Mit Schnee ist leider noch nichts, dafür ist die nasse Sauerei umso größer. Alles ziemlich depresso, ich war heute in Nürnberg,
schon die Zeit kurz vor der Eröffnung des Christkindlmarkt ist nichts für zarte Gemüter.
Ein paar Eindrücke mit der Olympus E-Pl2 und dem Projektionsobjektiv Zeiss-Ikon Talon 2,8/45 in Henrys SFT
K1024__B210121A.JPG
Hier werden demnächst Menschenmassen zum Christkindlmarkt in Richtung Hauptmarkt vorbeigeschleust
K1024__B210135A.JPG
K1024__B210118A.JPG
Die Tauben haben sich schon nach oben verzogen
K1024__B210123A.JPG
K1024__B210138A.JPG
Die Stadtspatzen beobachten alles
K1024__B210179A.JPG
Der sogenannte HotSpot der Telekom, könnte auch als Symbol für die Schnelligkeit meiner Internetverbindung herhalten
K1024__B210167A.JPG
Die Eingangstür zum Nassauer Keller Höhe etwa 1,55m an der höchsten Stelle, dann geht es eine steile Stiege nach unten in den Gastraum
K1024__B210148.JPG
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
War gar nicht so wenig in den letzten Tagen, taut aber in den tieferen Lagen in den nächsten Tagen wieder weg. Es sind wieder zweistellige Plusgrade angesagt.Schnee!![]()
Ja, knapp zwei Wochen vor dem ersten Advent ist schon fast überall Weihnachtsdeko und Weihnachtsmusik in den Einkaufscentern, mancherorts wird über Sontagsöffnungszeiten an Heilig Abend diskutiert. Man hat echt den Eindruck, der Handel rechnet mit Umsatzeinbußen weil die Adventszeit kürzer ist, da Heilig Abend auf den Vierten Advent fällt und will das kompensieren. Zusätzlich wird wohl vermutet, dass niemand ohne Weihnachtsstimmung einkaufen geht....ich war heute in Nürnberg,
schon die Zeit kurz vor der Eröffnung des Christkindlmarkt ist nichts für zarte Gemüter.Wenn ich permanent überall die gleichen Weihnachtslieder höre, hat das auf mich eher die gegenteilige Wirkung.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Heute ein kleiner Test was der 2x Telekonverter mit der Bildqualität des 300mm OM Zuikos anstellt - offiziell für für das Objektiv ja nur der 1,4x Konverter empfohlen:
EOS 600D | ISO200 | f4.5 am Objektiv | 1/160s
4-5.jpg
EOS 600D | ISO200 | f11 am Objektiv | 1/25s
11.jpg
EOS 600D | ISO200 | f32 am Objektiv | 1/6s
32.jpg
Info:
- Sparkasse ist ca 550m Luftlinie entfernt
- Kamera auf Stativ
- Auslöser mit 10s Timer
- Fokussiert mit LiveView (damit auch Spiegel schon oben)
- In Lightroom nur Kontrast etwas hochgenommen und dann auf Forengröße gebracht
Fazit:
Das 300er ist von Haus aus nicht das schärfste, der Konverter macht es aber nochmal eine ganze Ecke flauer und die Schärfe ist auch abgeblendet nicht wirklich gut (wie zu erwarten).
Da sollte man wohl wirklich nur die hochwertigen Tele dran betreiben, wenn man brauchbare Ergebnisse will.
Ich werde vermutlich trotzdem beim nächsten Vollmond mal die 960mm KB-Equivalent draufhalten und schauen was sich machen lässt![]()
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Habe jetzt auch einen 52.5er Samtfokussiertubus.
IMG_0235,1.jpg
Habe gleich erst eine Stativschelle angebracht, die Kamera mit dem L-Winkel reicht nicht aus.
Bei dem trüben Wetter kam mir der Vogel gerade recht, Art unbekannt.
DSC02889,1.jpg
Docter-Wetzlar HQ Doctalux 200mm 3,5 MC
DSC02894,1.jpg
Der der Vogel müde war konnte ich noch eine Aufnahme mit dem Benoist Berthiot Super star2,0 Mc 210mm machen
Das Objektiv hat an der Kameraseite einen dicken Kratzer.
DANKE noch an Henry.
Gruß Ewald
Geändert von minolta2175 (25.11.2017 um 11:31 Uhr)
@minolta2175
welche Stativschelle hast Du genommen?
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Meine Liste:
Habe auch nach einer Möglichkeit gesucht die günstigen Stativschellen aus China einzusetzen. Da ich keine CNC-Drehmaschine habe, ich verwende als Zwischenlage ein Einwegspannband aufgewickelt.
Durchmesser Stativschellen 59,0 Novoflex 59mm, der Ring ist ca. 8mm breit. Der Fuß ist bereits Arca-Swiss 60,0 Sigma 70-200 64,0 Canon TR1 70-200 66,0 Canon 70-200 4,0 66,0 Canon 300 4,0 66,8 Contax 100-300 67,0 Nikon 70-200 68,0 Canon 100 2,8 IS 70,0 Tamron 70-200 71,0 Sigma 70-200 2,8 72,0 Canon 100 2,8 Macro 72,0 Sony 70-200 4,0 FE 72,8 Tamron 70-200 2,8 77,0 Nikon 80-400 78,0 Canon 70-200 2,8 80,0 Tamron 70-300 80-81 Canon 70-300 81,0 Canon 28-300 80-81 Nikon 80-200 2,8 D ED
Gruß Ewald