Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 69

Thema: Olympus Zuiko OM 1.4/50

  1. #51
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Na wenn jemand Zeit/Lust/Fähigkeit an den Start bringt, würde ich mein Zuiko auch mal verleihen (<1Mio aber MC)
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  2. #52
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Ich kann mir nicht vorstellen das innerhalb eines Modells direkt an der optischen Rechnung Modifikationen vorgenommen wurden. Es wäre einfach zu unwirtschaftlich
    solche änderungen gabs unter anderem beim pancolar 1,8/50 oder beim zuiko 1,8/50 http://www.olypedia.de/Zuiko_Auto-S_1:1,8/50_mm
    und bei beiden bestand welche notwendigkeit ?

  3. #53
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von carl_goes_digital Beitrag anzeigen
    solche änderungen gabs unter anderem beim pancolar 1,8/50 oder beim zuiko 1,8/50 http://www.olypedia.de/Zuiko_Auto-S_1:1,8/50_mm
    und bei beiden bestand welche notwendigkeit ?
    Naja wenn die Produktionskosten deutlich gesenkt werden können durch eine Vereinfachung der optischen Konstruktion ohne bei der Leistung zu verlieren macht es schon Sinn ... beim 1.4er Zuiko hat sich aber meines Wissens nur die Mechanik, nicht die optische Rechnung geändert.
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  4. #54
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von carl_goes_digital Beitrag anzeigen
    solche änderungen gabs unter anderem beim pancolar 1,8/50 oder beim zuiko 1,8/50 http://www.olypedia.de/Zuiko_Auto-S_1:1,8/50_mm
    und bei beiden bestand welche notwendigkeit ?
    Dann habe ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt. Was ich meinte war innerhalb einer Modellversion-also einer Opt.Rechnung.
    Sowohl beim Pancolar als auch beim 1,8 50 Zuiko wurde die optische Rechnung komplett neu aufgesetzt.
    Beim Pancolar waren die Gründe ziemlich sicher in der Nutzung deutlich günstigerer Glassorten zu finden die dank innovativer Beschichtungstechnologien zu gleichwertigen Ergebnissen führten. Beispiele von Neurechnungen innerhalb eines "Modelles" (wenn man rein den Modellnamen betrachtet) gab es aber von fast jedem renommierten Hersteller.

    Beim 1,4 50 Zuiko ist mir nichts über eine Neurechnung jeglicher Form bekannt.

  5. #55
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 621 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Beim 50/1.4 gab es ab ca. 750.000 die Mehrfachvergütung,
    beim Überschreiten der "Millionengrenze" eine neue Berechnung, die sogar mechanisch erkennbar ist. Die neuen sind 2mm länger.
    Ab 1.100.000 gabs eine modernere Mehrfachvergütung.

    Es gab mal eine Seite aus den USA, uf der selbiges für alle "alten nicht ED" Zuikos recht gut aufgeschlüsselt war.
    Die habe ich mir runtergeladen und gespeichert, zum Glück, denn es gibt sie nicht mehr.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", K_Mar :


  7. #56
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 621 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Ich setze noch einen drauf:

    Ich teste gerade ein 1.070.xxx gegen ein 1.150.xxx. Letzteres habe ich im Laufe dieser Woche in der Bucht direkt bei Herrn Timmann gefischt.

    Die ersten Vergleichsbilder deuten darauf hin, das die neuere Vergütung wirklich bei gleicher Rechnung noch eine ganze Menge gebracht hat.


    Gruß Klaus

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", K_Mar :


  9. #57
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.07.2015
    Beiträge
    33
    Danke abgeben
    202
    Erhielt 43 Danke für 15 Beiträge

    Standard Suche Gegenlichtblende

    Ich habe jetzt auch eines günstig bekommen. Seriennummer 884087. Für mich ist es sehr gut. (als Wald und Wiesenfoto...).
    Leider war keine Gegenlicht Blende dabei. Diese würde ich jetzt suchen. Im Deckel steht 49mm. Gibt es da auch eine zum Aufstecken? und muss diese Rund sein ?
    Bilder auf https://www.flickr.com/gp/thomasmika/gV13Ci
    falls es von Interesse ist.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", ThomasM :


  11. #58
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Es gibt orignial eine runde schwarze Metallblende mit verchromten Ring zum aufstecken und mit kleiner Schraube zum feststellen.
    Diese ist identisch fürs 1.4/50, 1.8/50 und 2.8/35 und gelegentlich zu mehr oder weniger annehmbaren Preisen in der Bucht zu finden.

    Bild aus der Olypedia: http://www.olypedia.de/Bild:MC_Zuiko_50mm_1.8_1.jpg

    Alternativ kann man eine Standard-NoName-Schraubblende verwenden mit 49mm (bzw eine größere mit Step-Down-Ring), oder nach der originalen Gummi-Blende schauen, die ist günstiger als das Metallgegenstück, aber eben weniger hübsch
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Groundhog :


  13. #59
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.065
    Erhielt 2.309 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    Ich setze noch einen drauf:

    Ich teste gerade ein 1.070.xxx gegen ein 1.150.xxx. Letzteres habe ich im Laufe dieser Woche in der Bucht direkt bei Herrn Timmann gefischt.

    Die ersten Vergleichsbilder deuten darauf hin, das die neuere Vergütung wirklich bei gleicher Rechnung noch eine ganze Menge gebracht hat.


    Gruß Klaus
    Hallo Klaus,

    das würde mich auch interessieren. Kannst Du ein paar Vergleichsbilder posten?

    LG,
    Heino

  14. #60
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.07.2015
    Beiträge
    33
    Danke abgeben
    202
    Erhielt 43 Danke für 15 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Groundhog Beitrag anzeigen
    Es gibt orignial eine runde schwarze Metallblende mit verchromten Ring zum aufstecken und mit kleiner Schraube zum feststellen.
    Diese ist identisch fürs 1.4/50, 1.8/50 und 2.8/35 und gelegentlich zu mehr oder weniger annehmbaren Preisen in der Bucht zu finden.

    Bild aus der Olypedia: http://www.olypedia.de/Bild:MC_Zuiko_50mm_1.8_1.jpg

    Alternativ kann man eine Standard-NoName-Schraubblende verwenden mit 49mm (bzw eine größere mit Step-Down-Ring), oder nach der originalen Gummi-Blende schauen, die ist günstiger als das Metallgegenstück, aber eben weniger hübsch
    Die Original schaut sehr gut aus.
    ja eine mit Step-Down Ring! Auf Amazon habe ich nur die mit 49mm gefunden zum Einschrauben. Das ist aber nicht so komfortabel...
    Danke für die Info
    Thomas

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2025, 18:58
  2. Olympus OM Zuiko 2.8/180
    Von Ralf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 17:01
  3. Olympus Zuiko 4/200
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.05.2018, 17:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •