Seite 8 von 21 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 202

Thema: Sigma SD quattro

  1. #71
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Eine tolle Sache, diese SDQ und ihre große Schwester SDQ/H.

    Eigentlich sind sie in der Bildqualität ja schon leider viel zu gut. Ganz schlimmer Verrat an den wunderbaren,
    selbstverständlich auch mit Stimmungs-bildenden Bildstörungen der älteren Sigma-Generationen.
    Aber ich sehe hier nach wie vor eine typische Foveon-Farbpalette, und der Vorteil, dank nunmehr endlich endlich vorhandenem
    Liveview, Fokuspeaking und elektronischem Sucher auch mal aus der Hand den Fokus präzise treffen zu können, ist
    echt ein Riesen-Fortschritt in Richtung einfacherer Handhabung und Alltagstauglichkeit. Irgendwann werd ich mir auch so eine
    Kamera an Land ziehen und erfreue mich erstmal weiterhin an Deiner Bild-Berichterstattung, Bernhard.

    Herzliche Grüße!

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  3. #72
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sigma quattro SD
    Linse: Kodak Doublet f8 80mm auf M42 adaptiert

    #1: Mit 1/30 geknipst
    SDQ_0695darktable2_2_4.jpg
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  5. #73
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sigma quattro SD
    Linse: Kodak Doublet f8 80mm auf M42 adaptiert

    Beide Bilder ohne Staubschutzfilter/IR Filter, Kein IR-Filter verwendet, d.h. Vollspektrum

    #1: komplett entsättigt
    SDQ_0689darktable2_2_4.jpg

    #2: Bischen Farbe im Spiel
    SDQ_0692darktable2_2_4.jpg
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  7. #74
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Eine tolle Sache, diese SDQ und ihre große Schwester SDQ/H.

    Eigentlich sind sie in der Bildqualität ja schon leider viel zu gut. Ganz schlimmer Verrat an den wunderbaren,
    selbstverständlich auch mit Stimmungs-bildenden Bildstörungen der älteren Sigma-Generationen.
    Das stimme ich dir zu - zumindest bei ISO 100. Aber geh' mal etwas höher in den ISOs, dann wirst du eine Menge deiner Bildstörungen wiederfinden.
    Das kann nicht einmal die neue "H". Hohe ISOs sind ein Desaster bei Sigma/Foveon.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #75
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    25.08.2016
    Ort
    Region Hannover
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    163
    Erhielt 20 Danke für 12 Beiträge

    Standard

    Die Quattros sind schon ein großer Schritt in Richtung der älteren Foveons. Da gibt es viele Unwägbarkeiten und jede Aufnahme birgt potenziell eine Überraschung. Das Rauschen ist hier (ganz ironiefrei) eher als Stilmittel zu sehen - anders wird man nicht glücklich. Ganz gelungen ist der Farbmodus "Foveon Blue" der nun, anders als noch bei den Merrills, tolle Farben zaubert.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Portixol :


  10. #76
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Danke @Bernhard für die Vollspektrum-Fotos! Ist mir jetzt erst klar geworden, dass durch den EVF nun auch päzises Scharfstellen bei
    Infrarotaufnahmen möglich ist, oder nicht? Wie sieht das aus? Hach, will auch bald so ein Schatzkästchen.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  12. #77
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Danke @Bernhard für die Vollspektrum-Fotos! Ist mir jetzt erst klar geworden, dass durch den EVF nun auch päzises Scharfstellen bei
    Infrarotaufnahmen möglich ist, oder nicht? Wie sieht das aus? Hach, will auch bald so ein Schatzkästchen.
    Die Bilder waren aus der Not geboren, weil ich unvorsichtig war und das feine Glas des Staubschutzfilters/IR-Sperrfilter zerstört hatte. Das Ersatzteil ist inzwischen eingetroffen. Den Rahmen des defekten Filters kann ich nun als Basis für Filterbasteleien verwenden. Vielleicht drucke ich mir mit meinem 3D-Drucker solche Rahmen aus oder fräse mir einen solchen, dann muss nichts mehr gewechselt werden. Aber erst muss ein Modell davon erstellt werden.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  14. #78
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Und so sehen beide Vollspektrumbilder als JPG direkt aus der Kamera aus. (nur mit Gimp verkleinert)

    SDQ_0689.JPG

    SDQ_0692.JPG

    Man muss schon kräftig an den Reglern drehen, damit was brauchbares rauskommt (in SPP und Darktable).
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  16. #79
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sigma quattro SD
    Linse: Kodak Doublet f8 80mm auf M42 adaptiert

    #1: Freistellen mit Blende 8 ist möglich, auch der Sensordreck wird freigestellt, daher der unkonventionelle Zuschnitt
    SDQ_0699darktable2_2_4.jpg
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  17. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  18. #80
    Ist oft mit dabei Avatar von Lugias Crusader
    Registriert seit
    30.04.2011
    Ort
    Landkreis Dahme-Spreewald
    Beiträge
    305
    Danke abgeben
    97
    Erhielt 159 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    Die Bilder und deine Cam sind keine elektrischen oder optischen Gerätschaften, oder? Das sind... gemalte Bilder! <3 Crop hin oder her, das sieht gemalt und glühend aus. Soetwas find ich gut!
    - Seltsamkeiten überall! -
    I kan haz Photo-Blogz?

  19. 2 Benutzer sagen "Danke", Lugias Crusader :


Seite 8 von 21 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Besitzer von Sigma SD Quattro hier im DCC?
    Von GoldMark im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.03.2017, 14:20
  2. Sigma DP2 Quattro
    Von Waalf im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 22:08
  3. Sigma DP0 Quattro
    Von Schnappschussschießer im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.06.2015, 12:45
  4. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 20:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •