Habe heute seit Ewigkeiten endlich mal wieder "mein" Biberrevier erkundet. Für mehr
Bewegungs-Freiheit im Gelände nur die Kompakte Sigma DP2s mit ihrer 24mm Festbrennweite
dabei. Hier ein Versuch, ob sich bei 24mm, Offen-Blende 2,8 und Entfernungseinstellung bei
ca. 0,5m auch mit diesem Weitwinkel-Objektiv der Hintergrund ein bisschen einschmelzen lässt.
2015_10_23_DP2s_Ragoese_Biberbiss_0132_VarA_DT01_1185x790pix.jpg
Sigma DP2s - ISO50 - 1/10sec - 2,8/24mm - Polfilter
Fazit: Na ja, geht so...
Nächstes Mal müssen wieder eine DSLR und längerbrennweitige Objektive mit.
Schönes Wochenende Euch, wünscht der Waldschrat!
_
Hallo, liebe Gemeinde,
heute ein Tip für alle Berlinbesucher. Weit im fernen Osten der Hauptstadt, zwischen Marzahn und Hellersdorf liegt ein idyllischer Fleck Erde,
die "Gärten der Welt", ein weitläufiger Park mit thematisch angelegten Gärten, zum größten Teil angelegt von Experten u. a. aus Peking, Seoul, Tokio, Arabien etc.
Jetzt im Herbst ein Fest von Farben!
Im Japanischen Garten:
na ja-9348.jpg
na ja-9352.jpg
ganz in der Nähe liegt Korea:
DSC02226.jpg
na ja-9356.jpg
orientalisch (eher arabisch) kommt das :
na ja-9365.jpg
na ja-9367.jpg
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
der älteste und vielleicht schönste ist der Chinesische Garten mit seinem beliebten Teehaus, ein Geschenk Pekings an Berlin:
na ja-9398.jpg
na ja-9380.jpg
na ja-9374.jpg
na ja-9399.jpg
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
Jetzt noch Natur ohne spezielles Thema. Dabei spielen 2 Füchse eine Rolle, die sich völlig ungeniert im Park bewegten und uns Menschen so gar nicht als Gefahr betrachteten:
na ja-9371.jpg
DSC02220.jpg
DSC02223a.jpg
der Rest ist Flora:
na ja-9311.jpg
na ja-9396.jpg
na ja-9341.jpg
na ja-9394.jpg
Gruß
Lutz
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
... als ich 1999 meine erste Digitalkamera hatte, waren die Arbeiter und Steinmetze aus China gerade im Garten zugange. Die schauten neugierig, was ich da am Rückteil der Kamera anschaute- als sie erkannten daß ich die Bilder sofort sehe machten sie zügig auf Pose und hämmerten munter drauf los, um einige Augenblicke später wieder nachzuschauen wie sie auf dem Bild rüberkommen ... Nix mit Planerfüllung an diesem Nachmittag
War damals mit Sicherheit eine der ersten Digicams hier in Berlin, daher gab es überall wo ich rumlief Aufsehen. Z.B. Potsdamer Platz 1, die Aussichtsplattform, alle schauten rüber zum DB-Tower, ich schob Arm und Kamera durchs Gitter und schaute dank Gelenk der Coolpix 950 am Hochhaus geradewegs nach unten...Oder Gedränge in den Ministergärten, da hatte ich in der zweiten Reihe Platz und knipsste über die anderen hinweg.
Es gab auch andere Momente- wenn die Kinder sich schnell an mein Spielzeug gewöhnten und dann bei den anderen Kameras auch nachsehen wollten, wo aber nichts mit Display ausgestattet war- kann man sich heute nicht mehr vorstellen.
Lugias Crusader, der auch hier im Forum rumtobte, war mal bei einem winterlichen Treffen dabei, als ich olle 6x6 spazierenführte- es war für ihn spannend, als er nachfragte und Film spannte und auslöste und manuell Belichtung maß etc., das war eine Arbeitsweise, völlig unvertraut, sowas kennen nachfolgende Generationen ja gar nicht mehr
PS: Wieweit sind die Arbeiten vorangeschritten hinter italienischem Garten Richtung Blumberger Damm, darf man da schon rein ?
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Nimm stattdessen mal das Meyer Lydith/Pentacon 3.5/30 mit - ich denke, das wird dir gefallen. - Schönes Wochenende!Habe heute seit Ewigkeiten endlich mal wieder "mein" Biberrevier erkundet. Für mehr
Bewegungs-Freiheit im Gelände nur die Kompakte Sigma DP2s mit ihrer 24mmFestbrennweite
dabei. Hier ein Versuch, ob sich bei 24mm, Offen-Blende 2,8 und Entfernungseinstellung bei
ca. 0,5m auch mit diesem Weitwinkel-Objektiv der Hintergrund ein bisschen einschmelzen lässt.
....
Fazit: Na ja, geht so...
Nächstes Mal müssen wieder eine DSLR und längerbrennweitige Objektive mit.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Hab ich, hab ich!
Es ging aber wie beschrieben darum, mal unbeschwert loszuwandern. Wollte mir erstmal wieder einen Überblick über die ganze Gegend verschaffen.
Wenn ich nur die DP2s, kleines Stativ, paar Filter, paar Akkus, 2 Liter Wasser, und bisschen was zum Anziehen mitnehme, liegt das Ausrüstungsgewicht lediglich bei ca. 6kg.
Sobald die DSLR mit ein paar Objektiven und dem Holzstativ mitreist, ist die Ausrüstung immer gut jenseits der 20kg, und darauf habe ich nicht immer große Lust.
Werde halt auch älter...![]()
![]()
Geändert von Waldschrat (24.10.2015 um 19:42 Uhr)
kenn ich, kenn ich...
Seit Ewigkeiten wollte ich auch mal wieder meine RZ67II mit ein paar Provias ausführen. Nur macht das keinen Spaß, seitdem ich auch noch das Model zum Shoot tragen muss
carli.jpg
NEX-6, FD 1.4/50 @ f1.4
Also bleibt dann immer nur Platz für die kleine Umhängetasche frei, darin sind mit Ach und Krach die NEX-6 mit einem sehr beschränkten Altglas-Sortiment verstaut.
PS: habe hier noch ein Sekor 3.5/150mm für RB&RZ sowie ein RZ 4.5/250 übrig, jemand Interesse?
Hehe, deshalb habe ich keine Kamera mit Spiegel in Gebrauch. Bin nämlich auch mal mit schwerem Rucksack voll Fotokram bei gut 30°C einen Berg hochgelaufen, auf einem Weg, der zu großen Teilen aus einem ausgetrockneten Flussbett bestand. Das wollte ich nicht noch einmal haben und versuche meine Ausrüstung etwas knapp zu halten.Hab ich, hab ich!
Es ging aber wie beschrieben darum, mal unbeschwert loszuwandern. Wollte mir erstmal wieder einen Überblick über die ganze Gegend verschaffen.
Wenn ich nur die DP2s, kleines Stativ, paar Filter, paar Akkus, 2 Liter Wasser, und bisschen was zum Anziehen mitnehme, liegt das Ausrüstungsgewicht lediglich bei ca. 6kg.
Sobald dieDSLR mit ein paar Objektiven und dem Holzstativ mitreist, ist die Ausrüstung immer gut jenseits der 20kg, und darauf habe ich halt nicht immer große Lust.
Werde halt auch älter...![]()
![]()
Da es hier ja häufig bergauf geht, besteht meine Ausrüstung meist aus einer Systemkamera, einem kleinen Stativ (Joby Gorillapod oder das kleine Sirui carbon), 3-4 Objektiven, Kleinkram (Filter, Akkus IR-Auslöser usw.) Trinkflaschen und etwas Kleidung. So komme ich auch ungefähr bei den 6kg heraus und das passt alles bequem in den Flipside 400. O.K. ein großes Tele ist dann nicht dabei.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)