Ich habe mit dem Sigma mal ein kurzes Video gemacht, falls es jemanden interessiert:
http://vimeo.com/73638713
Ich habe mit dem Sigma mal ein kurzes Video gemacht, falls es jemanden interessiert:
http://vimeo.com/73638713
Ich konnte nicht widerstehen und habe es gerade (in HK) gekauft. Mal abwarten...
In meiner Foto-Vergangenheit in den 80ern mit der Praktica VLC war "Bokeh" eigentlich kein Thema, ich hatte damals ein 2,8/35 "immerdrauf" und war glücklich, mit der Hyperfocaldistanz durchgehend scharfe, langweilige Fotos zu schießen. Für den Rest gab´s die Dunkelkammer.
Ich finde ein 1,8er Zoom in gängiger APS-C Brennweite erstmal sehr spannend.
Grüße aus Berlin
Wenn einige der frischgebackenen Besitzer des 18-35ers vielleicht ein paar Fotos posten könnten, wäre das super! Mir gelüstet schon sehr nach dem Objektiv, aber momentan muss ich mich noch etwas gedulden, bis der Geldbauer wieder umschmeißt![]()
Behind every great man is a woman rolling her eyes.
Sorry - ich kann nicht hier nicht mehr mitreden. Ich habe statt dessen ein Pentax A 1,2 /35 gekauft.
Ich habe den Kauf erfolgreich storniert, weil ich gerade (dank dieses Forums und Arnold Stark´s Pentax - Seiten) GLÜCKLICH von Canon auf Pentax umgeschwenkt bin und fortan nur noch mit Pentax -"A"-Objektiven fotografieren werde.![]()
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
1:2 natürlich. Hatte ich schon wieder einen Zahlendreher?
(Hab doch letztens erst das Prost Color Reflex 1:1,5 erfunden.) Ich schreibe eben manchmal recht schnell und lese langsam.
Dieses hier kam gestern aus Griechenland. Hat heute nachmittag ein kurzes Rennen gegen das Sigma Ex 1,4/30 knapp gewonnen.
Grüße - Martin
Statt diesem Sigma habe ich das Canon EF-S 2.8/17-55mm IS, mit dem ich auch bei schwierigen Lichtverhältnissen sehr gut fahre - eben durch den Bildstabilisator, der dem Sigma leider fehlt. Ob das nicht eine bessere Alternative ist muss jeder für sich selbst abwägen.
LG
Waveguide
Es gibt allerdings nicht nur Canon-Fotografen. Und das 2.8/17-55 von Nikon kostet nochmal 200€ mehr als das Sigma bei über einer Blende "weniger".
Mit dem Canon kann man 200€ sparen, wenn man die f/1.8 nicht braucht (und dafür lieber einen IS nimmt).
Wie du schreibst, es ist eine Frage der persönlichen Vorlieben...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich hätte auch gerne Vollformat und finde es nicht schlecht, bin da offen und ehrlich, wobei ich mit uFT und APS-C relativ zufrieden bin. Vollformat schön und gut, aber das ist eine Frage des Geldbeutels. Es ist ja nicht nur der Vollformatbody, z.B. eine gebrauchte Canon 5D Mk II oder 6D. Es sind ja auch die Objektive, die dazukommen (vom evtl. umgebauten Altglas mal abgesehen). Und da landet man schnell mal bei 5000 Euro bei einer Grundausstattung, insbesondere wenn man mit Zeiss 2.0/135mm und Konsorten liebäugelt. Und soviel kann nicht jeder mal so schnell locker machen.
Es sei den, man fotografiert z.B. beruflich und verdient mit seiner Ausrüstung seinen Lebensunterhalt. Dann kann man das Ganze eh von der Steuer absetzen und dann ist es etwas Anderes.
LG
Waveguide