Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 97

Thema: Meyer Görlitz Diaplan 2.8/100

  1. #61
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    Lieber Waldschrat,

    Du hast aber gesehen das der TO diesen original grauen Tubus zu dem Meyer-Optik Görlitz Diaplan 2.8/100mm in seiner Adaption besprochen hat.
    Ich habe daher eine weitere Möglichkeit zum Adaptieren des Objektivs nach M42 aufgezeigt.
    Denke dies ist schon im "Fahrwassser" zum Thread, oder?

    Schau Dir die zwei Aufnahmen von mir darüber an, die beruhigen ungemein.
    Dir auch ein schönen Sonntag.

  2. #62
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.634
    Erhielt 6.406 Danke für 1.693 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von crazy-photo Beitrag anzeigen
    ...
    Denke dies ist schon im "Fahrwassser" zum Thread, oder?
    ...
    Eben. Einleuchten tut mir halt nur nicht, warum es bei Dir und Helge im Thema sein soll,
    und wenn ich etwas zum Tubus beisteuere und frage off-topic sein soll.
    Genau so hatte ich Dich nämlich verstanden.


    Also nochmal die Frage in die Runde: Weiss jemand, wo diese Objektivhalter mit
    dem 58mm-Gewinde am Ende ursprünglich mal angeschlossen wurden?


    Herzliche Grüße in die Runde!




    _

  3. #63
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.634
    Erhielt 6.406 Danke für 1.693 Beiträge

    Standard

    Name:  2015_05_22_SD9_PentaconAV100mm_Rasdorf_Robinie_Fliege_0645_VarB_DT01_1185x790pix.jpg
Hits: 1426
Größe:  249,2 KB

    Sigma SD9, Pentacon AV 2,8/100mm
    EBV: Tonwerte angepasst, geschärft, verkleinert, Farben deutlich entsättigt
    sonst nix




    _

  4. #64
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.310 Danke für 3.522 Beiträge

    Standard

    Thread bereinigt... das Thema "Diaplan 2.8/80mm" ist nun eigenständig und zeigt dort zunächst die gefundene Lösung des Users "Sucher"...

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post229175

    Hier bitte nur das 2.8/100er Diaplan... eine Eingruppierung in "Projektionsobjektive wird dem zwar auch noch nicht gerecht, weil es sich um einen Umbau (eine Anpassung) und keinen Testbericht eines P-Objektiv handelt,
    aber ich gehe davon aus, das der User noch Bilder mit dem 80er zeigen wird. Deshalb bleibt es zunächst hier im Bereich P-Objektive, aber eben mit eigenem TOPIC.

    Der TO gibt vor, was er in einem Thread haben will... danach richtet sich bitte alles "Nachfolgende" schon wegen der Wiederauffindbarkeit im Titel...


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  6. #65
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.418 Danke für 227 Beiträge

    Standard Meyer Görlitz Diaplan 2.8/100

    So, nun habe ich ein Pentacon AV mit der dazugehörigen grauen Fokussierführung (recht kurz?) und diese mit Zwischenringen an die EOS "adaptiert". Leider dringt in bestimmten (Gegenlicht)-Situationen Licht ein, so dass ich denke, dass es nicht komplett "abgedichtet" ist (Fotos reiche ich nach, muss dringend ins Bett).

    Dann liegt hier bald auch noch ein Diaplan 100 f/2.8, leider OHNE diese graue Fokussierführung aus dem Projektor... Hab hier schon einige mögliche Lösungen gelesen, unter anderem die Variante mit dem Rohrverbinder fand ich ganz interessant, werde also die Tage mal in den Baumarkt fahren.

    Andererseits hab ich schon so viel von Henrys Samtfokussiertubus gelesen - wäre das eine Option für ein "nacktes" Diaplan, Henry (PN)? Adaptieren würde ich sehr gern an meine 6D und auch an die Nex 7.
    Geändert von lichtspuren (09.01.2016 um 12:00 Uhr)
    Grüßle,
    Melanie

  7. #66
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.857 Danke für 1.630 Beiträge

    Standard

    Das Diaplan 2.8/100mm ohne die Fokussierführung passt perfekt in den SFT 52.5mm von Henry.
    Kleiner Tipp, bestell auch gleich den SFT 42.5mm mit dazu. Laut den letzten PNs mit Henry hat er nur noch eine kleine Stückzahl
    von denen übrig und wird die nicht mehr produzieren lassen.

    Sckicke Henry mal eine PN.

    Ed.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  9. #67
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.418 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Soeben erledigt.

    Danke für den Tipp!
    Grüßle,
    Melanie

  10. #68
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.418 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Hach, nu konnte ich zu dem bereits gekauften noch ein weiteres Diaplan 100 in einem Projektor zum Preis einer guten Flasche Wein ergattern. Dann bin ich mal gespannt, vor allem auf die Kombi mit dem SFT.
    Grüßle,
    Melanie

  11. #69
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.857 Danke für 1.630 Beiträge

    Standard

    Reserve ist immer gut!!!
    Ich bin schon sehr auf Deine Bilder gespannt.


    Ed.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  13. #70
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.418 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Reserve ist immer gut!!!
    Ich bin schon sehr auf Deine Bilder gespannt.


    Ed.
    Ich auch...

    So, heute ist auch Henrys SFT angekommen.

    Ich habe ja jetzt das Pentacon und das Diaplan hier und muss sagen, dass ich wohl mit dem Diaplan mehr Freude haben werde... Mit meiner Pentacon-"Konstruktion" komme ich nicht auf unendlich (die Fokussiereinheit war ja dabei), dafür müsste ich wohl hinten am Objektiv ein Stück absägen, und soooo bastelmotiviert bin ich nicht. Andererseits geht es ja bei den meisten Motiven mit diesen Dreilinsern auch eher um den Nahbereich...

    So will ich zuerst mal die Pentacon-Konstruktion zeigen (also, es wird ne kleine Bilderflut geben), Bilder wurden auf die Schnelle mit dem Handy gemacht:

    Ich habe die Fokussiereinheit mit Samtfolie umwickelt, damit sie in die Zwischenringe eingelassen werden kann, ohne dass Licht durchdringt (auf die Idee bin ich erst später gekommen) und diese auch sicher drinsitzt:

    Name:  24254766182_7fbee58e77_b.jpg
Hits: 1077
Größe:  190,5 KB

    Name:  24280535141_fd02d8d10c_b.jpg
Hits: 1069
Größe:  163,1 KB

    An sich klappt es so ganz gut, auch mit dem Fokussieren. Nur ist das Objektiv halt ein bisschen zu lang... Aber nuja, ich fotografiere, wie gesagt, eh überwiegend im Nahbereich mit diesen Objektiven.

    Leider war das Wetter hier schlicht und ergreifend mies die letzten 2 Wochen (natürlich in meiner Urlaubszeit), so dass ich kaum Lust verspürte, auf die Pirsch zu gehen und neue Linsen zu testen. Aber einen Tag hatten wir hier so schön vereiste Bäume, da konnte ich mich überwinden. Aber ansonsten: unter ISO 640 geht im Moment nix. Aber mit ein paar Beispielbildern kann ich dienen, an denen sich schon abzeichnet, wohin die fotografische Reise gehen kann, wenn man denn auf Kringel steht (also wie ich z.B. ). 2 Dinge sind mir beim Pentacon aufgefallen: es ist extrem streulichtempfindlich (da lässt sich bestimmt was basteln) und ich konnte keine Farbsäume ausmachen, die sich auf metallischen Flächen oder auch Eis gerne mal bilden, da war ich doch erstaunt (hab jetzt gerade keinen Crop zur Hand, kann ich aber mal nachreichen).

    Der erste Indoor-Versuch... Die Schärfe ist irgendwo in der Orchidee, da musste ich noch üben, mir ging es um die Lichter im HG.

    Name:  24336504016_9e19b32637_b.jpg
Hits: 1097
Größe:  123,7 KB

    Dann tags drauf draußen durch die Eiswelt geschliddert... Die Bilder wurden ein wenig im Kontrast korrigiert, ansonsten habe ich nicht viel gemacht, außer natürlich, sie zu verkleinern.

    Name:  24067130420_5626168eba_b.jpg
Hits: 1089
Größe:  136,5 KB

    Name:  23734513164_261b15bceb_b.jpg
Hits: 1056
Größe:  130,0 KB

    Name:  24254478262_b1eb599f0f_b.jpg
Hits: 1097
Größe:  137,3 KB

    Name:  24067138990_b6408e24a2_b.jpg
Hits: 1083
Größe:  202,3 KB

    Das ist jetzt schon ein wenig krass kringelig und unruhig, aber es zeigt auch sehr gut die Streulichtempindlichkeit des Objektivs, denke ich... Und in manchen Lichtsituationen bildete sich so eine Art "Hotspot" in der Mitte, kann man hier auch ganz gut erkennen (da hatte ich noch keinen Samt um die Fokussiereinheit gewickelt, ich werd das mal bei Gelegenheit nochmal gegentesten).

    Name:  24067139940_5b8e4f1d10_b.jpg
Hits: 1076
Größe:  153,1 KB

    Und zu guter Letzt kam heute Henrys Samtfokussiertubus an... Hach ja. Ich bin gespannt, konnte noch nicht losziehen. Das Diaplan liegt meiner Meinung nach deutlich besser in der Hand, ist schwerer und fühlt sich wertiger an. Und ich komme mit dem SFT ohne Probleme auf unendlich, für den Nahbereich gibt es dann ja Zwischenringe. Ich bin gespannt, wie es sein wird, damit zu fotografieren!

    Name:  24280521411_93f6d0745c_b.jpg
Hits: 1093
Größe:  256,0 KB

    Name:  24254769532_afea2bde1a_b.jpg
Hits: 1025
Größe:  189,7 KB

    An der Nex wirkt das Ganze dann ja doch irgendwie etwas überdimensioniert.

    Name:  23736190743_9114d8f080_b.jpg
Hits: 1096
Größe:  189,3 KB

    Name:  23995217259_e3947b81fe_b.jpg
Hits: 1037
Größe:  171,3 KB

    So, ich hoffe nun, ihr seid angesichts der Bilderflut nicht erschlagen.

    Die Tage werde ich nochmal mit dem Pentacon losziehen mit der verbesserten Variante der Modifikation, und natürlich mit dem Diaplan plus SFT!
    Grüßle,
    Melanie


Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer Görlitz Diaplan 3,5/100mm, Pilz entfernen.
    Von Onkel Luecke im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.07.2021, 10:38
  2. Meyer Görlitz Diaplan 1:3.5/100
    Von Sucher im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2019, 07:31
  3. Meyer Görlitz Diaplan 2.8/80mm
    Von Sucher im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 22.07.2017, 18:52
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.10.2014, 14:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •