Guten Morgen. Nachdem ich kürzlich (Makroaufnahmen) Bilder mit dem Nikkor 2/85 AIS hier gezeigt hatte, habe ich gestern am späten Nachmittag das Nikkor 2,8/100 ausprobiert, Abendsonne, Gegenlicht, aber mit Gegenlichtblende.
Macht euch selbst ein Bild. Das 2/85 gefällt mir noch einen Tick besser. CAs habe ich gar nicht festgestellt, trotz Metall und Sonne.
nikkon.jpg
Gruß Claas
44464209304_0529ceee07_o.jpg
44275010815_908971e637_o.jpg
30247445357_b06a72a321_o.jpg
44275161195_db183b6b32_o.jpg
31311387448_dce97891a5_o.jpg
43373130480_62e2fb4816_o.jpg
44464818334_3f3fb108a7_o.jpg
Geändert von eos (09.10.2018 um 11:01 Uhr)
Post #6850 von eos:
"""Guten Morgen. Nachdem ich kürzlich (Makroaufnahmen) Bilder mit dem Nikkor 2/75 AIS hier gezeigt hatte, habe ich gestern am späten Nachmittag das Nikkor 2,8/100 ausprobiert, Abendsonne, Gegenlicht, aber mit Gegenlichtblende.
Macht euch selbst ein Bild. Das 2/75 gefällt mir noch einen Tick besser. CAs habe ich gar nicht festgestellt, trotz Metall und Sonne."""
Hallo Claas,
in deinem referenzierten Post kam das hervorragende Nikkor AIS 2/85 zum Einsatz, ein AIS 2/75 gibt es ja nicht.
LG
Horst
Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
:: Autor unbekannt ::
stimmt, danke für den Hinweis... habs gleich geändert.
Gruß Claas
..etwas Stilleben mit einem Objektiv aus einem polnischem Diaprojektor "DIASKOP profil B4"
Gruß Claas
still DSC03541.jpg
still DSC03542.jpg
Guten Morgen. eine Aufnahme in der Morgendämmerung.
Gruß Claas
street DSC03553.jpg
... hatte in der Morgendämmerung noch ein 2. Objektiv dabei ( und ne halbe Stunde Zeit)
Gruß Claas
street DSC03568.jpg
street DSC03597.jpg
street DSC03584.jpg
street DSC03571.jpg
street DSC03599.jpg
Gestern habe ich mir ein Zenit 1,5/100 gekauft und bin dabei auf jemand gestoßen, der auch Filmprojektoren hat, er hat mir dann als Dreingabe
ein Duotar der Optischen Werke Göttingen 1,5/50 überlassen. Das Teil ist für 16mm Filmprojektoren und stammt von irgendeinem Siemens Gerät.
Ein paar Fotos mit der Olympus OM-D E-M1 mit Henrys SFT
Das war die Halle, in der ich fotografiert habe
K1024_PA112323A_sh.JPG
K1024_PA112292A_sh.JPG
K1024_PA112293A_sh.JPG
K1024_PA112299A_sh.JPG
K1024_PA112310A_sh.JPG
K1024_PA112311A_sh.JPG
VG Dieter
Geändert von ulganapi (12.10.2018 um 07:47 Uhr)
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Gefällt mir sehr gut Dieter.... Kannst du auch Bilder vom Objektiv zeigen bitte ?!?!
Ich war heute auch in einer alten Werkstatt fotografieren, Bilder lade ich noch hoch...
LG Claas
Geändert von eos (11.10.2018 um 22:34 Uhr)
Hallo Claas,
Hier zwei Fotos des Objektivs, Durchmesser 42,2mm, paßt optimal in den SFT, der Ring vorne ist 49,5mm.
K640_PA112351.JPGK640_PA112352.JPG
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6