Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 71

Thema: Adaption Paxette M39-Objektive an Canon-EOS

  1. #51
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ich hatte gerade einen Mailwechsel mit Henry, der eine andere Quelle für EOS/M39-Adapter aufgetrieben hat, die ebenfalls im Projektbudget liegen, vor allem - aus Messing. Wir denken, die sind nochmal eine bessere Lösung als der M42_Adapter mit losem Inlay M39/M42.

    Henry wird die Teile besorgen, das dauert zwar wieder 1 x HongKong - Germany, aber wir rennen ja vor nichts weg.

    Übrig bleiben dabei eine Reihe dieser Inlays - wenn sie denn mal da sind, wer sowas braucht darf sich melden, 3,50 €/Stk. im Brief (Für Forums-Mitglieder!). Wenn sie da sind melde ich mich nochmal.

    Wie immer wird der Überschuss mit dem Forum geteilt, damit wir alle etwas davon haben.

    Jörg

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


  3. #52
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    So, die Messingadapter sind fertig aufgedreht. Es kamen M39 Messing-Adapter aus einem Stück zum Einsatz, denn die Aluteile waren etwas "fragwürdig" und in Verbindung mit den dann noch notwendigen Reduziergewinden auch nicht wirklich so "prickelnd"... zumal ich diese Reduzierringe hier nicht vorliegen hatte. Sitzen die Ringe nachher etwas zu weit oder nah im Adapter und sperren, so ist es mit der relativen Maßhaltigkeit auch vorbei.


    Die Adapter wurden so heruntergedreht, das sich eine Abweichung um 0,1-0,2mm als Sicherheitsreserve für den U-Punkt ergibt. Dies ist erforderlich. Man kann es für sich selbst (sofern überhaupt erforderlich mit den eigenen Objektiven) ja wieder angleichen durch 3 Stck. im 120° Winkel eingeklebte Tesastreifen..

    Nichts finde ich nerviger, als wenn Unendlich wegen leichter Differenzen am U-Punkt nicht erreicht werden kann. Grundsätzlich aber kann man sagen, alle Adapter ermöglichen mit den mir von Jörg zugesandten Objektiven Unendlich.

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich habe die Adapter heute auf die Reise gegeben, 10 Stück sind im Paket, nur solche, die wackelfrei an meiner 400D und 1Ds saßen, der Rest ist schon auf dem Rückmarsch. Ich schlage vor, wie nehmen 1/10mm Maßreserve in das Konzept auf, die Objektive haben auch ihr Spiel, dann erreichen sie sicher unendlich.


    Und so ist es denn auch geschehen...

    @ Henry - es liegen noch 5 andere Adapter und 2 Objektive im Karton, die "Gebrauchsanleitung" für die 5 anderen Adapter steht auf dem Lieferschein, quasi ein Kalibriersatz ... - die Objektive wie erbeten zum Testen.

    LG Jörg
    Sorry, aber Kalibrierreferenzen baue ich nun nicht in 1/10mm Abstufungen und schon gar nicht mal so zwischendurch, denn dazu müssten die Adapter vorab jeweils einzeln auf dem Meßtisch gemessen und zudem nach jedem Zwischendrehen erneut vermessen und gegebenenfalls zum weiteren Abdrehen neu eingespannt werden. Schon das Ein- und Ausspannen kann, zusammen mit der Ungenauigkeit eines Mess-Schiebers dafür sorgen, dass entsprechende Abweichungen auftreten.

    Wie man schon bei den 10 nacheinander in die Drehbank eingespannten Adaptern für die Paxette sehen kann, wobei die alte Drehbank normal nur für die Nachbearbeitung dient, liegen hierbei schon die Bearbeitungs-Toleranzen in dem Bereich.

    Solche Referenzen kann man sich von der CNC Maschine herstellen lassen, die das entsprechend positionieren kann.. aber auf einer sehr alten Drehbank mit entsprechendem Spiel von 1-2 Teilstrichen im Support ist das eher Glücksspiel, ob man rein mit den Skalenindizes auch wirklich auf 1/10mm genau flächig abdrehen kann.

    Insofern kann ich nur anbieten, das über die Markierungen zu machen, aber erwarte da keine Maßhaltigkeit auf 1/10mm.. das ist mir in der Reihenbearbeitung nicht möglich.

    Zudem weiß ich leider nicht - Du hast es auch nicht beigeschrieben - ob Du die Adapter ganzflächig abgedreht haben willst, oder ob diese Abstufung sich auf den Erweiterungsdurchmesser für die Paxette Objektive bezieht.

    Sag kurz Bescheid, ansonsten gehen die Adapter morgen wieder auf die Rückreise zur weiteren Verfügung.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (14.07.2013 um 14:20 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #53
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Henry,

    vielen Dank für die Hilfe, dann kommen wir mit dem Thema wieder ein Stück weiter.

    Die übrigen Alu-Adapter schick einfach mit zurück, die Sache macht nur Sinn, wenn die Abstufung passt - sonst heisst es hinterher wild rumrechnen. Soll sich ein CNC-Dreher damit rumschlagen, der kann die Dinger dann auf der Maschine mit dem Untermaß planen.

    Die Reduzierringe sollte auch dieser Tage kommen, genannt war vom Lieferanten als Termin der 15.7. - dann kann alles kommissioniert werden und auf Reisen gehen. Die Adapter, die nicht vorbestellt sind gehen in den freien Verkauf, mal sehen, was ich da als Preis ansetze. Vorschläge sind willkommen. Die seinerzeit aufgemachte Musterrechnung gilt nur für Forenmitglieder! Es muss ja noch ein bisschen für's Forum verdient werden.

    @ Henry: Du hattest ja mit dem ganzen Besorgen der Teile mehr Aufwand, leg mir bitte einen Zettel ins Päckchen was Du bekommst. Die interne Abrechnung im Forum bleibt unverändert.

    Jörg

  5. #54
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    vielen Dank für die Hilfe, dann kommen wir mit dem Thema wieder ein Stück weiter.

    Die übrigen Alu-Adapter schick einfach mit zurück, die Sache macht nur Sinn, wenn die Abstufung passt - sonst heisst es hinterher wild rumrechnen. Soll sich ein CNC-Dreher damit rumschlagen, der kann die Dinger dann auf der Maschine mit dem Untermaß planen.

    Die Reduzierringe sollte auch dieser Tage kommen, genannt war vom Lieferanten als Termin der 15.7. - dann kann alles kommissioniert werden und auf Reisen gehen. Die Adapter, die nicht vorbestellt sind gehen in den freien Verkauf, mal sehen, was ich da als Preis ansetze. Vorschläge sind willkommen. Die seinerzeit aufgemachte Musterrechnung gilt nur für Forenmitglieder! Es muss ja noch ein bisschen für's Forum verdient werden.

    @ Henry: Du hattest ja mit dem ganzen Besorgen der Teile mehr Aufwand, leg mir bitte einen Zettel ins Päckchen was Du bekommst. Die interne Abrechnung im Forum bleibt unverändert.

    Jörg
    Die Reduzierringe sind nicht mehr erforderlich, denn ich hab die gleich aus M39 auf EOS Messingadaptern ausgedreht, da mein China Lieferant was passendes hatte.
    Trotz Nachfrage wurden, anders als in der Verkaufs-Abbildung gezeigte, statt zweiteilige M42 Adapter gleich M39 Adapter aus einem Stück geliefert.

    Diese Adapter waren sogar mit 2mm dicken "Auflageplatten" ausgestattet und so mussten pro Adapter eben diese entsprechend 2mm in der Tiefe abgenommen werden. Sind sehr wertige Adapter.

    Aber generell nervt es bei den Fernost Adaptern langsam wirklich, denn was man in den Abbildungen zu sehen bekommt und das was geliefert wird - gerade bei den M39 Adaptern - ist teilweise unter aller Granate...

    Manchmal scheint keiner von den Lieferanten M39 auf EOS Adapter zu haben, dann verschicken die Stumpf M42 Adapter mit Reduzierringen M42>M39, dann haben sie diese Kombination wieder nicht auf Lager bzw. der nächste Lieferant schickt dann einen M39 auf EOS Adapter mit halbem Gewinde.. der Übernächste schickt einen Adaptertyp mit durchgängigem M39 Gewinde..

    Das ist echt "Kraut und Rüben" bei denen. Das auch deshalb, weil der eine Lieferant das Produkt-Bild eines anderen Lieferanten kopiert und es in deren Köpfen natürlich nur um die Funktion - ein Objektiv von M39 an das Canon EF Bajonett - zu bringen geht.

    Rein faktisch tun die Adapter das mechanisch ja auch in jeder Version... aber wenn man selbst was anderes damit vor hat, schert es den Fernost - Hersteller nicht. Ja selbst die Unterschiede in den Adapterplatten - Dicken sind denen egal, denn die M42 Version mit dem Reduzierring (hat ein 45,5mm Auflagemaß), ein M39 auf EOS Adapter - so wie jetzt geliefert und bearbeitet, ergibt aber 46mm im Auflagemaß...

    Die Typen dort denken nur in genormten Schraubendurchmessern... und ganz schlimm werden dann die "Sales-Unternehmen", die solche Dinger in möglichst hohen Stückzahlen "raushauen" und die freundliche Dame am anderen Ende der Leitung zumeist ein Callcenter Agent ist, der von der Sache überhaupt nix versteht.

    Die zweitteiligen hatte ich damals auch nur vorgeschlagen, weil sie die billigste, zu der Zeit erhältliche Variante darstellten. Aber inzwischen ist das bei denen wohl schon wieder anders, denn nun verkaufen die diese Reduzierungen auch schon einzeln für teueres Geld.

    Naja, wie dem auch sei... wenn nun Reduzierungen übrig sind, die zu den von Dir gelieferten Adaptern gehören, übernehme ich diese, denn M42 Adapter verarbeite ich desöfteren mal für Umbauten und mit den Reduzierungen kann ich schon auch noch was anfangen.

    Insofern etwas "dumm" gelaufen, aber da steckt man nicht drin..

    Ich sende dann die nun fertigen Adapter morgen im Laufe des Tages an Dich zurück.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #55
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Henry,
    was Du schreibst kann man nur bestätigen. Ich habe mir in den letzten Monaten für einen Versuchsaufbau einiges an Kleinkram zusammenbestellt, die Hälfte ist noch nicht da, war noch an meine alte nicht mehr existente Büroanschrift bestellt, also spätestens Februar, und was kommt ist von Vollmurks bis exzellent alles. Nur dass die, die gute Ware liefern, immer die letzten sind. Mein Flugplatz auf dem Kopf kriegt dabei irgendwann noch eine zweite Landebahn ...

    Im vorliegenden Fall ist das aber gut - denn einteilig ist allemal steifer als zweiteilig. Die Restteile, die wir nicht für das Projekt brauchen, gehen in den Verkauf, ich habe sowieso einen Karton mit verschiedenen Kleinteilen rumliegen, den ich am Wochenende in die Bucht werfe.

    Ich freue mich, sobald die Teile da sind geht es an die Verteilung.

    Jörg

  7. #56
    optikus64
    Gast

    Standard Bearbeitete Adapter eingetroffen ... !

    Hallo Henry,

    vielen Dank für die Bearbeitung der Adapter - ich teste heute Abend schon mal fleissig.

    Nachdem Du festgestellt hast, dass die Toleranz der Auflagemaße doch recht groß ist denke ich sind die Minustoleranzen sehr hilfreich. Zudem stehen die Maße je auf den Adaptern und wer möchte kann sich per Beilagen die Objektivausrichtung herstellen.

    10 Adapter liegen nun bei mir - die Interessenten möchten Sich bitte nochmal melden, damit ich weiß, wem ich wie viele Teile senden muss. Bitte auch - per PN - die Versandadresse mitteilen. Der Anlauf zu dieser Aktion liegt ja nun doch etwas zurück und ich weiss nicht, ob ich alle PN's korrekt zuordnen kann.

    >> Achtung - es sind KEINE Reduzierringe erforderlich, die Adapter sind aus einem Teil und komplett aus Messing und direkt für M39 <<

    Jörg

  8. #57
    optikus64
    Gast

    Standard EOS -> Paxette Adapter designed by Digicamclub

    Hallo und Guten Morgen!


    Drei Forenten haben eine PN mit den Abwicklungsdaten bekommen:

    Helge (2x)
    Gewa13 (2x)
    LucisPictor (1x)

    Damit sind 5 Adapter vergeben. 5 weitere sind noch vorhanden. Sofern im Forum Bedarf besteht wird dieser bedient, der Rest - 1 für mich geht kommende Woche in den freien Verkauf.

    Jörg

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


  10. #58
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Danke! Per PM geantwortet.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #59
    optikus64
    Gast

    Standard

    Guten Morgen,

    die Adapter sind, bis auf den für LucisPictor, der derzeit in Urlaubsdingen unterwegs ist, entsprechend Euren Vorbestellungen kommissioniert und auf dem Weg.

    Vielen Dank an die Vorbesteller für die rasche Reaktion - so macht Sammelbestellung Sinn.

    Jörg

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


  13. #60
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 694 Danke für 243 Beiträge

    Standard

    ... also die Adapter funktionieren. Hier ein paar Beispielbilder mit dem Staeble-Telexon 5,6/85mm - ZhonguiLensTurbo-EOS-NEX an NEX5. Das Auflagemaß paßt genau. Unendlich am Objektiv ist auch Unendllich im Bild. Alle Bilder mit "Offenblende" 5,6

    DSC03969.JPG

    DSC03982.jpg

    Die Schärfe des Telexons würde ich mit 3 beurteilen.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kellermuff und verharzte Objektive (Braun Paxette im orig. Koffer inkl. Objektive)
    Von XA_1979 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.11.2022, 09:18
  2. Vorstellung und Contax N Adaption an Canon EF
    Von Dingsbums im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.07.2019, 18:52
  3. Adapter für M39-Objektive der Braun Paxette an Sony E
    Von fotomann im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.01.2019, 15:26
  4. Hilfe: Minolta MD Rokkor 50mm 1.4 an Canon EOS Adaption
    Von Schneeball im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 25.10.2011, 21:55

User die den Thread gelesen haben : 151

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •