Seite 8 von 45 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 442

Thema: Sigma SD9 und verschiedene Objektive

  1. #71
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 615 Danke für 173 Beiträge

    Standard

    @Bernhard

    Die SD9 und das Coronar sind aber eine super Kombi! (zumindest in meine Augen).

    Die Bilder, insbesondere die mit SPP5.x ausgearbeiteten, haben für mich eine so analoge Ausstrahlung, das ich ganz bezaubert bin!

    Wenn Du die Optik (samt Adapter) je leid bist, denk an mich! ;-)

    Danke für`s Zeigen dieser sehr schönen Bilder!
    Es grüßt bis dem -NEX- t

    Pitt

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Wiedereinsteiger :


  3. #72
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Hallo Pitt,

    das ist für mich irgendwie das Salz in der Suppe ähm Altglasadaptiererei . An dem einen Body fallen Objektive total ab, und am anderen harmonisieren diese ideal.

    Die SD9/15 überraschen mich immer wieder wie gut sie mit Linsen klarkommen, die man am Bayer-Sensor glatt vergessen kann. Das sieht man am Coronar: Fast 100 Jahre alt, keine Vergütung, eigentlich nur für SW gedacht und dann dieses ...

    Es gibt noch viele Linsen zum ausprobieren ... Mal schauen wie diese sich an der SD9/15 machen.

    P.S.: Irgendwie bin ich gerade dem unperfekten Bildlook durch alte Objektive verfallen. Ist auch viel billiger, als teuren APO/asphrical Objektiven nachzulaufen
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  5. #73
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zur Auflockerung mal eines meiner liebsten SD9-Dämmerungsfotos:
    Abenddämmerung am 1.Januar 2015 bei Raßdorf (Sachsen-Anhalt)

    2015_01_01_SD9_Rasdorf_Daemmerung_beim_Hartriegel_0205_0207_VarC_DT01_1190x893pix.jpg



    Gruß vom Schrat!



    _

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  7. #74
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Hallo Schrat,

    ich bin von Natur aus ein Stativmuffel, aber wenn ich mir so Deine Dämmerungsbilder anschaue, sollte ein Stativ ab und zu doch die SD9 begleiten.

    Ich habe da so ein richtig große Holzstativ. Jaja, irgend wann kommen die weißen Männchen und knüpfen mir die Jacke von hinten zu
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  9. #75
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    ...
    Jaja, irgend wann kommen die weißen Männchen und knüpfen mir die Jacke von hinten zu

    Wenn es soweit ist, sagst Du denen einfach:
    Machen Sie keinen Fehler! Ich kann Shiatsu, und wenn Sie nicht sofort von mir ablassen, setze ich mein Altglas ein, sie Flegel!

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  11. #76
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 615 Danke für 173 Beiträge

    Standard

    Ich bin zu 95% mit Stativ unterwegs, selbst mit der Nex. Ursprünglich, weil ich die vielen Verwackler leid war, aber inzwischen habe ich das Arbeiten mit Stativ SO schätzen gelernt! Man kann ganz in Ruhe und konzentriert den Ausschnitt festlegen und danach Schärfe und Blende auswählen, ohne dass eine der bisherigen Einstellungen verloren geht, das ermöglicht höchste Konzentration auf jeden einzelnen Step der Bilderstellung -ich möchte es nicht mehr missen. Habe damals mein Equipment entsprechend angepasst und nenne nunmehr ein Größeres (Benbo Trekker) aber trotzdem recht leichtgewichtiges sowie ein etwas Kleineres (Slik irgendwas) mein Eigen sowie aus der Zeit wo ich noch das Sigma 120-400 hatte ein Einbein, die Tripods lassen sich alle auch bodennah einsetzen, ich muß sagen, das geringe Mehrgewicht für die Stative nehme ich gerne in Kauf. Grade bei den Sigmas mit ihrer traditionellen ISO-Schwäche ermöglicht mir das Aufnahemn, die ich nur aus der Hand nicht mehr halten könnte.
    Es grüßt bis dem -NEX- t

    Pitt

  12. #77
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    ...
    ich bin von Natur aus ein Stativmuffel, aber wenn ich mir so Deine Dämmerungsbilder anschaue, sollte ein Stativ ab und zu doch die SD9 begleiten.
    ...
    Na, mach doch mal. Die Dämmerung ist nach meiner Erfahrung typischer Weise oft am schönsten,
    wenn die Belichtungszeit bei ISO100 schon im einstelligen Sekundenbereich liegt.
    Da könnte man das Stativ allenfalls geradeso mit einer A7s / A7sII und ISO51200 umschiffen.
    (Rechenbeispiel: 4sec bei ISO100 entsprechen 1/60sec bei ISO51200)




    _

  13. #78
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Die Mitbringsel vom heutigen Tag:


    Sanddorn
    2015_10_19_SD9_ASchachtSuperStellar100mm_Bln_Sanddorn_02_04_VarA_DT01_1185x790pix.jpg
    SD9 - Projektionsobjektiv A.Schacht Super Stellar 2,5/100mm - Filter KB3



    Birke vor Birke (oder ist das im Vordergrund eine junge Pappel? Typische Birkenblätter, oder?)
    2015_10_19_SD9_M42Flekki35mm_Bln_Sanddorn_78_80_82_VarC_DT01___1180x944pix.jpg
    SD9 - M42 CZJ Flektogon 2,4/35mm offen - Filter KB6 und Polfilter




    Herbstlich-Herzlicher Gruß vom Waldschrat!




    _
    Geändert von Waldschrat (20.10.2015 um 00:20 Uhr)

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  15. #79
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    frisch entwickeltes Archivmaterial:

    Nutrias bei Schadewalde (Sachsen-Anhalt)



    2015_09_13_SD9_M42Tair3s___Schadewalde_Nutrias_0449_VarA_DT03_1190x893pix.jpg
    SD9 - ISO100 - 1/20sec - M42 Tair-3s 4,5/300mm @5,6





    2015_09_13_SD9_M42Tair3s___Schadewalde_Nutrias_0480_VarB_DT02_1185x790pix.jpg
    SD9 - ISO100 - 1/10sec - M42 Tair-3s 4,5/300mm @5,6





    2015_09_13_SD9_M42Tair3s___Schadewalde_Nutrias_0501_VarB_DT03_1190x893pix.jpg
    SD9 - ISO100 - 1/6sec - M42 Tair-3s 4,5/300mm @5,6





    Die SD9 harmoniert auch gut mit dem sowjetischen M42 Tair-3s 4,5/300mm, wobei es zur Scharfstellung schon der Augen eines Luchses bedarf.
    Wildlife wäre nun wirklich das absolut Letzte, wozu ich die Oldtimer-Kamera Sigma SD9 empfehlen würde.

    Diese Nutrias an/in einem Entwässerungsgraben bei Seyda in Sachsen-Anhalt waren so derart entspannt, dass ich mir - dort nichts ahnend vorbei
    radelnd - erstmal überrascht die Augen rieb! Schlagartig änderte sich mein Abendprogramm!

    Nachdem das Fahrrad eingeparkt, Stativ aufgebaut, Geraffel montiert war, und ich den Tieren freundliche Worte gesagt hatte, ließen mich
    die jungen Fellknuffels bis auf wenige Meter herankommen, während die doppelt bis dreimal so großen Elterntiere aus ca. 30 Metern eher
    argwöhnisch beobachteten. Das Licht kam aus einem bewölkten Himmel in den Abendstunden noch dazu aus dem Rücken des Fotografen,
    und war aus diesem Grund sehr schön weich.


    Grüße vom Waldschrat!




    _

  16. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  17. #80
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 615 Danke für 173 Beiträge

    Standard

    Du weißt ja, das Zweite!
    Es grüßt bis dem -NEX- t

    Pitt

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", Wiedereinsteiger :


Seite 8 von 45 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. weitere Objektive aus China - 3 verschiedene 85mm
    Von classicglasfan im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2019, 14:04
  2. neue Sigma-Objektive für mFT und NEX: 2,8 19 und 30mm
    Von T. B. im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 20:44
  3. Neue Sigma Objektive am anrollen
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2009, 18:41
  4. verschiedene M42-Objektive
    Von butch im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 21:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •