Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 61

Thema: Prakticar 2.8/28 MC

  1. #51
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.189 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Ich gehe davon aus, mit ursprünglichem Prakticar meinst Du das PENTACON Prakticar.
    Ja, das meine ich.

    Hast Du Dir das Bild unterhalb der Beschreibung in der Bucht angesehen? Da fehlt im Gravurring des SIGMA Objektivs das "II"
    Von dem "Sigma-Prakticar" gab es auch eine erste Version. Diese unterscheidet sich durch eine größere Nahgrenze von 30cm statt 22cm. Auf welcher Rechnung diese beruht, kann ich aber nicht sagen. Ich bin vor kurzem auch über diese Sigma-Prakticare bei ebay gestolpert und habe bis jetzt nicht mehr dazu gefunden, könnte mir aber vorstellen, dass Variante II interessant ist. Interessant finde ich, dass sich die Sigma Mini Wide in Anzahl der Blendenlamellen und Durchmesser vom Filtergewinde von den Sigma-Prakticaren unterscheiden. (Wenn ich da an die neuen Meyer-Kopien der Mitakonobjektive denke...)
    Meine Vermutung ist die, dass die Sigma-Prakticare für den Export bestimmt waren und nicht offiziell in der DDR zu bekommen waren.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  3. #52
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen

    Meine Vermutung ist die, dass die Sigma-Prakticare für den Export bestimmt waren und nicht offiziell in der DDR zu bekommen waren.
    Das ist richtig.
    In Großbritannien gab es ein Vertriebsgesellschaft für Praktica/Pentacon und Carl Zeiss Jena (ALLE Produkte von Carl Zeiss Jena, nicht nur Fototechnik!), diese Gesellschaft hatte die Eigentumsform einer gemischten Gesellschaft mit mindestens 51% Eigentumsanteil durch DDR-Eigner.

    Von dieser Gesellschaft gingen die wesentlichen Aktivitäten aus für "Sonderartikel" mit Praktika/Carl Zeiss Logo, die dann entweder in Sonderproduktion in Dresden/Jena/Saalfeld oder bei Dritten (wie hier z.B.) gefertigt wurden und eindeutig NICHT für den DDR-Markt vorgesehen waren sondern für Großbritannien und "anhängende Gebiete" wie Asien, südliches Afrika und weitere durch die Gesellschaft bediente Märkte.

    Gruß Jürgen

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  5. #53
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.754
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Apropos Sigma Mini Wide II-"Wolf" im Prakticar-"Schafs-Pelz":
    Irgendwo in den Weiten des DCC hatte ich gelernt, dass sich die Sigma-Prakticare durch 3 Noppen-Ebenen auf dem
    Fokusring von den Pentacon-Prakticaren mit 5 Noppen-Ebenen auf dem Fokusring unterscheiden lassen.
    Geändert von Waldschrat (17.06.2016 um 14:30 Uhr)
    Schwerter zu Pflugscharen!

  6. #54
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.754
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Wohl nur beim Prakticar 2,8/28mm. Ob es da nicht auch noch Ausnahmen gibt: Weiss es nicht.
    Schwerter zu Pflugscharen!

  7. #55
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.820
    Erhielt 17.253 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung hervor,
    ich denke das 28mm-Prakticar hat das verdient
    In den letzten Wochen bin ich viel mit den Objektiven zur Praktica unterwegs,
    unter anderem auch mit dem 28mm f2.8.
    Meines ist Meyer-Optik gelabelt,
    Name:  300kb_20200716_144751_04.jpg
Hits: 458
Größe:  271,6 KB
    sollte also eines der letzten sein.

    Zum "Einstimmen" ein paar Bilder vom Baumwipfelpad an der Saarschleife:

    #1 f8
    Name:  300kb_DSC03078.jpg
Hits: 444
Größe:  292,1 KB

    #2 f8
    Name:  300kb_DSC03099.jpg
Hits: 407
Größe:  290,4 KB

    #3 f8
    Name:  300kb_DSC03101.jpg
Hits: 419
Größe:  294,7 KB

    #4 f8
    Name:  300kb_DSC03096.jpg
Hits: 412
Größe:  291,8 KB

    #5 f2.8
    Name:  300kb_DSC03082.jpg
Hits: 447
Größe:  292,7 KB

    #6 f8
    Name:  300kb_DSC03102.jpg
Hits: 414
Größe:  292,3 KB

    #7 f8
    Name:  300kb_DSC03090.jpg
Hits: 411
Größe:  293,4 KB

    #8 f8
    Name:  300kb_DSC03105.jpg
Hits: 473
Größe:  289,0 KB

    #9 f8
    Name:  300kb_DSC03086.jpg
Hits: 416
Größe:  292,7 KB

    #10 f8
    Name:  300kb_DSC03100.jpg
Hits: 412
Größe:  286,6 KB

    #11 f8
    Name:  300kb_DSC03098.jpg
Hits: 420
Größe:  291,1 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  8. #56
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    In den letzten Wochen bin ich viel mit den Objektiven zur Praktica unterwegs, unter anderem auch mit dem 28mm f2.8.
    Meines ist Meyer-Optik gelabelt, sollte also eines der letzten sein.
    Nachdem das Görlitzer Werk von der Treuhand verkauft wurde ... es handelt sich um die 2. Version des Pentacon Prakticar 2.8/28mm, wurde jedoch in 1990 anders gelabelt. Ob es sich dabei um Restbestände aus der Zeit vor der Wende handelt oder ob das Objektiv wirklich in 1990 gebaut wurde, kann ich nicht sagen.

    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post227822

    Auch mir gefällt das Objektiv sehr gut, es dürfte allerdings ein wenig kontrastreicher sein. Sonnenblende ist zu empfehlen.

    Gruß, Rick

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Rick :


  10. #57
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.820
    Erhielt 17.253 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Nachdem ich im letzten Post ja fast ausschließlich abgeblendete Bilder auf größere Distanz gezeigt hatte,
    hier ein bißchen was "Quer durch die Wiese"

    #12 f2.8
    Name:  300kb_DSC02819.jpg
Hits: 389
Größe:  291,6 KB


    #13 f2.8 Fokus auf Bank"anfang"
    Name:  300kb_DSC02804.jpg
Hits: 384
Größe:  292,5 KB

    Ordentliche Mikrokontraste und schöner Unschärfeverlauf für ein 28mm


    #14 f2.8 Fokus auf 1. Baum
    Name:  300kb_DSC02806.jpg
Hits: 377
Größe:  294,7 KB


    #15 f2.8
    Name:  300kb_DSC02807.jpg
Hits: 382
Größe:  294,5 KB

    Auch hier fällt die gute Schärfe bei Offenblende auf.


    #16 f2.8 Fokus auf den Blättern in der Mitte
    Name:  300kb_DSC02814.jpg
Hits: 367
Größe:  294,4 KB

    Das Bildrendering (auch zu den Ecken hin ) bei Offenblende gefällt mir - auch die CAs am Rand sind sehr moderat.


    #17 f2.8
    Name:  300kb_DSC02821.jpg
Hits: 383
Größe:  258,4 KB

    Meiner Ansicht nach die einzige wirkliche Schwäche des Glases: In der Nähe der Naheinstellgrenze ist es einfach nicht mehr scharf genug.


    #18 f2.8
    Name:  300kb_DSC02816.jpg
Hits: 375
Größe:  290,9 KB


    #19 f2.8
    Name:  300kb_DSC02829.jpg
Hits: 358
Größe:  256,7 KB


    #20 f8
    Name:  300kb_DSC02830.jpg
Hits: 363
Größe:  268,9 KB


    #21 f2.8 Trotzdem kann man im Nahbereich aufgrund der sehr kurzen Nahgrenze "zaubern":
    Name:  300kb_DSC02832.jpg
Hits: 404
Größe:  240,5 KB


    #22 f2.8 von der anderen Seite
    Name:  300kb_DSC02831.jpg
Hits: 367
Größe:  250,7 KB


    Bisher wirklich ein sehr gutes 28er mit einem viel schöneren Bokehrendering als viele seiner japanischen Konkurrenten.
    Gute bis sehr gute Schärfe ab ca. 50cm, darunter hat es zu kämpfen.
    Die Kontraste finde ich ordentlich bisher (aber da arbeite ich in der EBV eh immer nach, wenn nötig - aber bisher hier keine Probleme für mich).
    Geändert von Namenloser (25.07.2020 um 19:05 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. 11 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  12. #58
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.820
    Erhielt 17.253 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Hier zwei (Negativ-) Beispiele an der Nahgrenze. Ausserhalb der Bildmitte ist da die Schärfe (auch abgeblendet) nicht gut.
    Ich denke, die sphärische Aberration schlägt da voll zu.

    #23 f2.8
    Name:  300kb_DSC02852.jpg
Hits: 362
Größe:  269,5 KB

    #24 abgeblendet auf f5.6
    Name:  300kb_DSC02853.jpg
Hits: 364
Größe:  273,3 KB

    Selbst das abgeblendete Bild ist mir nicht scharf genug.


    #25 - #28 Eine Bokehreihe bei

    f2.8
    Name:  300kb_DSC02855.jpg
Hits: 363
Größe:  293,4 KB

    f4
    Name:  300kb_DSC02856.jpg
Hits: 333
Größe:  274,1 KB

    f5.6
    Name:  300kb_DSC02857.jpg
Hits: 359
Größe:  287,3 KB

    f8
    Name:  300kb_DSC02858.jpg
Hits: 326
Größe:  277,3 KB

    Hier kann es seine Stärken wieder voll ausspielen, denn bei allen Blendenwerten sind die Hintergründe sehr schön!


    #29 f2.8 Auch hier wieder ein tolles Bildrendering - Fokus auf dem Brunnenausguss
    Name:  300kb_DSC02834.jpg
Hits: 362
Größe:  280,1 KB


    #30 f2.8 dito wie bei #29
    Name:  300kb_DSC02843.jpg
Hits: 333
Größe:  287,8 KB


    #31 Auch das Vordergrund-Unschärfeverhalten ist sehr schön:
    Name:  300kb_DSC02854.jpg
Hits: 336
Größe:  278,9 KB


    #32 f4 etwas abgeblendet ist es über das ganze Bild sehr gut (Fokus auf dem Geländer, der Baum links ist weit vor der Fokusebene)
    Name:  300kb_DSC02839.jpg
Hits: 350
Größe:  293,5 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  14. #59
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    danke für den Test, der diese alte Objektivvorstellung ganz toll wiederbelebt. Du hast offenbar ein gutes Exemplar ergattert mit ziemlich ordentlicher Leistung. Angesichts dessen, dass die Dinger (noch) spottbillig sind, ist das ein richtiger Geheimtipp.
    Ich vermute allerdings, dass die Prakticar 2.8/28mm starke Serienstreuung haben.

    Die Bilder von der Saarschleife gefallen mir sehr gut, da war aber wohl auch schönes Licht.

    Gruß Matthias

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  16. #60
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.820
    Erhielt 17.253 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Ja, ich denke auch, dass ich nicht das schlechteste Exemplar erwischt habe.

    #33 Verzeichnung:
    Name:  300kb_DSC02860.jpg
Hits: 327
Größe:  292,8 KB

    Leicht tonnenförmig - ich meine auch einen leichten "Schnurrbart" erkennen zu können.


    #34 Chromatische Aberrationen sind eigentlich nicht vorhanden, auch bei den anderen Bildern sehr unauffällig
    Name:  300kb_DSC02865.jpg
Hits: 320
Größe:  292,2 KB


    #35 auch hier nur gaaanz feine Spuren von grün hinter der Fokusebene
    Name:  300kb_DSC02868.jpg
Hits: 319
Größe:  258,1 KB


    #36 + #37 Vergleich Vorder-und Hintergrundbokeh
    Name:  300kb_DSC02869.jpg
Hits: 300
Größe:  282,6 KB

    Name:  300kb_DSC02870.jpg
Hits: 297
Größe:  291,2 KB


    #38 + 39 Im Nahbereich ist es wirklich ausschlaggebend, ob der Fokuspunkt in der Bildmitte liegt, ob eine gute Schärfe erreicht werden kann. Aussermittig ist nur deutlich weniger Schärfe möglich (Fokus bei beiden Bildern an der Kante des Metallteiles im Vordergrund)
    Name:  300kb_DSC02866.jpg
Hits: 308
Größe:  269,1 KB

    Name:  300kb_DSC02867.jpg
Hits: 302
Größe:  258,7 KB


    #40 Bokeh mit größerem Abstand zum Hintergrund:
    Name:  300kb_DSC02862.jpg
Hits: 296
Größe:  291,0 KB


    #41 + #42 Zwei Beispiele, was im Nahbereich "drin" ist. Schlecht ist das ja nicht, aber andere Objektive glänzen hier mehr. Dafür ist das Bokeh toll für 28mm.
    Name:  300kb_DSC02863.jpg
Hits: 329
Größe:  270,3 KB

    Name:  300kb_DSC02864.jpg
Hits: 319
Größe:  257,4 KB


    #43 Bei ca. 50cm Abstand sieht das schon viel besser aus:
    Name:  300kb_DSC02848.jpg
Hits: 302
Größe:  272,2 KB


    #44 Blattwerk im Hintergrund:
    Name:  300kb_DSC02861.jpg
Hits: 299
Größe:  285,6 KB


    #45 Da waren welche "wirklich witzig"
    Name:  300kb_DSC02817.jpg
Hits: 309
Größe:  287,3 KB


    So weit mal meine Betrachtungen -
    im Vergleich zum grottigen Pentacon 29mm f2.8 hat sich hier richtig viel getan bei der Neuentwicklung.
    Ein zeitgemäßes 28mm-Objektiv, das sich vor der Konkurrenz der frühen 80er-Jahre nicht verstecken muss.
    Schönes Charakterbokeh, wenige Bildfehler.
    Die Schärfe ist ab 50cm Abstand bei Offenblende schon gut, wird dann sehr gut beim Abblenden.
    Die Vignette ist bei Offenblende deutlich, wird aber schnell gemäßigt durch Abblenden.
    Einziger Makel ist die mangelnde Schärfe im extremen Nahbereich (wohin sich aber viele Konkurrenten gar nicht mehr fokussieren lassen).
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  17. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Prakticar 2.4 50
    Von pandreas im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 25.06.2025, 15:40
  2. Prakticar
    Von Harry II im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 20:39
  3. Prakticar 1,8/80
    Von dmcp im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 21:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •