotografiert habe ich im manuellen Modus. Ich denke auch, dass ich die Ganzfeldmessung eingestellt hatte (Rahmen ohne etwas drinnen).
    Das mit dem Überstrahlen des Sensors wusste ich nicht. Das ist sehr gut zu wissen. Ich werde gleich mal das gleiche Bild mit AF chip machen.

    Muss man sich bei Tageslichtaufnahmen nicht immer entweder für eine richtige Belichtung des Himmels oder der "Erde" entscheiden oder trifft das eher nur bei tief stehender Sonne zu?

    Grüße
    Stefan

  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gimpyboy Beitrag anzeigen
    Hi Henry,
    vielen Dank für deine Hilfe. Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch keinen Af-Chip auf der Linse. Könnte das der Grund sein? Ich weis nicht ob dann alle Messungen korrekt laufen. Verwendet habe ich meine neue 5D classic. Fotografiert habe ich im manuellen Modus. Ich denke auch, dass ich die Ganzfeldmessung eingestellt hatte (Rahmen ohne etwas drinnen).
    Das mit dem Überstrahlen des Sensors wusste ich nicht. Das ist sehr gut zu wissen. Ich werde gleich mal das gleiche Bild mit AF chip machen.

    Muss man sich bei Tageslichtaufnahmen nicht immer entweder für eine richtige Belichtung des Himmels oder der "Erde" entscheiden oder trifft das eher nur bei tief stehender Sonne zu?

    Grüße
    Stefan
    Hallo Stefan,

    klar muss man sich entscheiden.. aber dann kommt eben bei diesen Kontrastumfängen und der Gewichtung auf die dunkleren Partien es dazu, dass die Lichter "ausfressen" und die helleren Bereiche erheblich überstrahlen.

    Ich handhabe es so, dass ich mir einen Korrekturwert von etwa 1-2/3 Blendenstufen in Richtung Unterbelichtung wähle.
    Passt dann meist ganz gut.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678

Ähnliche Themen

  1. Tokina RMC 17mm 3.5 ?
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 23.06.2023, 06:06
  2. RMC Tokina 17mm 1:3,5 (OM)
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 10:26
  3. TOKINA 17mm/f3,5 PK
    Von Helge im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.11.2018, 09:11
  4. 17mm Tokina baugleich mit 17mm Vivitar ?
    Von jock-l im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 12:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •