Seite 7 von 35 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 345

Thema: Die erste Sony A7 Kleinbild System-Kamera nun offiziell vorgestellt

  1. #61
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Nun, genau um diese gefärbte Brille geht es ja hier im NEX-Bereich.
    Ja, der Color-Shift ist allerorten...


    Zitat Zitat von LucisPictor
    Sicherlich gibt es weit mehr SLR-Objektive auf dem Markt als Messsucher-Linsen und die "Bewegung", manuelle Objektive an digitale Kameras hat mit DSLRs und SLR-Objektiven angefangen und Fahrt aufgenommen.
    Doch seitdem es die kompakten (spiegellosen) Systemkameras gibt, sind die Messsucherlinsen mehr und mehr in den Mittelpunkt geraten, gerade weil viele Benutzer festgestellt haben, dass SLR-Linsen sich eine zu groß anfühlen an einer kleinen EVIL.
    Und kurz danach haben sie dann festgestellt, dass man die sehr guten Ergebnisse einer Adaption von SLR-Objektiven nicht so ohne weiteres auf die Adaption von Messsucher-Objektiven übertragen kann. Es gibt in der nur wenige EVIL-Kameras, die sehr gut mit allen MS-Linsen zurecht kommen, leider.

    Und wenn man diesem Bericht Glauben schenken darf, sieht das mit der A7 auch nicht besser aus: http://www.ronscheffler.com/techtalk/?p=224
    Ja, hab ich inzwischen auch in einigen Bilder, die schon mit der A7 gemacht wurden, sehen können.

    Leider ist es auch das, was ich vermutet habe und was sich letztlich bereits bei der NEX 7 überdeutlich abzeichnete.. nämlich die eingeschränkte Verwendbarkeit dieser MS Objektive.

    So kommt man also letztlich in Bezug auf die Altglasnutzung an einem KB Sensor im Minikamera-Format doch wieder nicht um die SLR Objektive oder den Kauf von Neukonstruktionen zur A7 herum..

    Fein raus aber könnte der Nutzer sein, der bisher nur eine APS-C NEX besitzt und auf die A7 KB Kamera upgradet, und gleichzeitig einen Bestand von ausgezeichneten und leicht zu adaptierenden SLR Objektiven sein eigen nennen kann.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #62
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Stimmt!

    Ich denke auch, dass die A7 eine ziemlich gute Kamera ist, um aus etwas kompakteren aber dennoch sehr leistungsfähigen SLR-Objektiven (z.B. einige der Leica R-Linsen, der OM Zuikos oder - kommen oft zu kurz - Zeiss Contax C/Y Linsen) das Maximum herauszuholen.

    Wobei mir es sich dann nicht mehr so ganz erschließt, wo der wahre Vorteil des kleinen Gehäuses liegt. Ich meine, da wäre eine EOS 5D MkII noch immer die bessere Wahl. So toll mein Leica Summicron-R 2/50 an der NEX-7 auch war (und auch an der X-E1 ist, huiuiui!), es fühlt sich an der 5D einfach besser an.

    Allerdings gehen Gerüchte, dass der Sensor der A7R nicht so problembehaftet mit Messsucher-Optiken sei. Nun ja...
    Aber solange wir da nichts Handfestes sehen, ist das wieder nur:
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #63
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 127 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Ansonsten kann man das alpha 7 System als Leica M Alternative knicken.

    http://www.ronscheffler.com/techtalk/?p=224
    viel interessanter als das Primärthema, Tauglichkeitsprüfung für Messsucherkameras, finde ich ja die Bilder hinsichtlich Tauglichkeit des Kitobjektives für die 7. Im Vergleich zu den Festbrennweiten ist das nämlich eher nicht zufriedenstellend (die 300€ Aufpreis zum Body würde ich mir da wohl sparen). Die Festbrennweiten, schön, wirklich, trotzdem ein bisschen überteuert.

    Erfreulich die Leistung des 90er Summarit ... ich hätte da jetzt kein ungutes Gefühl hinsichtlich erwartbarer Bildqualität, meine Leica-R Objektive dranzupappen. Mal ganz davon abgesehen, was am 22MP Sensor einer 5DII gut aussieht (oder am 36MP Sensor einer D800), wird an einem 24MP Sensor eines anderen Herstellers nicht spontan zu Gülle mutieren.

  5. #64
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Allerdings gehen Gerüchte, dass der Sensor der A7R nicht so problembehaftet mit Messsucher-Optiken sei. Nun ja...
    Aber solange wir da nichts Handfestes sehen, ist das wieder nur...
    Die 7r sehe ich auch als die wesentlich spannendere Kamera.
    Gibts eigentlich schon was von Sony wie sie den Sensor aufgebaut haben, um eine besser Akzeptanz Messucher oder ähnlichen Optiken zu erreichen?
    Bisher habe ich nur Vermutungen zu Verschobenen Mikrolinsen gelesen - oder ist das nun ein Fakt?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #65
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Abgesehen von der Wechselwirkung Sensor und schräge Lichtstrahlen, eine Frage:
    Ist der Unterschied zwischen einer SLR/DSLR Optik und einer vergleichbaren Rangefinderoptik sichtbar?
    Gibt es da Vergleiche? Oder geht es da eher um die Kompaktheit.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #66
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Peter, wie meinst Du das vergleichbar?
    Wenn der gleiche optische Aufbau in einem Messucher und einem (D)SLR Obbjektivgehäuse steckt, wird das gleiche rauskommen.

    Wenn ein Weitwinkel für eine Messucherkamera ohne Retrofokus-Aufbau auskommt, aber die selbe Brennweite + Lichtstärke bei der (D)SLR das braucht, wird das Ergebniss je nach dem unterschiedlich sein.
    Wenn bei einem Normalobjektiv bei der (D)SLR ein verspanntes Doppel-Gauss Objektivdesign (z.B. Planar) genutzt werden muß, kann dies bei einer Messucherkamera entspannter angegangen werden, also wirds besser oder billiger.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  9. #67
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Wobei das auch wieder zwei Seiten hat. Im Mittelformatbereich ist die Diskussion ja schon relativ alt, da es dort Kameras mit extrem kurzem Auflagenmaß gibt (< 10 mm). Von den Linsen die ich bis jetzt testen konnte kann man das so zusammenfassen. Eine nicht Retrofokuskonstruktion ist in den meisten fällen schärfer als ein Retrofokusdesign. Das aber zu lasten einer starken Vignette vom Objektiv und meist stärker noch vom Sensor. Von den Farbverschiebungen mal ganz abgesehen. Die Retrofokusdesigns sind eher etwas gleichmäßiger in der gesamten Bildanmutung, dieses wird vor allen bei den Hasselblad Linsen deutlich, die auch im Weitwinkelbereich einen fast parallelen Strahlengang haben. Möglich macht dieses ein Auflagemaß von 70 mm. Auf Film sieht das ganze anders aus, hier kann ein Retrofokus Objektiv fast nur verlieren. Zumindest hab ich so den Eindruck nach der begutachtung meiner Bilder.

    Im Bereich der technischen Kameras ist mittlerweile der Zeitpunkt gekommen an dem praktisch alle neuen Linsen ebenfalls Retrofokusobjektive sind obwohl das Auflagemaß einen anderen günstigeren Aufbau zulassen würde. Leider hat sich dieses auch im Objektivpreis niedergeschlagen. Die Bildqualität lässt sich mit Digitalsensoren sonst nicht steigern. Das sieht man auch gerade schön am Otus. Wahrscheinlich wird es irgendwann wieder einen Umkehrtrend gegen wenn endlich Richtungsunabhängige Sensoren gebaut werden können.

    Im grossen und ganzen war diese Problematik ein Hauptantriebsgrund für den Verkauf meiner Horseman. Die Bildqualität die man durch die Korrektur der Vignette und der Farbverschiebung hinnehmen muss ist extrem. Drum gibt es nun eine Kamera an der ich günstige Retrofokuslinsen nutzen kann. Denn die "aktuellen" für die Mittelformat Systeme sind in Preisklassen vorgestoßen die definitiv nicht mehr erschwinglich sind.

    LG

    PS:

    Hier noch mal schnell ein Bild welches ich auf die schnelle gefunden habe

    erstes Bild 15 mm Voigtländer "nicht Retrofokus" auf Film:
    http://www.digicamclub.de/gallery/sh...imageuser=6287

    zweites Bild 15 mm Voigtländer "nicht Retrofokus" Digital
    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post184029
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Kabraxis :


  11. #68
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Das ist halt das "Abgesehen von der Wechselwirkung Sensor und schräge Lichtstrahlen".
    Mit bisher üblichen CCD/CMOS Sensoren sind die Retrofokus-Optiken wieder im Vorteil.

    Am Rande gefragt:
    Welche gebraucht günstige spiegellose Systemkamera zeigt denn viel Farbverschiebung am Rand?
    Mir geistert eine unausgegorene Idee im Kopf herum.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  12. #69
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Peter, wie meinst Du das vergleichbar?
    Wenn der gleiche optische Aufbau in einem Messucher und einem (D)SLR Obbjektivgehäuse steckt, wird das gleiche rauskommen.
    Kurz ein Beispiel dazu. Der Mandler-Entwurf des Leica Summicron 50 war in der M- und der R-Ausführung sehr ähnlich. Beide Objektive galten zu ihrer Zeit als Referenzoptiken unter den 50ern.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  13. #70
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Danke für die Antworten. So gesehen heben sich Vor- und Nachteile auf.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 7 von 35 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sony A6500 vorgestellt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.10.2016, 09:06
  2. Sony A7sII offiziell angekündigt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 11:18
  3. Neue Sony A7s nun offiziell vorgestellt...
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 09:34
  4. Neue Sony A5000 vorgestellt
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.01.2014, 20:35
  5. Neue Sony NEX 6 vorgestellt..
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 20:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •